Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (67 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alis [1]

alis [1] [Georges-1913]

1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. ... ... α) Nomin. alis, Catull. 66, 28. Sall. b. Charis. 159, 31 ... ... sqq. u. p. 18 sqq. – Dazu das vulg. alis alium = invicem (π ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
Alis [2]

Alis [2] [Georges-1913]

2. Ālis , idis, f., s. Elis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
ἄλις

ἄλις [Pape-1880]

... μιν γαλόῳ τε καὶ εἰνατέρες ἅλις ἔσταν 22, 473, περὶ Τρωαὶ ἅλις ἦσαν 3, 384, ἦ οὐχ ἅλις ἧμιν ἀλήμονές εἰσι καὶ ... ... Arist. Nic. Eth . 10, 11 ἅλις ἐγὼ δυςτυχῶν; πρεσβεύοντες ἅλις εἶχον , d. i. sie waren es ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 97-98.
Elis

Elis [Georges-1913]

... ;λις) und Ālis , lidis, f. (dorisch Ἆλις), eine kleine Landschaft im ... ... Elide). Plin. 4, 22 (Abl. Elide). – Form Ālis (dor. Ἆλις), wov. Akk. Alidem, Plaut. capt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Elis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2388.
Baal

Baal [Georges-1913]

Baal , m. indecl. u. Bahal , alis, m. (aus dem hebr. לעב der Herr), eine syrische Gottheit, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Baal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 770.
alid

alid [Georges-1913]

alid = aliud, s. 1. alis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alid«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 304.
alius [1]

alius [1] [Georges-1913]

... , ud etc. (s. 1. alis; griech. ἄλλος, gotisch aljis), ein anderer, eine ... ... instr. 2, 10, 10 (bellum alium). – Arch. Nbf. alis, s. bes. – Über die Schreibung aliut ( auch Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 319-321.
alter

alter [Georges-1913]

alter , tera, terum, Genet. alterīus (im Verse auch alterĭus), Dat. alteri ( v. alis), der eine von zweien, der andere (dagegen alius ein anderer in bezug auf mehr als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 339-341.
evolo

evolo [Georges-1913]

ē-volo , āvī, ātum, āre, I) heraus-, hervorfliegen ... ... 1) eig.: ex quercu, vom Adler, Cic.: madidis Notus evolat alis, Ov.: ev. extra saepta, Varro. – 2) übtr. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2493-2494.
aliter

aliter [Georges-1913]

aliter , Adv. (vom alten alis), anders, auf andere Weise, I) eig.: A) im allg.: a) übh.: tu si al. existimes, nihil errabis, Cic.: non fuit faciendum aliter, Cic. – non aliter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
plaudo

plaudo [Georges-1913]

... zusammenschlagenden Körpern, A) im allg.: alis, Verg., od. pennis, Ov.: rostro, Ov.: von den ... ... stampfend, Verg. – B) übtr., klatschend zusammenschlagen, plausis alis, Ov. met. 14, 507 u. 577. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1733-1734.
evello

evello [Georges-1913]

ē-vello , vellī, vulsum, ere, I) heraus-, ausreißen ... ... raufen, Plin.: hastam, Cic.: ferrum, Caes.: linguam alci, Cic.: ex alis pinnas et e cauda, Varro: hastam ex corpore iacentis, Curt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2485-2486.
Hispal

Hispal [Georges-1913]

Hispal , alis, n., u. gew. Hispalis , is, Akk. im, ... ... . § 88). Plin. 3, 11. Sil. 3, 392: Form -alis, Asin. Pollio in Cic. ep. 10, 32, 3. Caes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hispal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
revolo

revolo [Georges-1913]

re-volo , āvī, ātum, āre, zurückfliegen (Ggstz ... ... I) eig.: dux (gruum) revolat, Cic.: ipse licet revolet ceratis Daedalus alis, quid faciet? Ov.: turdi quotannis in Italiam trans mare advolant et eodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2381.
bellua

bellua [Georges-1913]

bellua , - ālis , - ātus , - īlis , - īnus , s. bēluaetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 803.
glaeba

glaeba [Georges-1913]

glaeba , - ālis etc., s. gleb...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glaeba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2938.
Ianual

Ianual [Georges-1913]

Iānual , - ālis , s. Iānus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianual«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14.
schweben

schweben [Georges-1910]

schweben , I) eig.: suspensum esse (aufgehängt sein). – ... ... (zwischen Himmel und Erde ungewiß hangen, z.B. bei einem Sturm); libratis alis pendēre (mit im Gleichgewicht gehaltenen Schwingen hangen, v. beflügelten Wesen): über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090.
Hiempsal

Hiempsal [Georges-1913]

Hiempsal , alis, m., I) Sohn des Königs Micipsa in Numidien, Sall. Iug. 5, 7; 11, 3. Flor. 3, 8, 4. Suet. Caes. 71. – II) König von Numidien, Freund des Pompejus, Cic. de lege ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hiempsal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049.
Maharbal

Maharbal [Georges-1913]

Maharbal (Maherbal), alis, m., punischer Name, Befehlshaber der Reiterei Hannibals in der Schlacht bei Kannä, der diesem riet, sogleich nach der siegreichen Schlacht gegen Rom zu ziehen, Liv. 21, 12, 1; 22, 46, 7 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maharbal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon