Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
anschüren

anschüren [Georges-1910]

anschüren , s. schüren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschüren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
anerkennen

anerkennen [Georges-1910]

... (infolge vorhergegangener Besichtigung oder Untersuchung als das erkennen, was es ist, z. B. et ... ... (ableugnen, z. B. debitum); fateri non mit Akk. u. Infin. (z. ... ... esse nego). – nicht anerk., als etc. , non agnoscere m. dopp. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anerkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 101-102.
anschlagen

anschlagen [Georges-1910]

... es sehr hoch a., daß etc., permagnum existimare mit Akk. u. Infin. – ... ... simul edidit). – 2) die beabsichtigte Wirkung tun, bes. von Mitteln, Arzeneien: proficere, ... ... nihil proficere, prodesse, iuvare; non respondere: die Kurschlägt bei jmd. nicht an, curatio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 142-143.
1. berufen

1. berufen [Georges-1910]

... ; ad munus admovere (wenn jmd. das Amt wirklich bekommt): auf den Thronb., ad imperium vocare. ... ... v. r. sich berufen auf jmd., auf etwas, provocare ad alqm. appellare alqm ... ... u. leges). – sich bei etwas (zur Entschuldigung) auf jmd. b., licentiam alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. berufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 422.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

... a) eig.: α) in eng. Bed., den Sturm, die Feinde a., impetum hostium, hostes ... ... w. s. – b) uneig., etw. versagen, was von uns verlangt wird: non dare (nicht geben). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
ansehnlich

ansehnlich [Georges-1910]

... a. Äußere. decora facies. forma honesta et liberalis (bes. von Frauen); dignitas formae od. corporis. ... ... (Ggstz. leve). – ein a. Stück, ein a. Teil, eine a. Summe, ... ... muri, nummorum, aeris alieni). – Adv. ample. – III) in Ansehen stehend, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansehnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 147-148.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

... vgl. »Name«). – afficere alqm alqā re (jmd. mit etw. belegen = jmdm. etw. antun, z. B. ... ... exemplis probare, docere (durch Beispiele beweisen). – 3) einen Ort etc. im voraus in Beschlag nehmen: occupare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
angemessen

angemessen [Georges-1910]

... conveniens, congruens, consentaneus alci rei od. cum alqa re (mit etwas übereinstimmend, für etwas schicklich). – decorus alci od. alci rei (für etwas anständig. ihm wohl stehend). – dignus alqo ... ... . sein. convenire, congruere, respondere alci rei: es ist a., decet: nicht a. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113-114.
2. ergeben

2. ergeben [Georges-1910]

... – studiosus alcis od. alcis rei (sich beeifernd. voll Vorliebe für jmd. od. etwas). – cupidus alcis ... ... alqm: eine treu e. Stadt, urbs fidelis officiis: ein mir ganz e. Mensch, homo totus noster: jmdm. ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. ergeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789.
anschicken

anschicken [Georges-1910]

... B. ad oppugnationem urbis). – commentari alqd (betrachtend, studierend auf etw. sich vorbereiten, z. B. causam ... ... iter parare od. comparare: sich zum Abmarsch (zur Abreise) a., parare profectionem; parare ... ... zu verkaufen, Tusculanum venditat od. venditabat: sie treten um die Konsuln, die sich schon anschicken wegzugehen, herum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
angewöhnen

angewöhnen [Georges-1910]

... a., assuescere alqā re; consuescere mit Infin. (bes. auch von fehlerhaften Angewöhnungen; z. B. ne id ... ... avi mores disciplinamque: u. alienos mores): sich etw. von jmd. a., accipere alqd ab alqo. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angewöhnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 115.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

... Vorschlägen, Bedingungen). – bonus (gut, z. B. der Vorschlag ist ganz a., condicio valde bona est). – jmdm. etwas ... ... dulcedo. amoenitas (s. »Anmut« die Synon.). – die Annehmlichkeiten der Stadt, iucunditas od. amoenitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
Hauptseite

Hauptseite [Georges-1910]

... deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den es im klassischen Latein Entsprechungen gibt. Der Ausgabe liegt der vollständige Text der 1910 erschienenen siebten, verbesserten und vermehrten Auflage des Wörterbuchs zu Grunde, die von Heinrich Georges erarbeitet wurde. ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hauptseite
anhänglich

anhänglich [Georges-1910]

... liebend). – Anhänglichkeit , an jmd., studium alcis (Neigung zu jmd.). – voluntas in alqm (mit u. ohne den Zus. propensa, geneigter Wille, Zuneigung). ... ... studiosum esse alcis: voluntas propensa est in alqm: große A. an jmd. haben, alcis esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 121.
ankündigen

ankündigen [Georges-1910]

... B. iter). – indicere (ansagen, z. B. Spiele, den Tag der Versammlung). – portendere (vorhersagen, von Weissagevögeln u. andern Anzeichen). – praenuntium esse alcis rei (im voraus melden, z. B. magnarum calamitatum, v. den Gestirnen u. dgl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankündigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 127-128.
anschaffen

anschaffen [Georges-1910]

... : parare. comparare (beide auch für Geld, dah. auch mit dem Zus. pecuniā, pretio [magno od. ... ... (kaufen, zusammenkaufen). – Anschaffen , das, -ung , die, comparatio. – od ... ... die Verba unter »anschaffen«, z. B. bei der A. von Sklaven, in mancipiis parandis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 140.
Annäherung

Annäherung [Georges-1910]

... . ). – similitudo (bildl., die sich nähernde Ähnlichkeit). – die A. des Todes, mortis appropinquatio od. aditus: bei A. des Todes, morte appropinquante: bei A. der Nacht, nocte appetente; sub noctem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Annäherung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133-134.
anpflanzen

anpflanzen [Georges-1910]

... z. B. huius regionis). – Anpflanzung , die, I) das Anpflanzen: satio (z. B. silvae). – satus (als Zustand, da etw. angepflanzt wird od. ist, z. ... ... ager consitus od. arbustis consitus (mit Bäumen bepflanzter Ort oder Acker). – seminarium ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anpflanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 136.
Anfechtung

Anfechtung [Georges-1910]

Anfechtung , die, I) Angreifung: impugnatio. – tentatio (Anfall einer Krankheit, z ... ... (Tadel, Ggstz. probatio). – A. haben, A. erleiden, durch das Passiv der Verba unter »anfechten no. I«. – II) Beunruhigung: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfechtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 106.
anklammern

anklammern [Georges-1910]

... , z. B. ramos). – adhaerescere alci rei (an etwas hängen bleiben, sich festhalten, bildl., z. B. iustitiae). – sich mit Händen u. Füßen an etw. a., annectere pedes et manus alci rei: sich aneinander a., complecti inter se.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anklammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon