Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lucernula

lucernula [Georges-1913]

lucernula , ae, f. (Demin. v. lucerna), eine kleine Lampe, ein Lämpchen, Hieron. epist. 107, 9 u. 117, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
reminisco

reminisco [Georges-1913]

reminīsco , ere, Nbf. v. reminiscor, Prisc. 8, 29; getadelt von Auson. epigr. 44, 1 u. 45, 1. p. 208 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reminisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2305.
infantula

infantula [Georges-1913]

īnfantula , ae, f. (Demin. v. infans), ein kleines Mädchen, Apul. met. 10, 28. Sidon. epist. 7, 2, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
exduumvir

exduumvir [Georges-1913]

ex-duumvir , virī, m., ein gewesener Duumvir, Imper. Constant. et Licin. epist. in Augustin. epist. 88, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exduumvir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
obarratus

obarratus [Georges-1913]

obarrātus , a, um (ob u. arra), durch ein Aufgeld verbindlich gemacht, Sulp. Sev. epist. 3. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obarratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1237.
pereffluo

pereffluo [Georges-1913]

per-effluo , ere, verfließen = dahinfahren (verloren gehen), bildl. v. Pers., Vulg. epist. ad Hebr. 2, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereffluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1580.
detepesco

detepesco [Georges-1913]

dē-tepēsco , tepuī, ere, aufhören lau zu sein, sich abkühlen, Sidon. epist. 5, 17, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »detepesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2100.
interludo

interludo [Georges-1913]

inter-lūdo , ere, dazwischenspielen, Auson. Mos. 76: interludamus epistulis, Ambros. epist. 47, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 373.
subdulcis

subdulcis [Georges-1913]

sub-dulcis , e, etwas süß, Plin. 26, 58 u. 97; 27, 72. Augustin. epist. 26, 3. Marc. Emp. 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848.
monefacio

monefacio [Georges-1913]

monefacio , ere (moneo u. facio), ermahnen, Interpr. epist. Ignat. ad Smyrn. 4. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991.
praeeligo

praeeligo [Georges-1913]

prae-ēligo , ere, vorziehen, m. folg. Infin., Sidon. epist. 7, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeeligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
informatio

informatio [Georges-1913]

īnfōrmātio , ōnis, f. (informo), die ... ... die Unterweisung, Belehrung, ad eruditionem informationemque nostram, Augustin. epist 12 extr.: ad informationem eorum, qui etc., Vulg. 1. Timoth. 1, 16. – β) die erlangte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250.
temulentus

temulentus [Georges-1913]

tēmulentus , a, um (*temum, wov. auch temetum) = μεθυστικός, einen Rausch verratend, berauscht, a) eig., v. Pers. (Ggstz. sobrius), Ter., Cic. u.a.: temulentior, Sidon. epist. 3, 13, 4: Plur. subst., temulentī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »temulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054.
iniuriosus

iniuriosus [Georges-1913]

iniūriōsus , a, um (iniuria), I) widerrechtlich handelnd, ... ... Cic.: venti (freche), pes, Hor.: alqm verbis iniuriosissimis lacerare, Augustin. epist. 36, 3. – iniuriosum est m. folg. Infin., rapto vivere, Sen. ep. 70, 28. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniuriosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 282.
imprecatio

imprecatio [Georges-1913]

... , ōnis, f. (imprecor), das Anwünschen, a) von etw. Gutem, pontificis, der Segen, Hieron. epist. 130, 2. – b) v. etw. Bösem, die Verwünschung, Verfluchung jmds., alcis, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imprecatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 111-112.
tractorius

tractorius [Georges-1913]

... A) tractōria, ae, f. (sc. epistula), ein Einladungsschreiben, zu erscheinen, Augustin. epist. 59, 1. – B) tractōriae, ārum, f. (sc. litterae), ein kaiserliches Schreiben, worin befohlen war, jmdm. das zur Reise Nötige zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165.
inutiliter

inutiliter [Georges-1913]

inūtiliter , Adv. (inutilis), I) unbrauchbar, unzweckmäßig, ... ... 26 u. 2, 4, 18. – alqd inut. habere von etw. keinen Nutzen haben, Gregor, epist. 2, 32. – II) schädlich, verderblich, Cic. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inutiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415.
Prudentius

Prudentius [Georges-1913]

Prūdentius , iī, m., vollst. Aurelius Prudentius Clemens, ein christl. Dichter in der letzten Hälfte des 4. Jahrh., aus Kalagurris in Hispanien, Sidon. epist. 2, 9, 4. Al im. Avit. ad Fascin. soror. 416 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prudentius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2051.
Lactantius

Lactantius [Georges-1913]

Lactantius , iī, m., mit dem Beinamen Firmianus, ein berühmter Kirchenschriftsteller, Zeitgenosse Konstantins des Gr., Hieron. epist. 13 extr. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Liter. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lactantius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 533.
praehonoro

praehonoro [Georges-1913]

prae-honōro , āvī, ātum, āre (προτι ... ... ;), vor anderen ehren = vorziehen, quod melius est praehonorari, Hilar. in epist. ad Galat. 12 (Pitra Spic. Solesm. p. 55 a ): praehonorans ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praehonoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1853-1854.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon