Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐνεό-φρων

ἐνεό-φρων [Pape-1880]

ἐνεό-φρων , ονος , stumpfsinnig, Panyasis Stob. fl . 18, 22 l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐνεό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
ἀδεν-ώδης

ἀδεν-ώδης [Pape-1880]

ἀδεν-ώδης , ες (ἄδην ), drüsenartig, Plut. Symp . 4, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀδεν-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 33.
ἑτερ-ήρης

ἑτερ-ήρης [Pape-1880]

ἑτερ-ήρης , ες, = ἀμφίβολος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερ-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1048.
θρεψ-ήνωρ

θρεψ-ήνωρ [Pape-1880]

θρεψ-ήνωρ , ορος , Männer ernährend, Apollin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θρεψ-ήνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1217.
ἐμετ-ώδης

ἐμετ-ώδης [Pape-1880]

ἐμετ-ώδης , ες , nach Art des Erbrechens, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 807.
ἠνεμ-ώδης

ἠνεμ-ώδης [Pape-1880]

ἠνεμ-ώδης , ες , stürmisch, stark sausend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠνεμ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1171.
μῡελ-ώδης

μῡελ-ώδης [Pape-1880]

μῡελ-ώδης , ες , markähnlich, markartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μῡελ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 213.
κρεω-θήκη

κρεω-θήκη [Pape-1880]

κρεω-θήκη , ἡ , Fleischbehältniß, Fleischkammer.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
ἠλεό-φρων

ἠλεό-φρων [Pape-1880]

ἠλεό-φρων , ον , thörichtes Sinnes, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλεό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
βρεφ-ώδης

βρεφ-ώδης [Pape-1880]

βρεφ-ώδης , ες , kindlich, kindisch, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βρεφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 463.
ἡμερ-ωρέω

ἡμερ-ωρέω [Pape-1880]

ἡμερ-ωρέω , = ἡμεροφυλακέω , VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμερ-ωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1166.
ἀθερ ώδης

ἀθερ ώδης [Pape-1880]

ἀθερ ώδης , hachelartig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθερ ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46.
κνεφ-ώδης

κνεφ-ώδης [Pape-1880]

κνεφ-ώδης , ες , dunkel, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κνεφ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1459.
ἑτερ-αλκής

ἑτερ-αλκής [Pape-1880]

ἑτερ-αλκής , ές , auf ... ... ἑτεραλκέα νίκην δοῠναι , den Danaern Sieg, der sich entschieden auf ihre Seite neigt, Il . 7, 26; so νίκη ἑτ ., entschiedener Sieg, 8, 171. 17, 627 Od . 22, 236; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερ-αλκής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1047-1048.
ἐπεσ-βολία

ἐπεσ-βολία [Pape-1880]

ἐπεσ-βολία , ἡ , das Umsichwerfen mit Worten, – a) ἐπεσβολίας ἀναφαίνειν , dreistes, keckes Geschwätz zu Tage bringen, Od . 4, 159. – b) das Schmähen, τοὺς νείκεε ἐπεσβολίῃσι κακῇσι Qu. Sm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεσ-βολία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
κρεᾱ-νομέω

κρεᾱ-νομέω [Pape-1880]

κρεᾱ-νομέω , Fleisch, bes. des Opferthieres, unter die Gäste vertheilen; πολλάκις ἐληλυϑότι οὐδεπώποτε κεκρεανομήκασι Is . 9, 33; Luc. Prom . 20; zerstückeln, Theocr . 26, 24. – Pass . κρεανομοῦμαι , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεᾱ-νομέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1504.
ἐπεσ-βόλος

ἐπεσ-βόλος [Pape-1880]

ἐπεσ-βόλος , Worte werfend, d. i. keck, dreist redend; λωβητήρ Il . 2, 275; Sp ., wie νεῖκος Ap. Rh . 4, 1727; ἀραί Lycophr . 332; ἦχος ἀοιδῆς von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπεσ-βόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 918.
ἀρεί-φατος

ἀρεί-φατος [Pape-1880]

ἀρεί-φατος , vom Arcs, od. im Kriege getödtet. Bei Aesch. Eum . 873 frg . 135 scheint ἀγών, λῆμα ἀρ . akt. im Kampfe tödtend, od. übh. kriegerisch zu bedeuten, vgl. Orph. Arg ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρεί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 348.
κρεο υργός

κρεο υργός [Pape-1880]

κρεο υργός , das Fleisch bereitend, bes. es zu Kochstücken zerhauend; ὁ , der Fleischhauer; Poll . 7, 25. – Bei Aesch. Ag . 1574 ist κρεουργὸν ἦμαρ εὐ-ϑύμως ἄγειν = einen Opferschmaus feiern.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
κρεο υργέω

κρεο υργέω [Pape-1880]

κρεο υργέω , Fleisch zerhauen, in Kochstücke zerhacken, Luc. de dea Syr . 55; pass ., κρεουργηϑέντες ἔκειντο D. Cass . 75, 7; auch a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon