Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τελ-αρχία

τελ-αρχία [Pape-1880]

τελ-αρχία , ἡ , das Amt, die Würde eines τελάρχης , s. τελεαρχία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084.
τρί-βαφος

τρί-βαφος [Pape-1880]

τρί-βαφος , dreimal in die Farbe getaucht, d. i. echt gefärbt, Io. Laur. Lyd. mens. 1, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρι-ζυγής

τρι-ζυγής [Pape-1880]

τρι-ζυγής , ές, = Folgdm, Χάριτες , Macedon . 33 (XI, 27).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ζυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-φόρος

τρι-φόρος [Pape-1880]

τρι-φόρος , dreimal tragend, bes. dreimal im Jahre Frucht tragend, Theophr . bei Ath . II, 77 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τλά-θῡμος

τλά-θῡμος [Pape-1880]

τλά-θῡμος , dor. = τλήϑυμος, ἀλκά , Pind. N . 2, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλά-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1122.
τρί-παλαι

τρί-παλαι [Pape-1880]

τρί-παλαι , adv ., sehr lange, vor sehr langer Zeit; Ar. Equ . 1149; Luc. Lexiph . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-παλαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρι-γαμία

τρι-γαμία [Pape-1880]

τρι-γαμία , ἡ , dreifache Heirath, dreimalige Verheirathung od. dritte Heirath, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τοπ-αρχία

τοπ-αρχία [Pape-1880]

τοπ-αρχία , ἡ , das Gebiet, die Würde des τόπαρχος , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοπ-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
τλη-παθής

τλη-παθής [Pape-1880]

τλη-παθής , ές , Leid, Unglück erduldend, mühselig, unglückselig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλη-παθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
τρί-λοβος

τρί-λοβος [Pape-1880]

τρί-λοβος , dreilappig, dreihülsig, καρδία , Ath . IX, 392 c.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λοβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-ποκος

τρί-ποκος [Pape-1880]

τρί-ποκος , dreischürig, mit sehr dichter, langer Wolle, Dicaearch. p . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ποκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-τοκέω

τρι-τοκέω [Pape-1880]

τρι-τοκέω , dreimal gebären, drei Kinder, Junge gebären, Crinag . 22 (IX, 430).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-τοκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-ιππος

τρί-ιππος [Pape-1880]

τρί-ιππος , mit drei Pferden, τὸ τρίιππον , Dreigespann, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ιππος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-αρχία

τρι-αρχία [Pape-1880]

τρι-αρχία , ἡ , Dreiherrschaft, Triumvirat, D. Cass . 41, 36.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-αρχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρι-θαλής

τρι-θαλής [Pape-1880]

τρι-θαλής , ές , dreimal, d. i. reichlich grünend, blühend (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρι-αύχην

τρι-αύχην [Pape-1880]

τρι-αύχην , ενος , mit drei Hälsen, Lycophr . 1186.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τρί-βωμος

τρί-βωμος [Pape-1880]

τρί-βωμος , ὁ , ein dreifacher od. dreieckiger Altar, Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-βωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρί-λοφος

τρί-λοφος [Pape-1880]

τρί-λοφος , mit drei Helmbüschen, übh. mit drei Erhöhungen, Spitzen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-λοφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-αῦλαξ

τρι-αῦλαξ [Pape-1880]

τρι-αῦλαξ , ακος , dreifurchig, dreizackig, Gloss .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-αῦλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1140.
τλη-παθέω

τλη-παθέω [Pape-1880]

τλη-παθέω , Leid, Unglück ertragen, unglücklich sein, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλη-παθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon