Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
βαπτίζω

βαπτίζω [Pape-1880]

βαπτίζω , 1) eintauchen, untertauchen, εἴς τι, ἔν τινι, πρός τι , Plut. Quaest. Nat . 10; πλοῖα , Schiffe in den Grund bohren, Pol . 8, 8 u. öfter; bei Eubul. Ath . VII, 307 f scheint ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαπτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 431.
δαπανάω

δαπανάω [Pape-1880]

δαπανάω , aufwenden; absolut, Aufwand machen, Thuc . 3, ... ... . VIII, 548 b; τοσαύτας δαπάνας δαπανώμενος Lys . 21. 3; δεδαπάνησϑε ἐς τὸν πόλεμον ... ... δαπανηϑείς , der verschwendet hat, Is . 5, 43; τὴν πόλιν δαπανᾶν Thuc . 4. 4. erschöpfen. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δαπανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
καπνίζω

καπνίζω [Pape-1880]

καπνίζω , Rauch machen, d. i. Feuer anzünden, κάπνισσάν τε κατὰ κλισίας καὶ δεῖπνον ἕλοντο Il . 2, 299; einräuchern, durch Rauch schwärzen, betästigen, φήσαντες καπνίζειν αὑτοὺς ὀψοποιουμένους τοὺς παῖδας Dem . 54, 4; vgl. Sopat . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
κάπετος

κάπετος [Pape-1880]

κάπετος , ἡ (vgl. σκάπτω ), der Graben, die Grube; ὄχϑας καπέτοιο βαϑείης ποσσὶν ἐρείπων Il . 15, 356, wie Mosch . 4, 103; das Grab, Il . 24, 797, wie Soph. Ai . 1144, wo ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1322.
ῥάπισμα

ῥάπισμα [Pape-1880]

ῥάπισμα , τό , das Schlagen mit der Ruthe, bes. der Schlag mit der flachen Hand, Backenstreich, Ohrfeige; ῥαπίσματα λαμβάνειν , Luc. D. meretr . 8, u. a. Sp .; ῥαπίσμασι ἀμφὶ πρόςωπα πλήσσει , Agath.; vgl. Lob ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥάπισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 834.
πάπῡρος

πάπῡρος [Pape-1880]

πάπῡρος , ὁ u. ἡ , die Papierstaude, eine Sumpfpflanze, die in Aegypten wächst u. aus deren Rinde od. Bast, βύβλος , man Papier zum Schreiben, auch Taue u. dgl. machte, Theophr . u. A. Die daraus gefertigte seine ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάπῡρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 467.
καπνίας

καπνίας [Pape-1880]

καπνίας , ὁ , rauchig, voll Rauch, Sp . auch von der Farbe; – ὁ καπνίας οἶνος , nach Schol. Ar. Vesp . 151 ὁ ... ... f, comic ., IV, 131 f VI, 269 d. Vgl. κάπνιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπνίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
ναπαῖος

ναπαῖος [Pape-1880]

ναπαῖος , mit Waldthälern; Ἶσϑμοῦ ναπαίας πλάκας , Eur. Herc. Fur . 958; ναπαίαις ἐν Κιϑαιρῶνος πτυχαῖς ... ... . A . 6, 42. 8, 2, in waldigen Thalschluchten wohnend, αἱ Ναπαῖαι , die Nymphen der Waldthäler.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναπαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 229.
παππάζω

παππάζω [Pape-1880]

παππάζω , einen schmeichelnd, liebkosend Papa nennen; von lallenden Kindern, Il . 5, 408; von schmeichelnden Töchtern, Ar. Vesp . 609 (wo παππίζω v. l ,) u. sp. D ., wie παππάζεσκες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
καπηλίς

καπηλίς [Pape-1880]

καπηλίς , ίδος, ἡ , fem . zu κάπηλος , copa; Ar. Th . 347 Plut . 435. 1420 ... ... . II, 84 e. Nach Arcad. p. 31 κάπηλις zu accentuiren; vgl. Schol. Ar ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπηλίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1322-1323.
παπαιάξ

παπαιάξ [Pape-1880]

παπαιάξ , aus dem Vorigen gedehnt, Ausruf des freudigen Erstaunens, Eur. Cycl ... ... au weh! ); Ar. Lys . 924, der Vesp . 235 ἀππαπαὶ παπαιάξ verbindet; παπαὶ παπαιάξ scheint die richtige Lesart Luc. Fugit . 33.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παπαιάξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
καπυρόω

καπυρόω [Pape-1880]

καπυρόω , trocknen, pass . ausdörren, vertrocknen; τοῦ μὴ κατὰ τὰς νεωλκίας καπυροῠσϑαι τὴν ὕλην μὴ νοτιζομένην Strab . IV, 195; καπυρωϑέντα ἱμάτια XI, 523.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπυρόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
παππίας

παππίας [Pape-1880]

παππίας , ὁ , eine Art schmeichelndes Diminutiv von πάππος , Väterchen, E. M . 651, 16; ὦ παππία , Ar. Vesp . 297, cod. Rav . παπία ; Pax 128; Ephipp. com . bei Ath . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππίας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
λάπαθος

λάπαθος [Pape-1880]

λάπαθος , ὁ (λαπάζω) , Aushöhlung, Grube, Democrit . bei B. A . 374, 14, διὰ τὸ κεκενῶσϑαι ὀρυχϑέντας . Auch = Vorigem.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάπαθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
λάπαθον

λάπαθον [Pape-1880]

λάπαθον , τό , eine Ampferart, lapathium , die den Leib öffnet u. erweicht, λαπάζει , Theophr . u. Diosc . Auch ὁ λάπαϑος u. ἡ λαπάϑη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάπαθον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
δάπανος

δάπανος [Pape-1880]

δάπανος , ον , dasselbe, verschwenderisch, ἐλπίς Thuc . 5, 103; τινός Ath . II, 52 e Plut. Symp . 1, 6, 4; κόλλοψDiosc . 3 (XII, 42).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δάπανος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 522.
λαπαρός

λαπαρός [Pape-1880]

λαπαρός , = λαγαρός , schmächtig, eingefallen, dünn u. mager, bes. bei den Medic . weichen, offenen Leib habend; κοιλίη u. ä., Hippocr . Auch adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαπαρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 16.
κάπριος [2]

κάπριος [2] [Pape-1880]

κάπριος , ον , = κάπρειος; καὶ τῶν νηῶν καπρίους ἐχουσέων τὰς πρώρας , von der Gestalt eines Ebers, Her . 3, 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάπριος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1324.
παππῷος

παππῷος [Pape-1880]

παππῷος , = παππικός; βίος , Ar. Av . 1452; Lys . 653; ὄνομα , Plat. Lach . 179 a; Is . 3, 50; δόξα , Dem . 10, 73 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παππῷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 466.
καπνιάω

καπνιάω [Pape-1880]

καπνιάω , räuchern, μελισσάων σμῆνος Ap. Rh . 2, 131. – Auch intrans., rauchen, dampfen, Plut. de coh. ira 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καπνιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1323.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon