Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
manubriatus

manubriatus [Georges-1913]

manubriātus , a, um (manubrium), mit einer Handhabe (einem Griffe, Hefte, Stiele) versehen, serrulae manubriatae (Handsägen) minores maioresque ad mensuram cubiti, Pallad. 1, 43, 2: cultri, Amm. 25, 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manubriatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 804.
defrutarius

defrutarius [Georges-1913]

dēfrutārius , a, um (defrutum), zum Mostsaft gehörig, Mostsaft-, cella, Col. 1, 6, 9: vas, Col. 12 ... ... 19, 3. – subst., dēfrutārium, iī, n., das Mostsaft-Gefäß, Col. 12, 20, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defrutarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1987.
Artaphernes

Artaphernes [Georges-1913]

Artaphernēs , is, Akk. em u. ēn, m. (Ἀρταφέρνης), ein Perser, Neffe des Darius Hystaspis (vgl. Datis), Nep. Milt. 4, 1. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Artaphernes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593.
aspergillum

aspergillum [Georges-1913]

aspergillum , ī, n. (aspergere) = περιῤῥαντήριον, der Wedel und das Gefäß zum Sprengen, Gloss. Labb.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspergillum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 623.
exsecrandus

exsecrandus [Georges-1913]

exsecrandus , a, um (exsecror), fluchwürdig, unselig, bellum civile exs. et lacrimabile, Eutr. 6, 19. – Superl., exsecrandissimum nefas, Salv. de gub. dei 7, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsecrandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2607.
ausschenken

ausschenken [Georges-1910]

ausschenken , I) herausgießen: defundere (in ein Gefäß). – diffundere (in mehrere Gefäße). – II) flüssige Dinge nach einem Maße verkaufen: divendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
confaecatus

confaecatus [Georges-1913]

cōnfaecātus , a, um, Adi. m. Compar. (con u. faex), mit Hefe versehen, hefig, confaecatior spiritus, Chalcid. Tim. 237.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confaecatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1436.
naustibulum

naustibulum [Georges-1913]

naustibulum , ī, n. (navis), ein Gefäß in Schiffsform, Fest. 169 (a), 23. Paul. ex Fest. 168, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naustibulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1107.
τρύξ

τρύξ [Pape-1880]

... , 1) junger, ungegohrener Wein mit den Hefen, Most; Her . 4, 23; Cratin . bei Poll ... ... nicht gegohren hat, zur Bezeichnung einer noch unentschiedenen Sache. – 2) die Hefen selbst vom Weine, Oel u. dgl.; οἶνον ἀπὸ τρυγὸς ἄγρει , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1156.
ὀξίς

ὀξίς [Pape-1880]

ὀξίς , ίδος, ἡ , kleines, gew. irdenes Gefäß zum Essig, acetabulum; Ar. Ran . 1436. 1449, der aber auch Plut . 812 sagt ὀξὶς δὲ πᾶσα καὶ λοπάδιον καὶ χύτρα χαλκῆ γέγονε . Vgl. auch Diphil . bei Ath ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

acratophoros , ī, m. u. -on , ī, n. (ἀκρατοφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
ὕρχη

ὕρχη [Pape-1880]

ὕρχη , ἡ , äol. ὔρχη , ein irdenes Gefäß zu eingesalzenen Fischen, Ar. Vesp . 676; Poll . 6, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕρχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1242.
δόμα

δόμα [Pape-1880]

δόμα , τό , das Gegebene, Geschenk, Plat. defin . 415 b; Plut.; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δόμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 655.
πεζῇ

πεζῇ [Pape-1880]

πεζῇ , s. πεζός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεζῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 542.
Opfergebrauch

Opfergebrauch [Georges-1910]

Opfergebrauch , disciplina sacrificandi (als Lehrgebäude der Priester). – einzelner, ... ... : rei divinae apparatus; sacrificii od. sacri apparatus. – b) einzelnes Gefäß: vas sacrum. – Opferguß , libatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Opfergebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1835.
Weihrauchbaum

Weihrauchbaum [Georges-1910]

Weihrauchbaum , turis arbor. – Weihrauchdampf , -düfte , ... ... odores; auch bl. tura( n. pl .). – Weihrauchfaß , -gefäß , zum Räuchern, turibulum. – Weihrauchkästchen , acerra. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weihrauchbaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
unverschlossen

unverschlossen [Georges-1910]

unverschlossen , non clausus (nichtzugeschlossen, z.B. fores). – non inclusus (nicht in ein Gefäß eingeschlossen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverschlossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
σκάφη

σκάφη [Pape-1880]

σκάφη , ἡ , jeder ausgegrabene, ausgehöhlte Körper, jedes Gefäß ; Her . 4, 73; Aesch. frg . 206; Trog, Wanne, Napf ; τὰς σκάφας, ἐν αἷς ἐπώλει τοὺς λύχνους , Ar. Equ . 1312, Schol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκάφη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 890.
κάδος

κάδος [Pape-1880]

κάδος , ὁ (vgl. κάδδος ; nach E. M ... ... zusammenhangend), VLL. σκεῦός τι , Suid . μέτρον οἰνηρόν , ein Gefäß , Faß, Eimer, zu Wasser u. zu Wein; Archil. frg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1279.
σιπύα

σιπύα [Pape-1880]

σιπύα , ἡ , auch σιπύη , Ar ., Nebenformen σιπυΐς u. σιπύς , ein Gefäß, Behälter, bes. ein kleiner Beutel zur Aufbewahrung von Mehl und Brot, Brotsack, Brotkorb, ἀρτοϑήκη , Schol. Ar. Plut . 807, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιπύα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 883-884.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon