Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τηγανιστός

τηγανιστός [Pape-1880]

τηγανιστός , im Tiegel, in der Pfanne gebraten, Diphil . bei Ath . III, 90 d neben ἑφϑός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηγανιστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
κεφαλισμός

κεφαλισμός [Pape-1880]

κεφαλισμός , ὁ , die Multiplication der Zahlen von eins bis zehn mit einander, das Einmaleins, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεφαλισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1428.
μακαρισμός

μακαρισμός [Pape-1880]

μακαρισμός , ὁ , das Glücklichpreisen, Plat. Rep . IX, 591 d, Arist. rhet . 1, 9 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μακαρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 83.
μεγαλωσύνη

μεγαλωσύνη [Pape-1880]

μεγαλωσύνη , ἡ , Größe, Großartigkeit, Suid . u. Sp ., oft ist v. l . μεγαλοσύνη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλωσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108.
πριᾱπισκόω

πριᾱπισκόω [Pape-1880]

πριᾱπισκόω , die Gestalt des männlichen Gliedes geben, πριαπισκωτός , von der Gestalt des männlichen Gliedes, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πριᾱπισκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 700.
ταλαρίσκος

ταλαρίσκος [Pape-1880]

ταλαρίσκος , ὁ , dim . von τάλαρος , quasillus, Antp. Sil . 22 (VI, 174).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταλαρίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1065.
τηγανισμός

τηγανισμός [Pape-1880]

τηγανισμός , ὁ , das Braten im Tiegel, Menand . bei Poll . 10, 98, der das Wort tadelt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηγανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1105.
καρᾱνιστής

καρᾱνιστής [Pape-1880]

καρᾱνιστής , ὁ , den Kopf, das Leben kostend, μόρος Eur. Rhes . 817.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρᾱνιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
χαρακισμός

χαρακισμός [Pape-1880]

χαρακισμός , ό , das Umpfählen, Verpallisadiren, Pherecrat . bei Ath . VI, 269.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1335.
ὀμφαλιστήρ

ὀμφαλιστήρ [Pape-1880]

ὀμφαλιστήρ , ῆρος, ὁ , das Messer zum Abschneiden der Nabelschnur, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμφαλιστήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 343.
πηλακισμός

πηλακισμός [Pape-1880]

πηλακισμός , ὁ , = dem gebräuchlichern προπηλακισμός , E. M . 669, 49.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
τριᾱκόσιοι

τριᾱκόσιοι [Pape-1880]

τριᾱκόσιοι , ep. u. ion. τριηκόσιοι , dreihundert, Hom . u. Hes . u. Folgde überall.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριᾱκόσιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
εἰκαιοσύνη

εἰκαιοσύνη [Pape-1880]

εἰκαιοσύνη , ἡ , Unbesonnenheit, Eitelkeit, Timon bei D. L . 5, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰκαιοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 726.
ἐργατήσιος

ἐργατήσιος [Pape-1880]

ἐργατήσιος , einträglich, ergiebig, χώρα Plut. Cat. mai . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργατήσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
θωρᾱκισμός

θωρᾱκισμός [Pape-1880]

θωρᾱκισμός , ὁ , die Bewaffnung mit einem Panzer, Bewaffnung, Sp . Auch übertr.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θωρᾱκισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1230.
βασανισμός

βασανισμός [Pape-1880]

βασανισμός , ὁ , Folterung, Marter, Alexis bei Ath . I p. 30 f; N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 436.
ἰωτακισμός

ἰωτακισμός [Pape-1880]

ἰωτακισμός , ὁ , der im Vorigen bemerkte Fehler in der Aussprache, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰωτακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
κυπαρισσών

κυπαρισσών [Pape-1880]

κυπαρισσών , ῶνος, ὁ , ein Cypressenhain, Strab . XVI, 738.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυπαρισσών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1534.
καλαμίσκος

καλαμίσκος [Pape-1880]

καλαμίσκος , ὁ , dim . von κάλαμος , Ar. Ach . 1034 u. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλαμίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1307.
μυτακισμός

μυτακισμός [Pape-1880]

μυτακισμός , ὁ , der häufige Gebrauch des Buchstaben μῠ , Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυτακισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 223.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon