Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feldzug

Feldzug [Georges-1910]

Feldzug , bellum (Krieg, Unternehmung zu Felde in bezug ... ... ., alqo imperatore, alqo imperante, sub alqo merere; sub alqo od. sub alcis signis militare; ... ... castra sequi: den ersten F. tun, militiam auspicari; primum stipendium merere: viele Feldzüge mitgemacht haben, multa stipendia habere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
begaben

begaben [Georges-1910]

... Auszeichnung gewähren) alqm alqā re. – begabt , a) übh.: praeditus u. die Partizz. der angegebenen Verba: wohl begabt, bonā indole praeditus: reichlich begabt, abunde auctus ornatusque alqā re: mit etw. reichlich begabt sein, affluere alqā re. – b) mit guten Geistesgaben versehen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begaben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 360.
Auftrag

Auftrag [Georges-1910]

... aufgetragene Verrichtung). – iussum (das Geheiß). – imperium (der gemessene Befehl, gem. Auftrag). – im Au. jmds., mandatu alcis; alcis iussu. iussus ab alqo (auf jmds. Geheiß). – mit dem Au., zu etc., iussus m. ... ... exhaurire mandatum: nachlässig, neglegenter rem mandatam gerere: gar nicht, mandatum neglegere: einen Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 226-227.
elegant

elegant [Georges-1910]

... (schmuck [Ggstz. horridus], sowohl im Äußern, z.B. femina; als im Ausdruck, z.B. oratio). – polītus ... ... . oratio). – ein el. Herrchen (ein Elegant), homo nitidus; bellus homunculus; homo totus de capsula (wie aus dem Lädchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »elegant«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 726-727.
befugen

befugen [Georges-1910]

... : ich bin nicht dazu befugt (berechtigt). non meum est; haec res nihil ad meum officium pertinet: ich glaube zu dieser Meinung befugt (berechtigt) zu sein, videor mihi non sine causa hoc arbitrari. – sich befugt (berechtigt) glauben, fas esse ducere: nicht, non fas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359-360.
neutral

neutral [Georges-1910]

neutral , medius. neutrius partis. verb. medius et neutrius partis. qui est in ... ... , bleiben, sich verhalten, me dium, quietum, otiosum esse. medium se gerere. quiescere. in neutris partibus esse. neutram partem sequi. non ... ... esse: n. sein od. bleiben wollen, medium esse velle: niemand n. sein od. bleiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neutral«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1787-1788.
Ehrgeiz

Ehrgeiz [Georges-1910]

... Ruhmbegierde). – aviditas od. avaritia gloriae. aestus quidam gloriae (Ruhm-, Ehrsucht). – ambitio ... ... frönen, alcis gloriae favere: vom E. getrieben, geleitet werden, gloriā duci. – großen, brennenden E. besitzen, cupiditate gloriae ... ... accensum esse od. flagrare: voll E. nach etwas streben, ambitiose petere alqd (z.B. regnum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgeiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650-651.
behüten

behüten [Georges-1910]

... ), defendere (verteidigen) alqm ab alqa re. – Gott behüte! behüte. der Himmel! bone deus! papae! (als Ausdruck der ... ... als Ausdruck der heftigen Verneinung): Gott behüte dich! vale! etiam atque etiam vale! (beim Abschiednehmen): Gott behüte dich, mich, uns davor! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behüten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379.
bebauen

bebauen [Georges-1910]

... locum circumsaepire aedificiis. – wohl, stark bebaut, frequens aedificiis od. tectis (mit Häusern, z. B. ... ... arare (ackern, z. B. agrum, terram). – conserere (besäen, bestellen). – von neuem b., ... ... das, -ung , die. des Feldes, cultio cultus. – consitio (Bestellung). – consitura ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bebauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
1. eben

1. eben [Georges-1910]

1. eben , Adj., aequus (wagerecht, gerade, nicht aufsteigend od. sich senkend). – planus (plan, platt, flach, ohne merkliche Hervorragungen); verb. aequus et planus (z.B. locus). – auf e. Erde, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635.
gerecht

gerecht [Georges-1910]

gerecht , iustus (von Pers. u. Dingen, z.B. Richter, Klage, Tränen, Strafe etc.). – rectus (recht, pflichtgemäß, v. Dingen). – aequus (billig, von Pers.). – legitimus (den Gesetzen u. dem Recht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
Gerippe

Gerippe [Georges-1910]

... n. pl. (die Knochen, z.B. beluae: u. lacertarum et serpentium). – ... ... u. Fleisch entfernt sind, z.B. humanorum corporum: u. beluae). – Übtr., ein G. von einem Greis, senex macie confectus: er ist ein wahres G., ossa et pellis totus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gerippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076.
Podagra

Podagra [Georges-1910]

Podagra , podăgra. podagrae morbus (als Krankheit ... ... dolores (als Schmerzen). – das P. haben, ex pedibus laborare; pedibus aegrum esse: sehr vom P. geplagt (gequält) werden, pedibus graviter aegrum esse; maximis podagrae doloribus cruciari: das P. bekommen, pedum dolore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Podagra«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Brausen [2]

Brausen [2] [Georges-1910]

... das, aestus (eig., die aufwallende Bewegung des Feuers u. Meeres; dann uneig., das leidenschaftliche Aufwallen des Gemüts). ... ... das Rauschen des Wassers etc.). – fremitus (das dumpfe Getöse des Meeres, Windes etc.). – fervor (die Hitze, das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brausen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 511.
Haustür

Haustür [Georges-1910]

Haustür , ostium (als Öffnung des Hauses übh.). – ianua (als Haupteingang zum Hause). – domus od. aedium od. aedificii fores, im Zshg. bl. fores (die Türflügel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haustür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236-1237.
behagen

behagen [Georges-1910]

behagen , jmdm., alci gratum od. iucundum esse (wohltuend ... ... arridere (jmdm. annehmlichvorkommen). – nicht b., ingratum esse; displicere: es behagt mir etwas, alqd gratum iuvat; delectat me alqd od. delector alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372.
behende

behende [Georges-1910]

... flüchtig, von rascher u. leichter Beweglichkeit). – pernix (flink auf den Beinen, z. B. canis). – agilis (gelenkig, hurtig; dah. ... ... B. equi: u. linguae). – pernicitas (Flinkheit auf den Beinen, z. B. equi). – agilitas (Gelenkigkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 376.
Anleihe

Anleihe [Georges-1910]

Anleihe , versura. mutuatio (ersteres Borg, um eine Schuld zu ... ... (das geliehene, verliehene Geld). – eine A. zum Krieg, pecunia in bellum col lata. – bei jmd. eine A. machen, versuram facere ab ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Patient

Patient [Georges-1910]

Patient , als Kranker, aeger. – als zu Bett liegender ... ... . – als zu Heilender, is, qui sanandus est, is cui medicus mederi vult. – seine Patienten besuchen, aegros perambulare: mehrere P. besuchen, plures aegros circumire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Patient«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1853.
beseelt

beseelt [Georges-1910]

beseelt , I) eig., s. belebt. – II) uneig.: alacer ad alqd (aufgeregt, enthusiasmiert zu etw., z. B. ad pugnandum, d. i. von Kampflust b.). – impletus alqā re (erfüllt mit etw., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 434-435.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon