Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
τρί-κερως

τρί-κερως [Pape-1880]

τρί-κερως , ων , dreikörnig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1143.
τρί-μορος

τρί-μορος [Pape-1880]

τρί-μορος , = Vorigem, Orph. Arg . 1054.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρί-ψῡχος

τρί-ψῡχος [Pape-1880]

τρί-ψῡχος , mit drei Seelen, Leben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ψῡχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρί-φατος

τρί-φατος [Pape-1880]

τρί-φατος , = Vorigem, Nic. Ther . 102.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-φωνος

τρί-φωνος [Pape-1880]

τρί-φωνος , dreistimmig, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-φωνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1149.
τρί-πυλος

τρί-πυλος [Pape-1880]

τρί-πυλος , dreithorig, E. M .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πυλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρί-μυξος

τρί-μυξος [Pape-1880]

τρί-μυξος , mit drei Dochten (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μυξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-όπιος

τρι-όπιος [Pape-1880]

τρι-όπιος , = Folgdm, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-όπιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τρί-σωμος

τρί-σωμος [Pape-1880]

τρί-σωμος , = Vorigem (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-σωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1148.
Schmerzenslaut, -ruf, -ton

Schmerzenslaut, -ruf, -ton [Georges-1910]

Schmerzenslaut, -ruf, -ton , s. Klageton.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerzenslaut, -ruf, -ton«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2050.
τρί-μετρος

τρί-μετρος [Pape-1880]

τρί-μετρος , dreimäßig, aus drei Maaßen bestehend; bes. in der Verskunst, drei μέτρα enthaltend, daraus bestehend, d. i. von jambischen, trochäischen u. anapästischen Versen = aus drei Doppelfüßen, Dipodien, von den übrigen Versarten = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-μετρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1144.
τρι-ετηρίς

τρι-ετηρίς [Pape-1880]

τρι-ετηρίς , ίδος, ἡ , eigtl. bes. fem . zu τριέτηρος , gew. als subst., sc . ἑορτή , ein dreijähriges, alle drei Jahre wiederkehrendes Fest, bes. des Boscidon, der Hera, des Bacchus, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ετηρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
τρι-γένεια

τρι-γένεια [Pape-1880]

τρι-γένεια , ἡ , drittes Geschlecht, εἰς τριγένειαν παραμένειν Strab . 2, 1, 14 E. – Dreifaches Geschlecht im grammatischen Sinne, Apoll. Dysc. de pron . 13, 35 Schol. Dion . 912. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρί-γλυφος

τρί-γλυφος [Pape-1880]

τρί-γλυφος , dreimal geschlitzt, gespalten, αἰχμὴ τρίγλυφος , der Dreizack, Opp. Hal . 5, 377; – ἡ τρίγλυφος , der Dreischlitz über dem Architrav in der dorischen Säulenordnung, Eur. Or . 1374 I. T ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γλυφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρι-ώβολον

τρι-ώβολον [Pape-1880]

τρι-ώβολον , τό , u. τριώβολος , ὁ , drei Obolen, eine Münze, drei Obolen geltend; Ar. Plut . 125 u. öfter; Xen. Hell . 5, 2, 21; sowohl der Ecclesiasten-, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ώβολον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1151.
τρί-γληνος

τρί-γληνος [Pape-1880]

τρί-γληνος , mit drei Augen, von der Hekate, Ath . VII, 325 a. Bei Hom . von Ohrgehängen, ἕρματα τρίγληνα , Il . 14, 183 Od . 18, 298, mit drei Bildchen, Zierrathen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-γληνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρί-πτυχος

τρί-πτυχος [Pape-1880]

τρί-πτυχος , dreifaltig, dreifach, aus drei Schichten, Lagen über einander bestehend; τρυφάλεια , Il . 11, 353; νεκροί , Eur. Phoen . 1629; τυραννίδες , Herc. Fur . 474.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-πτυχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
τρι-γλώχῑν

τρι-γλώχῑν [Pape-1880]

τρι-γλώχῑν , ινος , dreizüngig, dreispitzig, dreizackig; ὀϊστός, ἰός , Il . 5, 393. 11, 507; Σικελία , Pind. frg . 219; sp. D.; Luc. Pseudol . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-γλώχῑν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1141.
τρι-οδῖτις

τρι-οδῖτις [Pape-1880]

τρι-οδῖτις , ἡ , fem . von τριοδίτης ; bes. Beiwort der Hekate, die auf den Dreiwegen verehrt wurde, Plut. fac. orb. lun . 24; σοβὰς τριοδῖτις , eine gemeine Gassenhure, Philo . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-οδῖτις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1145.
τοξ-ουλκός

τοξ-ουλκός [Pape-1880]

τοξ-ουλκός , den Bogen ziehend, spannend, der Bogenschütze; λῆμα τοξουλκόν , die Geschicklichkeit im Bogenschießen, αἰχμὴ τοξουλκός , der Pfeil, Aesch. Pers . 55. 235.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοξ-ουλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1129.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon