Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einer, eine, eines (eins

einer, eine, eines (eins [Georges-1910]

einer, eine, eines (eins) , s. ein.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einer, eine, eines (eins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671.
eicio

eicio [Georges-1913]

... aëno (v. Feuer), Ov.: sol lumen eicit, Hyg.: eiectis extra vitalibus auris, Lucr.: im Bilde, o ... ... Theatersitte, etw. verwerfen, mißbilligen, quod tamen non eicio, Cic.: eoque magis id (diese Angabe) eiectum est, quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369-2371.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

... als milit. t.t., Truppen usw. aus einem Orte herausführen, ausrücken-, ausmarschieren lassen, ... ... naves ex portu, Caes.: classem portu, Plin. – e) aus einem Lande ausführen, equos ex Italia, Liv. 43, 5, ... ... . – / Alter Imperat. educe, Plaut. Pers. 459; Stich. 762 (aber educ, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
eigen

eigen [Georges-1910]

eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen ... ... Ggstz. publicae). – privus (jmdm. oder einer Sache einzeln eigen, z.B. dives, quem ducit [der fährt ... ... ) in weit. u. uneig. Bed., a) was in dem Wesen eines Dinges begründet ist: proprius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
eligo

eligo [Georges-1913]

... Eutr.: m. bl. Abl., equos numero omni, Verg.: quemvis mediā elige turbā, Hor.: m. dopp ... ... m. folg. ut u. Konj., Augustin. epist. 211, 2. – Partiz. fubst., ēlēcta, ōrum, ... ... u. 7, 9, 3. – / Nbf. ēlego, wov. Präs. elegit, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... auswerfen, moles arenarum, Iustin. 4, 1, 6. – ebenso v. einem See, certo anni tempore bitumen, Tac. hist. 5, 6. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
elido

elido [Georges-1913]

... .): aurigam e curru, Cic.: ignem, Plin.: elisi ignes nubibus, Ov.: partum, abtreiben, Cels.: crines elisi, ausfallen gemachte, Tert. de cult. fem. 2, ... ... Wesen: alqm, Cic. u.a.: elisi per eum tumultum, Suet.: Tiere, foetus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385.
eiuro

eiuro [Georges-1913]

... iniquum, provinciam sibi iniquam, eidlich erklären, daß man sich einem Forum, einer Provinz (als seinem Richter) als parteiisch gegen sich nicht ... ... virum (Ehemann), der Ehe entsagen (v. einer Priesterin), Hieron. epist. 123, 8: quare abdicandus et eiurandus non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372-2373.
eilen

eilen [Georges-1910]

eilen , I) eilig gehen nach einem Orte etc.: alqo venire od. redire properare ... ... ire contendere. alqo tendere od. contendere (nach einem Orte hinstreben, einen Ort zum Ziel seines Marsches machen). – alqo ... ... man eilt von allen Seiten, das Volk eilt an einen Ort, undique fit concursus, plebis fit concursus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
eludo

eludo [Georges-1913]

ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. ... ... absol., hohnecken, circumstabant armati hostes exprobrantes eludentesque, Liv.: quam diu etiam furor iste tuus eludet? Cic.: posse se eludere in illis suis cogitatis furoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eludo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2393.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

... ecbibitis et comestis, Plaut. truc. 155: quod comedi et ebibi, tantum meum est, Corp. inscr. Lat. 9, 2114: Massici ... ... . – b) = durch Trinken vergessen, non ego cum vino simitur ebibi imperium tuom, Plaut. Amph. 631. – / Partiz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Tac.: alcis cibo et sumptu educari, Plaut.: caelum, sub quo natus educatusque essem, Liv.: montes, apud quos erat educatus, Flor.: educatus in domo Periclis, Nep., in eadem domo, Ps. Quint. decl.: in matris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
einig

einig [Georges-1910]

einig , I) im allg., übereinstimmend in Urteil u. Ansicht ... ... mit jmd., cum alqo, über etwas, de alqa re (dasselbe glauben, derselben Ansicht sein); ... ... alqo (mit jmd. ein geheimes Einverständnis haben, zu eines dritten Schaden mit jmd. unter einer. Decke stecken). – mit sich selbst ei. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 685.
eitel

eitel [Georges-1910]

eitel , I) an und für sich, nichts als etc: ... ... (z.B. inanitas omnis et error). – III) v. Menschen u. deren Gesinnung = in ... ... auf Kleidung u. Körperpflege: in corporis cura morosior (zu eigen in der Körperpflege). – in vestitu et cultu ponens omnem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eitel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724-725.
elimo [1]

elimo [1] [Georges-1913]

1. ē-līmo , āvī, ātum, āre (ex u. ... ... elimati sunt, Gell. praef. § 19: elimatiores, Sever. in Augustin. epist. 109, 3. – B) prägn.: 1) mit der Feile ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elimo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2386-2387.
elevo

elevo [Georges-1913]

... 12. – II) übtr.: A) einer geistigen Beschwerde die Kraft nehmen, sie mindern, nihil est, ... ... elevetque aegritudinem, quam etc., Cic. Tusc. 3, 34. – B) etwas od. jmd. der Kraft, der Geltung, dem Ansehen nach ... ... , Liv. – b) im guten Sinne, einer Sache den Stachel nehmen, sie mildern, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elevo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2383-2384.
effor

effor [Georges-1913]

ef-for (ecfor), fātus sum), fārī (ex u. ... ... Cic., Liv. u.a. – / effor ist wie das einfache for ein defekt. Verbum; es kommen nur vor Präs. effatur (effor bei einem Cavius od. Calvus nach Diom. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354-2355.
Ebene

Ebene [Georges-1910]

Ebene , planities. locus aequus, planus. auch absol. ... ... aequum u. planum [= das ebene Terrain] jedoch nur in den obliquen Kasus mit vorhergeh. ... ... (ein eben gemachter Ort). – forma plana (die geometrische Fläche, Ebene als Figur). – die Ebenen, loca plana ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ebene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637-638.
Eifer

Eifer [Georges-1910]

Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: ... ... Tätigkeit); verb. studium et industria (tätiger Eifer). – Ei. für etwas haben, studio alcis rei teneri; alcis ... ... für etwas haben, vor Ei. brennen, von großem Ei. für etwas beseelt sein, studio alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
Eisen

Eisen [Georges-1910]

Eisen , ferrum (auch = eiserne Waffe, das Brenneisen ... ... – von Ei. gemacht, ferreus (eisern, w. s.): mit Eisen geschlagen etc., ferratus. – jmd. in Eisen u. Bande legen, alqm in catenas od. in vincula conicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723-724.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon