Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
foeditas

foeditas [Georges-1913]

foeditās , ātis, f. (foedus, a, um), die Scheußlichkeit, Abscheulichkeit, Gräßlichkeit, a) in physischer Hinsicht, Alpium, Liv.: vestitus, Cic.: vulnerum, Liv.: sordium ac squaloris, Sen.: odoris intolerabilis foeditas, Cic.: quaedam vix enarrabilis f ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
agripeta

agripeta [Georges-1913]

agripeta , ae, m. (ager u. peto), a) der Ackerschleicher, Güterjäger = ein Ansiedler (Kolonist), der infolge eines Ackergesetzes ein Stück Land zu bekommen sucht, Cic. ad Att. 15, 29, 3 u. 16, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agripeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 278-279.
occidens

occidens [Georges-1913]

occidēns , entis, m. (eig. Partic. Praes. v ... ... u. Sen., Ggstz. aestivus, Colum. – II) meton., die abendländischen Länder u. Völker, das Abendland, der Okzident ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occidens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296.
Mancinus

Mancinus [Georges-1913]

Mancīnus , ī, m., C. Hostilius, Konsul zu Rom, der den Numantinern wegen des mit ihnen abgeschlossenen unrühmlichen Friedens ausgeliefert wurde, Cic. de or. 1, 181 u.a. – Dav. Mancīniānus , a, um, mancinianisch, des Mancinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mancinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 790.
necrosis

necrosis [Georges-1913]

necrōsis , is, f. (νέκροωσις), die Tötung, das Absterbenmachen, Cael. Aur. de morb. chron. 1, 4. § 125. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necrosis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
Phantast

Phantast [Georges-1910]

Phantast , homo ineptus. – Phantasterei , ineptiae (Ungereimtheiten). – portentum (unnatürliches, abenteuerliches Gebilde, z.B. poëtarum et pictorum portenta). – phantastisch , ineptus (ungereimt, possenhaft). – portentosus (unnatürlich). – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Phantast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
absegmen

absegmen [Georges-1913]

absegmen , minis, n. (ab u. seco), ein abgeschnittenes Stück, carnis, Fest. p. 242 (b), 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absegmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
atrocitas

atrocitas [Georges-1913]

atrōcitās , ātis, f. (atrox), I) das Gräßliche ... ... Entsetzliche, Scheußliche, Schauderhafte, Furchtbare, Schreckliche, Unheilvolle, Empörende, die Abscheulichkeit, Scheußlichkeit, Furchtbarkeit (Ggstz. clementia), maris, Col.: rei, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atrocitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 682.
aestuosus

aestuosus [Georges-1913]

aestuōsus , a, um, Adj. m. Superl. (aestus), ... ... aestuosissimi dies, Plin. 34, 116 (Detl. liest mit Cod. B. aestivosissimis diebus). – dah. hitzig von Natur, melimela (mala ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 210-211.
encyclios

encyclios [Georges-1913]

... 962;), einen Kreis (= ein abgeschlossenes Ganzes) bildend, encyclios omnium doctrinarum disciplina, der Inbegriff-, ... ... oder gar ins werktätige Leben überging, griech. εγκύκλιος παιδεία, allgemeine-, enzyklopädische Kenntnisse, Enzyklopädie, Vitr. 6. praef. 4: ebenso bloß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »encyclios«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418.
divinatio

divinatio [Georges-1913]

... Weissagung, Seher- gabe, das Ahnungsvermögen, die Ahnung, die höhere Eingebung, ... ... .a. – II) als gerichtl. t.t., die Voruntersuchung, wer von mehreren Kompetenten in einer Sache Kläger sein kann, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2251.
apparatio

apparatio [Georges-1913]

apparātio , ōnis, f. (apparo), die Beschaffung, Zurüstung ... ... absichtliche Hinarbeiten, Studieren auf etw. von seiten des Redners, die Absichtlichkeit, quaedam app. atque artificiosa diligentia, Cic. de inv. 1, 25 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
prosiciae

prosiciae [Georges-1913]

prōsiciae , ārum, f. (sc. partes, v. prosico = proseco), die von den Eingeweiden u. anderen Teilen zum Opfern abgeschnittenen Stücke, die Opferstücke, Solin. 5, 23. Mart. Cap. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosiciae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
Nemesiaci

Nemesiaci [Georges-1913]

Nemesiacī , ōrum, m., eine Art abergläubischer Menschen, die Wahrsagerei trieben, Cod. Theod. 14, 7, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nemesiaci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1136-1137.
adoptulus

adoptulus [Georges-1913]

adoptulus , ī, m. (adopto), viell. das Adoptivsöhnchen, Eutych. art. 1, 6. p. 453, 33 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 146.
tabulatim

tabulatim [Georges-1913]

tabulātim , Adv. (tabula), abteilungsweise, reihenweise usw., Pallad. 3, 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
affectatio

affectatio [Georges-1913]

affectātio , ōnis, f. (affecto), I) das eifrige ... ... sapientiae, Sen.: decoris, Plin.: alienae fortunae, Sen.: imperii, Suet.: quietis, Absichtlichkeit in der Wahl der Schlafenszeit, Tac.: Germanicae originis, Anspruch auf g. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 220.
Feldmessen

Feldmessen [Georges-1910]

Feldmessen , das, agrorum mensura. – Feldmesser , mensor ... ... – finitor (der die Grenzen anweist und bestimmt, z.B. bei einer Ackerverteilung). – metator (der etw. abmißt u. an die Grenzen Zeichen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feldmessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 884.
accumulate

accumulate [Georges-1913]

accumulātē , Adv. m. Superl. (accumulo), gehäuft = ... ... überreichlich, omnia prolixe accumulateque polliceri, Apul. met. 10, 27: munus hoc accumulatissime tuae largiamur voluntati, Cornif. rhet. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69-70.
acanthinus

acanthinus [Georges-1913]

acanthinus , a, um (ἀκάνθιν&# ... ... 4, 4: folia, Plin. 25, 78: u. mit eingestickten Akanthuszweigen, vestimenta, Serv. Verg. Aen. 1, 649: vestis, Isid. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acanthinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 48.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon