Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βροτο-κτονέω

βροτο-κτονέω [Pape-1880]

βροτο-κτονέω , Menschen tödten, Aesch. Eum . 399.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βροτο-κτονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
ἀλιτο-φροσύνη

ἀλιτο-φροσύνη [Pape-1880]

ἀλιτο-φροσύνη , ἡ , Frevelsinn, βιότου Leon. Tar . 64; Agath . 83 (VII, 648. 574).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλιτο-φροσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἑκατη-βελέτις

ἑκατη-βελέτις [Pape-1880]

ἑκατη-βελέτις , ιδος, ἡ , fem . zum Vorigen, Beiname der Zahl Sechs, Theolog. Arithm. p. 37.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατη-βελέτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
ἑκατη-βελέτης

ἑκατη-βελέτης [Pape-1880]

ἑκατη-βελέτης , ὁ, = ἑκατηβόλος , Il . 1, 75; H. h. Apoll . 157; Hes. Sc . 100.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατη-βελέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 752.
γρῡτο-πωλεῖον

γρῡτο-πωλεῖον [Pape-1880]

γρῡτο-πωλεῖον , τό , Trödelbude.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γρῡτο-πωλεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 507.
ἐρωτο-παίγνιον

ἐρωτο-παίγνιον [Pape-1880]

ἐρωτο-παίγνιον , τό , das Liebesspiel, Liebeslied, A. Gell . 2, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτο-παίγνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
ἐρατο-πλόκαμος

ἐρατο-πλόκαμος [Pape-1880]

ἐρατο-πλόκαμος , = ἐρασιπλόκαμος , Orph. PH . 42, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρατο-πλόκαμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1018.
ἐμετο-ποιέομαι

ἐμετο-ποιέομαι [Pape-1880]

ἐμετο-ποιέομαι , sich zum Brechen reizen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμετο-ποιέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
βροτο-κλώστειρα

βροτο-κλώστειρα [Pape-1880]

βροτο-κλώστειρα , χορείη , menschliches Geschick bestimmend (spinnend), Maneth . 4, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βροτο-κλώστειρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 465.
ἐρωτο-διδάσκαλος

ἐρωτο-διδάσκαλος [Pape-1880]

ἐρωτο-διδάσκαλος , ὁ , ἡ , Lehrer, Lehrerinn der Liebe, Ath . V, 219 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρωτο-διδάσκαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1041.
Fest [2]

Fest [2] [Georges-1910]

... Fest , das, dies festus od. (mehrtägiges) dies festi. – festa tempora (festliche Zeiten, Festtage). – dies ... ... – dies feriatus (ein Feiertag). – ludi. festi dies ludorum (öffentliche Belustigungen, Spiele etc., für das Volk). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fest [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 890-891.
Abbitte

Abbitte [Georges-1910]

Abbitte , deprecatio facti (Bitte um Entschuldigung eines Unrechts). – ignoscendi postulatio (Bitte um Verzeihung). – satisfactio (Genugtuung). – A. tun, postulare, sibi ut ignoscatur (um Verzeihung bitten); jmdm., ab alqo petere veniam ignoscendi; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2.
Anliegen [2]

Anliegen [2] [Georges-1910]

Anliegen , das, desiderium (sowohl von dem, was mir am Herzen liegt, als auch von einer Biite ) – postulatio (dringende Bitte, Forderung). – das eine A. habe ich, daß du nicht etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anliegen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132.
bedrängen

bedrängen [Georges-1910]

bedrängen , urgere alqm (drängen, heftig zusetzen, in die Enge treiben, so daß der Bedrängte sich ergeben od. die erste beste Ausflucht suchen muß). – premere alqm (gleichs. drücken, pressen, so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedrängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 347.
auserlesen

auserlesen [Georges-1910]

auserlesen , lectus. electus (aus mehreren ausgewählt, so daß nicht der erste beste genommen worden ist, z. B. lecta robora virorum: u. electi ex poëtis loci). – selectus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auserlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 253-254.
aufgreifen

aufgreifen [Georges-1910]

aufgreifen , comprehendere. deprehendere (fassend ergreifen, z. B. ... ... sumere ex od. de m. Abl. (heraus-, hernehmen). – das erste beste Wort au., occupare proximum quodque verbum (beim Schreiben). – Aufgreifen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgreifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
fortwollen

fortwollen [Georges-1910]

fortwollen , I) weggehen wollen: de abitu od. (aus der Stadt) de exitu cogitare. – als er eben fort (reisen) wollte, sub ipsa profectione. – II) weitergehen wollen, uneig.: es will nicht mit mir fort (geht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortwollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 931.
apodiktisch

apodiktisch [Georges-1910]

apodiktisch , certissimus (ganz gewiß). – ... ... , sermonis abscisa gravitas. – Adv. a. behaupten, pro certo, pro explorato alqd affirmare, dicere: ich spreche a., ita dico, certa ut sint et fixa quae dixero: ich spreche nicht a., ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »apodiktisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Glückseligkeit

Glückseligkeit [Georges-1910]

... ) od. durch eine Umschreibung mit beate vivere, z.B. die G. des Lebens beruht nur in der Tugend, beate vivere est una positum in virtute. – das Streben nach G., studium beate vivendi: die ewige G. genießen, beatum sempiterno ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glückseligkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1147-1148.
Familienfehler

Familienfehler [Georges-1910]

... , -fest ; z.B. etwas als F. begehen, alqd festo coitu propinquorum celebrare (z.B. funera parentum). – Familienglieder , ... ... alle F., totius cognationis grex. – Familienglück , privata fortuna (Ggstz. publicafelicitas). – Familiengötter , di ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familienfehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 866.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon