Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dedicativus

dedicativus [Georges-1913]

dēdicātīvus , a, um (dedico), bejahend (Ggstz. abdicativus), Ps. Apul. de dogm. Plat. 3. p. 268 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
insuefactus

insuefactus [Georges-1913]

īnsuēfactus , a, um (*in-sueo u. facio), daran gewöhnt, dazu abgerichtet, Caes. b. G. 4, 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuefactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
obstupefacio

obstupefacio [Georges-1913]

... Partiz. Perf. = betäubt, erstarrt, gefühllos, abgestumpft, I) physisch: ut amissā mente ... ... obstupefacti erant, überrascht worden waren, Val. Max.: non obstupefactus ac perterritus (stutzig u. scheu gemacht) meā diligentiā, Cic.: obstupefactis hominibus ipsā admiratione, Cic.: obstupefacti audaciā Romanorum, Liv.: velut numinis occursu obstupefactus, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277-1278.

Briefwechsel [Georges-1910]

... – ein starker B., litterarum crebritas; epistularum frequentia: ein beständiger, ununterbrochener B., assiduitas litterarum: ein geheimer B., litterae secretiores: Unterbrechung des B., intermissio litterarum od. epistularum. – ich stehe im ... ... : wir wollen diesen B. lebhaft unterhalten, hoc inter nos epistularum commercium frequentemus: den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
ἄχνα

ἄχνα [Pape-1880]

... von der Oberfläche eines Körpers sich Ablösende, Abgenommene, z. B. Il . 5, 499 im plur ., Spreu ... ... 981; πυρὸς ἄχνη Aesch. frg . 370, Rauch; οὐρανία , himmlischer Thau, Soph. O. C . 687; δακρύων , die im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄχνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418-419.
singulariter

singulariter [Georges-1913]

singulāriter , Adv. (singularis), I) einzeln, a) übh.: inter se s. apta, Lucr.: a iuventute s. sedens, abgesondert, Paul. Nol. – b) als gramm. t.t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
ἄτερ

ἄτερ [Pape-1880]

ἄτερ , ohne, außer, τινός , von Hom . an, bes. bei Dichtern, nach B. A . 1095 achäisch; häufig seinem Casus nachgesetzt; abgesondert, getrennt, Il . 1, 498; νόσφιν ἄτερ Hes. O ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄτερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 385.
Graecostasis

Graecostasis [Georges-1913]

Graecostasis , is, Akk. im, Abl. ī, f ... ... Griechenstand, ein ansehnliches Gebäude in Rom bei der Kurie, wo die Abgesandten der Griechen u. anderer fremder Völker sich aufhielten und auf Entscheidung des Senats ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Graecostasis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2958.
κῖκι

κῖκι [Pape-1880]

κῖκι , εως, τό , auch κίκι accentuirt, der Wunderbaum, ricinus , sonst κρότων genannt, aus dessen Frucht ein abführendes Oel gepreßt wird, das auch so heißt; Her . 2, 94; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῖκι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1437.
denominative

denominative [Georges-1913]

dēnōminātīvē , Adv. (denominativus), auf abgeleitete Art, durch Ableitung, Mart. Cap. 4. § 381.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
tractatorium

tractatorium [Georges-1913]

tractātōrium , iī, n. (tracto), der Ort, wo Prozesse und andere Sachen abgehandelt werden, der Sitzungssaal, Sidon. epist. 1, 7, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractatorium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3163.
diazographus

diazographus [Georges-1913]

diazōgraphus liber od. libellus, ein Buch mit Abbildungen, Gromat. vet. 7, 26 u. 26, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diazographus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
permeditatus

permeditatus [Georges-1913]

per-meditātus , a, um, wohl zugestutzt, wohl abgerichtet und vorbereitet, Plaut. Epid. 375 G.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permeditatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1613.
sequestratim

sequestratim [Georges-1913]

sequestrātim , Adv. (sequestro), abgesondert, getrennt, Cassian. coll. 19, 4 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sequestratim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2618.
circumfractus

circumfractus [Georges-1913]

circumfrāctus , a, um (circum u. frango), ringsum abgebrochen, turbo, Amm. 22, 8, 15: colles, steile, Amm. 29, 4, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfractus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
discriminatim

discriminatim [Georges-1913]

discrīminātim , Adv. (discrimino), gehörig abgesondert, -getrennt, Varro r. r. 1, 7, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriminatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
Einstimmigkeit

Einstimmigkeit [Georges-1910]

Einstimmigkeit , concentus. consensio. consensus (Übereinstimmung in Ansicht u. Urteil). – concordia (Übereinstimmung der Gesinnung, Eintracht, Einmütigkeit, Ggstz. discordia). – consensio sententiarum (Übereinstimmung der abgegebenen Stimmen, beim Votieren etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einstimmigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 712.
stinguo [1][*]

stinguo [1][*] [Georges-1913]

1. *stinguo , ere (Stamm stig-), stechen, ungebr. Stammwort, wov. distinguo, instinguo, interstinguo (interstinctus) u. das abgeleitete stimulus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [1][*]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
okzidentalisch

okzidentalisch [Georges-1910]

okzidentalisch , ad occasum habitantium (= der Abendländer, z.B. Sitten etc.). – Ist es = westlich, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »okzidentalisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1832.
κωφός

κωφός [Pape-1880]

... O. R . 290, neben παλαιά , verschollen, von denen man Nichts mehr hört. – b) stumpf von Gehör, ... ... Aesch. Spt . 184, wie Ch . 869; bei den Attikern die herrschende Bdtg; ἀσϑενές τε καὶ κωφὸν καὶ τυφλὸν γίγνεται Plat ... ... Bei Pol . 3, 36, 4 ist ἀνυποτακτος καὶ κωφὴ διήγησις eine unverständliche, vgl. 5, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κωφός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1547-1548.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon