Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich- ... ... . t.t.) I) das Verstoßen u. Enterben des Sohnes, alcis, Plin. ... ... , Sen. rhet.: absol., Sen. rhet. u.a. – II) das Entsagen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
abermalig

abermalig [Georges-1910]

abermalig , iteratus (zum zweitenmal vorgenommen). – repetitus (nach kürzerer oder längerer Unterbrechung wiederholt; beide z. B. Lektüre, lectio). – eine a. Erinnerung (Warnung) an jmd. ergehen lassen, alqm iterum monere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abermalig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
abgefeimt

abgefeimt [Georges-1910]

abgefeimt; z. B. abgef. Schlauheit, inveterata cal liditas: ein a. Kerl, veterator: ein a. Taugenichts, homo ingeniosissime nequam: ein a. Bösewicht, homo insignite improbus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgefeimt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
abfliegen

abfliegen [Georges-1910]

abfliegen , a) v. leb. Wesen: avolare. – b) v. Geschossen: emitti. – v. Pfeilen, arcu emitti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abfressen

abfressen [Georges-1910]

abfressen , depascere. – nagend a., s. abnagen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abfressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
Abentinus

Abentinus [Georges-1913]

Abentīnus , s. 1. Aventīnus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abentinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Abessalom

Abessalom [Georges-1913]

Abessalom , m., s. Absalom.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abessalom«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 15.
abflachen

abflachen [Georges-1910]

abflachen , sich, s. abplatten (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abflachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
abgedacht

abgedacht [Georges-1910]

abgedacht , s. abdachen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abgedacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 14.
ἐν-τυπόω

ἐν-τυπόω [Pape-1880]

... ;ω , darin ein-, abdrücken, einprägen; τὴν αὑτοῠ μορφὴν ἐνετύπωσε Plut. Pericl . 31; ἐς τὰ νομίσματα ξιφίδια δύο ἐνετύπου D. Cass ... ... νόμισμα Poll . 3, 86. – Med ., in derselben Bdtg, φασὶ τὸν Φειδίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-τυπόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 859.
ὑπ-ήλατος

ὑπ-ήλατος [Pape-1880]

ὑπ-ήλατος , nach unten treibend, abführend, φάρμακα , Abführungsmittel, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ήλατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1205.
ὑπ-αγωγός

ὑπ-αγωγός [Pape-1880]

ὑπ-αγωγός , unten abführend, τῆς κοιλίας , purgirend, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αγωγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1180.
ἀπ-άγνυμι

ἀπ-άγνυμι [Pape-1880]

ἀπ-άγνυμι (s. ἄγνυμι ), abbrechen?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-άγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἐμ-φάντασις

ἐμ-φάντασις [Pape-1880]

ἐμ-φάντασις , ἡ , Erscheinung, Abbildung, Plotin .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-φάντασις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 819.
ἐπ-α-βελτερόω

ἐπ-α-βελτερόω [Pape-1880]

ἐπ-α-βελτερόω , Einen noch einfältiger machen, Men . bei Suid . ἀβέλτερος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-α-βελτερόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 892.
Maro [2]

Maro [2] [Georges-1913]

... ;άρων), Begleiter und Erzieher des jungen Bacchus, Enn. fr. scen. 389. Fulg. myth. 2, 15. – als Abbildung an einem Springbrunnen, Prop. 2, 32, 14 ed. Hertzb. (wo Lachmann, Haupt u. L. Müller Anione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 818.
avoco

avoco [Georges-1913]

... , Liv.: postquam lege hāc fabularum ab risu ac soluto ioco res avocabatur (verdrängt wurde ... ... Liv.: avocari ab spe capiendae in dies urbis, Liv.: av. ad Antiochum multitudinis animos, hinüberziehen, Liv. – ... ... dort belustige dich, Vulg. Sirach 32, 15. – II) zurückfordern (= revocare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 765-766.
delibo

delibo [Georges-1913]

... philosophiae doctrinas satius est numquam attigisse, quam leviter et primoribus, ut dicitur, labiis delibasse, Fronto: ut ... ... II) übtr.: A) im allg., entnehmen, entlehnen, oder hinnehmend ... ... einen Teil hinwegnehmend das Ganze) verletzen, aliquid de honestate, Cic.: aliquid de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2013-2014.
Abella

Abella [Georges-1913]

Abella , ae, f., Stadt in Kampanien, j. Avella vecchia, Verg. ... ... 35, 8. – Dav. Abellānus , (in Hdschr. u. Ausgg. auch Avellanus ... ... Abellana nux u. subst. bl. Abellana, ae, f., die Haselnuß als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

... Waren, s. Abgang no. II, 1. – II) das Abbrechen: 1) das Innehalten ... ... – 2) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus. – deiectus (Abhang ... ... – gradus (Stufe). – Absätze in der Rede, distincta et interpuncta intervalla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon