Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φειδέομαι

φειδέομαι [Pape-1880]

φειδέομαι , ion. statt φείδομαι , vgl. Valck. Her . 8, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φειδέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1260.
δια-δύομαι

δια-δύομαι [Pape-1880]

δια-δύομαι (s. δύω ), mit aor . διαδῠναι , durchgehen; διά τινος , Thuc . 4, 110; Xen. Mem . 2, 6, 22; Pol . 4, 57, 8; τὸν κισσὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
πολύ-αινος

πολύ-αινος [Pape-1880]

πολύ-αινος , vielgelobt, lobens-, preiswürdig; bei Hom . viermal, als Prädicat des Odysseus, Il . 9, 673. 10, 544. 11, 430 Od . 12, 184; Buttm. Lexil . II p. 114 erklärt es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-αινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
ἐφ-υδάτιος

ἐφ-υδάτιος [Pape-1880]

ἐφ-υδάτιος , an, auf dem Wasser, Νύμφη ἐφῡδατίη , Ap. Rh . 1, 1229, = ἐφυδριάς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-υδάτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1123.
χρῡσο-κόμη

χρῡσο-κόμη [Pape-1880]

χρῡσο-κόμη , ἡ , Goldhaar, Pflanze, Diosc., Plin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσο-κόμη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
έψευσμένως

έψευσμένως [Pape-1880]

έψευσμένως ( ψεύδομαι ), erlogen, irrig, falsch, dem ὀρϑῶς entggstzt, Plat. Legg . X, 897 a; vgl. Strab . I p. 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »έψευσμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1132.
ἑκατεράκις

ἑκατεράκις [Pape-1880]

ἑκατεράκις , ein- und das anderemal, beidemal, Xen. Cyr . 4, 6, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκατεράκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ἐπι-μελητής

ἐπι-μελητής [Pape-1880]

ἐπι-μελητής ... ... Verwalter, Aufseher; ὄνων καὶ ἵππων Plat. Gorg . 516 a; παιδείας Legg . VI, 765 d (auch περὶ τῆς παιδείας , IX, 951 e); καὶ προστάτης ibd . 766 b; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μελητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 961.
ἀν-ομίλητος

ἀν-ομίλητος [Pape-1880]

ἀν-ομίλητος , ohne Verkehr mit Anderen, πόλις Plat. Legg . XII, 951 a; παιδείας , unbekannt mit Gelehrsamkeit, Ep . VII, 332 c; ungesellig, inhuman, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ομίλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
βαθύ-κνημοι

βαθύ-κνημοι [Pape-1880]

βαθύ-κνημοι , Πλαταιαί , in tiefem Waldthal liegend, Nonn. D . 13, 70.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύ-κνημοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 424.
συν-δάμνημι

συν-δάμνημι [Pape-1880]

συν-δάμνημι , poet. statt συνδαμάω , Nic. Al . 173.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-δάμνημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1006.
ἐν-ηδυ-παθέω

ἐν-ηδυ-παθέω [Pape-1880]

ἐν-ηδυ-παθέω , = ἐνήδομαι, τινί , Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ηδυ-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 840.
πεφεισμένως

πεφεισμένως [Pape-1880]

πεφεισμένως , adv . zum partic. perf. pass . von φείδομαι , schonend, sparsam, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεφεισμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 607.
ἀπο-ψεύδομαι

ἀπο-ψεύδομαι [Pape-1880]

ἀπο-ψεύδομαι , dep. med ., verstärktes ψεύδομαι , Ios . – Pass ., getäuscht werden, τῆς ἐλπίδος , in einer Hoffnung, Plut. Marc . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-ψεύδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 337.
παρα-ψεύδομαι

παρα-ψεύδομαι [Pape-1880]

παρα-ψεύδομαι , = ψεύδομαι , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-ψεύδομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 509.
condo

condo [Georges-1913]

... Romam, Cic.: u. (bei Zeitangaben) ante Romam conditam, post Romam conditam, Cic.: ab condita urbe Roma ad captam, Liv ... ... , quam ob rem Sibyllam quidem sepositam et conditam habeamus, lassen wir also die S. (= die ... ... .: luna condita tenebris, Tac.: venae magis conditae (zurückliegende), venae intus conditae, Cels.: conditi oculi, tiefliegende ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
condono

condono [Georges-1913]

... aus Gnade erlassen, schenken, a) eig.: pecunias creditas debitoribus, Cic.: cum aliis adimuntur, aliis condonantur pecuniae, Cic.: archaist. m. dopp. Acc., id argentum me condonat litteris, Afran. com. 173: argentum quod habes condonamus te, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429-1430.
aushändigen

aushändigen [Georges-1910]

aushändigen , dare (geben). – tradere. reddere (übergeben, ... ... -ung , die, traditio. – die Au. des Briefes, litterae redditae, traditae: die Au. des Geldes müsse bewiesen werden, probari debere pecuniam datam. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aushändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 266.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

3. ā , ab , abs , Praep. m. ... ... Monate nach dem Abzuge von N., Liv.: u. so tuae litterae binae redditae sunt tertio abs te die, nachdem du sie abgeschickt hattest, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.
A [1]

A [1] [Georges-1913]

A. 1. A , a , der erste ... ... auf Grabschriften usw.: u. so A. U. C. = anno urbis conditae – aber a. u. c. = ab urbe condita. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »A [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon