Suchergebnisse (100 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
angustia

angustia [Georges-1913]

angustia , ae, f., gew. Plur. angustiae , ārum ... ... , Harnstrenge, Plin. – II) übtr.: 1) im allg.: epistularis angustia, Hier. ep. 53, 6: angustia conclusae orationis, die engen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 430-431.
epistula

epistula [Georges-1913]

epistula (epistola), ae, f. (επιστ&# ... ... epistula ad alqm scripta, Quint.: epistula ad alqm missa ab alqo, Sen.: commercium epistularum, Vell. u. Sen.: epistulam scribere alci od. ad alqm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epistula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2438.
außerdem

außerdem [Georges-1910]

außerdem , praeterea. ad hoc. ad haec (außerdem, tragen ... ... der genannten Gattung noch als Rest in Betrachtung kommende, z. B. reliqua sunt epistularum genera duo, außerdem [außer den genannten] gibt es noch etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außerdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 292-293.
eruditio

eruditio [Georges-1913]

ērudītio , ōnis, f. (erudio), I) die Aufklärung ... ... eruditionis aliquot volumina, Suet.: etymologia continet in se multam eruditionem, Quint.: illud de epistularum tuarum eruditione nulli umquam imitabile futurum, Auson. epist. 21. praef. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eruditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2461.
portitor [2]

portitor [2] [Georges-1913]

2. portitor , ōris, m. (v. porto), I) ... ... . so apicum port., Sidon. epist. 6, 3, 2: portitores earum (epistularum) tabellarios vocavere, Hieron. epist. 8: funeris portitores, Leichenträger, Ambros. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »portitor [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1792.
ὑπό

ὑπό [Pape-1880]

ὑπό , p. u. bes. ep. ὑπαί , wenn die ... ... 85, 3, wie ὑποστείλας αὐτὸν ὑπὸ τὸ τῆς φάλαγγος κέρας (s. ὑποστέλλειν ), u. öfter bei Pol . – 2) von der Zeit , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1207-1210.
εἰς

εἰς [Pape-1880]

εἰς und ἐς , letzteres ion., dor. u. altattisch, ... ... 24; τοιοίδε εἰς ἡμᾶς εἰσι Thuc . 1, 38; 1, 68 ἀπιστότεροι εἰς τοὺς ἄλλους . Auch bei substant ., φιλία εἰς ἀμφοτέρους Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 736-738.
verwahren

verwahren [Georges-1910]

verwahren , firmare, gegen etwas, contra alqd (sicherstellen, ... ... ). – servare (vor Beschädigung etc. in acht nehmen, z.B. volumen epistularum). – asservare (bei sich aufbewahren, in Verwahrung haben, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549.
crebritas

crebritas [Georges-1913]

crēbritās , ātis, f. (creber), das Dichtaneinandersein, I) im Raume, die Dichtheit, Gedrängtheit, ... ... in der Zeit, die Häufigkeit, häufige Wiederkehr, litterarum, Cic.: epistularum, Symm.: officiorum, Cic.: periculorum, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

cōnsuētūdo , inis, f. (consuesco), die Beigewöhnung, I) ... ... oculorum, gewohnter, wiederholter Anblick, Cic. – una pars et c. earum epistularum, quibus secundis rebus uti solebamus, die eine gewohnte (scherzh.) Art, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
commercium

commercium [Georges-1913]

commercium , ī, n. (com u. ... ... (u. so commercia linguae, Ov.): sermonis, Plin.: sermonum, Liv.: epistularum, Vell. u. Sen. – commercium epistularum inter se frequentare, Sen.: commercium sermonum facere, Liv.: non commercio linguae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

dis-similis , e, Adi. m. Compar. u. ... ... non dissimilis ab eo, Lact. de mort. pers. 8, 1: Flacci epistularum libri titulo tantum dissimiles a sermonum (sc. libris) sunt, Porphyr. Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
assiduitas

assiduitas [Georges-1913]

assiduitās (adsiduitās), ātis, f. (assiduus), I) die ... ... Fortdauern, Ununterbrochene, auch die häufige Wiederholung einer Sache, epistularum, ununterbrochener Briefwechsel, Cic.: molestiarum, unablässiges Ungemach, Cic.: litterae eiusdem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assiduitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 640.
frequentia

frequentia [Georges-1913]

frequentia , ae, f. (frequens), I) die zahlreiche ... ... lebl. Ggstde., die Häufigkeit, große Menge, Masse, sepulcrorum, Cic.: epistularum, Cic.: matrimoniorum, Gell.: geniculorum, Plin.: caeli, Dichtheit, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frequentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2843.
sublimitas

sublimitas [Georges-1913]

sublīmitās , ātis, f. (sublimis), die Höhe, ... ... Cypr. quod idol. etc. 8 in.: summae sublimitates, die höchsten Würdenträger, epistularii a summis sublimitatibus missi, Salv. de gub. dei 5, 7, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sublimitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2861-2862.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

ὅπως , ep ὅππως , ion. ὅκως , correlat . ... ... so nach imper . u. conj. hortat. , des aor ., ἀποσταϑῶμεν, ὅπως δοκῶμεν τῶνδ' ἀναίτιαι κακῶν , Aesch. Ch . 860; μέϑες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
ἄκων

ἄκων [Pape-1880]

ἄκων , οντος, ὁ (ἀκή ), Wurfspieß, ... ... ; ἕρκος ἀκόντων , Schutz gegen die Wurfspieße, Iliad . 4, 137; ἐπιστάμενος ἄκοντι verstehe βάλλειν , kundig des Speerwerfens, Iliad . 15, 282; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
opisthotonos

opisthotonos [Georges-1913]

opisthotonos , ī, m. (ὀπισθοτ ... ... 48 u.a. (griech. b. Cels. 4, 3): dah. opisthotoni, mit dieser Krankheit behaftet (v. Pferden), Pelagon. veterin. 8 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opisthotonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
Cassiodorius

Cassiodorius [Georges-1913]

Cassiodōrius , ī, m., Magnus Aurelius, geb. ums J. ... ... . seiner Nachfolger, Verf. mehrerer latein. Schriften, unter denen am merkwürdigsten Variarum (epistularum) libri X II. Vgl. W. Teuffel Gesch. der röm. Literat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cassiodorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1016.
Lebhaftigkeit

Lebhaftigkeit [Georges-1910]

Lebhaftigkeit , vigor (die Frische, die frische Beschaffenheit, sowohl des ... ... der Rede). – celebritas. frequentia (Häufigkeit, z.B. des Briefwechsels, epistularum; cel. auch das häufige Besuchtsein, z.B. viae, loci) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon