Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
epomphalion

epomphalion [Georges-1913]

epomphalion (epomf.), iī, n. (επομφάλιον), ein Magenpflaster, Fulg. myth. 2, 2 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epomphalion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2440.
facultatula

facultatula [Georges-1913]

facultātula , ae, f. (Demin. v. facultas), ein kleines-, geringes Vermögen, Eccl.: Plur., Hieron. epist. 117, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facultatula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672.
recrucifigo

recrucifigo [Georges-1913]

recrucifīgo , ere (re u. crux u. figo), wieder ans Kreuz schlagen, Hieron. in epist. ad Galat. lib. 3. c. 5. v. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recrucifigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
exacerbeseo

exacerbeseo [Georges-1913]

ex-acerbēseo , ere (exacerbo), erbittert ( aufgebracht ) werden, Apul. apol. 85. Sidon. epist. 7, 9, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exacerbeseo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2500.
ἐπάν

ἐπάν [Pape-1880]

... , ep. ἐπήν , was sich auch Eur. Herc. Fur . 1356 Ar. Av . 983 im Orakel bei ... ... 130; Her . 2, 40 ll. d., in den anderen Stellen ἐπεάν) ; in indirecter Rede, ὑπέσχετο δώσειν –, ἐπὰν εἰς Βαβυλῶνα ἥκωσι , wenn sie nach B. gekommen sein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 899.
simulatorius

simulatorius [Georges-1913]

simulātōrius , a, um (simulo), zur Täuschung geeignet, täuschend, ... ... coll. 17, 25. p. 1080 M.: sic omnia illa simulatoria gerebantur, tamquam etc., Augustin. epist. 82, 11 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
subintroduco

subintroduco [Georges-1913]

sub-intrōdūco , dūxī, ductum, ere, insgeheim einführen, Augustin. epist. 78, 3. Hieron. epist. 112, 6. Vulg. Galat. 2, 4. – übtr ... ... , quartam in trinitate personam, Augustin. epist. 219, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subintroduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2856.
εὖάν

εὖάν [Pape-1880]

εὖάν , Jubelruf der Bacchantinnen, Eur. Tr . 326, vgl. εὖα u. εὐοῖ – Nach Hesych . hieß so bei den Indern der dem Bacchus heilige Epheu. – Ueber die Interaspiration εὐἅν vgl. Lehrs Aristarch. ed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖάν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
infabricatus

infabricatus [Georges-1913]

... īn-fabricātus , a, um (in u. fabrico), I) eig., unbearbeitet, robora, Verg. Aen. 4, 400: forma ... ... – II) übtr. = kunstlos, verba, confabulatio, Ennod. epist. 2, 6; 8, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infabricatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 225.
impossibilis

impossibilis [Georges-1913]

im-possibilis , e (in u. possibilis), I) unmöglich, Quint. u.a.: impossibile est m. folg. Infin., Hieron. epist. 22, 6 extr.: Kompar. impossibilior, Augustin. serm. 184, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impossibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 110.
pollucibilis

pollucibilis [Georges-1913]

pollūcibilis , e (polluceo), wie ein Opferschmaus = herrlich, köstlich, cena, Macr. sat. 2, 13, 16: victus, Symm. epist. 6, 71: Compar., obsonandi pollucibilior, Tert. de ieiun. 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollucibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1760.
hippocamelus

hippocamelus [Georges-1913]

hippocamēlus , ī, m. (*ἱπποκάμηλος), das Roßkamel, ein fabelhaftes Tier, halb Roß, halb Kamel, Auson. epigr. 65, 9. p. 213 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippocamelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056.
supplantator

supplantator [Georges-1913]

supplantātor , ōris, m. (supplanto), der ein Bein unterstellt, der Betrüger, Hieron. epist. 69, 6. Augustin. serm. 4, 28 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplantator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961.
superstringo

superstringo [Georges-1913]

super-stringo , strīnxī, strictum, ere, oben darüberbinden, -zusamenziehen, latera balteis, Sidon. epist. 4, 20 zw.: manus, Apul. met. 11, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superstringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2950.
receptabilis

receptabilis [Georges-1913]

receptābilis , e (recepto), für etw. zugänglich, einer Sache fähig, m. Genet., passionis, Ambros. epist. 44. § 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »receptabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2217.
municipiolum

municipiolum [Georges-1913]

mūnicipiolum , ī, n. (Demin. v. municipium), ein kleines Munizipium, Sidon. epist. 3, 1, 10 u. 7, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »municipiolum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
excitatorius

excitatorius [Georges-1913]

excitātōrius , a, um (excito), anregend, ermunternd, exc. quidam labores, Augustin. epist. 26, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excitatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2524.
familiaresco

familiaresco [Georges-1913]

familiārēsco , ere (familiaris), vertraut werden, Sidon. epist. 7, 2, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familiaresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2683.
desplendesco

desplendesco [Georges-1913]

dē-splendēsco , ere, den Glanz verlieren, Paul. Nol. epist. 39, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desplendesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2090.
supercorrigo

supercorrigo [Georges-1913]

super-corrigo , ere, überverbessern, Hieron. epist. ad Tit. 1. v. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercorrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon