Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
anrühren

anrühren [Georges-1910]

anrühren , tangere. attingere (berühren). – attrectare. contrectare (betasten). – etwas nicht a., alqd non tangere od. non attingere; abstinere od. se abstinere alqā re (sich fernhalten von etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anrühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 139.
anwendbar

anwendbar [Georges-1910]

... ); diese drei auch »bei od. zu etw.«, ad alqd. – weniger ... ... nihil est loci (in od. bei etw., in alqa re). – auf jmd. od. etw. a. sein (Anwendung haben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwendbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162-163.
aufhelfen

aufhelfen [Georges-1910]

... alqm (aufrichten). – sich au., se sublevare; se in pedes excipere (sich auf die Beine helfen). – mit den Händen oder dem ... ... Knie sich aufzuhelfen suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare: sich au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhelfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203-204.
anschauen

anschauen [Georges-1910]

... sub aspectum venire: etw. a. machen (ein a. Bild von etw. geben), s. veranschaulichen ... ... cogitatio (die Ansicht, der Begriff, den man sich von etw. gebildet hat). – ratio ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
angrenzen

angrenzen [Georges-1910]

... , finitimus, absol. od. mit Dat. (an der Grenze liegend, -befindlich). ... ... – vicinus, absol. od. mit Dat. (in der Nachbarschaft wohnend, -befindlich; ... ... , absol. od. m. Dat. (übh. in der Nähe befindlich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angrenzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116-117.
Anweisung

Anweisung [Georges-1910]

... A. wohin geben): durch A. auf jmd. bezahlen, auf jmd. A. geben, solvere ... ... de liberorum educatione composita. – mit der A., daß etc., ita, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anweisung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 162.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

... ). – avītus (vom Großvater u. übh. von den Voreltern herrührend, z ... ... hereditarius. hereditate relictus (angeerbt [w. vgl.], eig. u. uneig.) – die a. Art, der a. Charakter, indoles; ingenium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
aufhocken

aufhocken [Georges-1910]

... collum tollere (auf den Hals u. also auch auf die Schultern nehmen u. so tragen). – alqd ... ... bl. subire (mit dem Rücken unter etw. gehen u. auf sich nehmen, z. B. dorso gravius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204.
aufraffen

aufraffen [Georges-1910]

... corripere corpus e lecto od. e strato; proripere se e lecto od. e strato (fortstürzend): vom Falle ... ... se recolligere: geistig sich au. (Mut fassen), se od. animum colligere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 213.
anerkannt

anerkannt [Georges-1910]

... gefunden). – confessus (außer Zweifel gesetzt, bekannt). – ein Mann von a. Rechtschaffenheit, homo probatus od. spectatus; homo virtute cognitā ... ... integritatis. – anerkanntermaßen , durch constat inter omnes mit folg. Akk. u. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkannt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101.
auflauern

auflauern [Georges-1910]

... etw. ausschauen, ausspähen). – insidiari (im Hinterhalte liegen). – auf etw. au., aucupari, captare alqd (wie ein Vogelsteller, Jäger zu erhaschen suchen, etwas erlauern); insidiari alci u. alci rei (nachstellen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
anfeinden

anfeinden [Georges-1910]

... inimicum, infestum, verb. inimicum et infestum od. infestum et inimicum esse alci; inimico infensoque animo esse in alqm: einen bei jmd. a., alcis odium in alqm concitare: von jmd. angefeindet werden, habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
Aneignung

Aneignung [Georges-1910]

Aneignung , durch Umschreibung; z. B. sein ganzes Leben mit Aneignung dieser Dinge hinbringen, omnem terere in his discendis rebus aetatem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aneignung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 100.
ankleiden

ankleiden [Georges-1910]

... ., induere alci vestem od. alqm veste. – alqm vestire et calceare (jmdm. Gewandu ... ... ). – sich ankleiden , induere sibi vestem; se amicire (vom Umwerfen der Toga etc.). – sich anders a., vestimenta mutare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankleiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126.
auflachen

auflachen [Georges-1910]

... auflachen , laut, cachinnare. – cachinnum tollere od. edere (ein lautes Gelächter erheben). – risu exsultare (lachend aufjauchzen, z. B. inter tormenta). – Auflachen , das, cachinnatio. – cachinnus (das Gelächter selbst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
aufgürten

aufgürten [Georges-1910]

aufgürten , I) in die Höhe gürten: succingere – hoch aufgegürtet, alto cinctus; altius praecinctus. – II) losgürten: discingere. – solvere (lösen, losmachen). – sich au., discingi; zonam solvere (den Gürtel lösen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgürten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
Atheismus

Atheismus [Georges-1910]

Atheismus , *atheismus( t. t. ). – dem A. huldigen, deum od. deos esse negare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atheismus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 183.
anlächeln

anlächeln [Georges-1910]

... anlächeln , leniter arridēre alci. – jmd. freundlich a., alci familiariter arridēre. – das Glück lächelt ihn an, fortuna eum iuvat od. adiuvat; fortuna afflat; fortuna blanditur ei od. coeptis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlächeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 128.
anhauchen

anhauchen [Georges-1910]

anhauchen , aspirare ad alqm (den Hauch an jmd. bringen). – afflare (sowohl den Hauch an jmd. od. etwas wehen, alqm od. alci, als auch jmdm. etwas zuhauchen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
anklopfen

anklopfen [Georges-1910]

anklopfen , pulsare, z. B. an die Tür, fores, ostium, ianuam. – Anklopfen , das, pulsatio (an die Tür, ostii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklopfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon