Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
aperte

aperte [Georges-1913]

apertē , Adv. m. Compar. u. Superl. ... ... narrare, Ter.: scribere, Cic.: aperte palamque (vor allen Leuten) dicere, Cic.: tam ap. fallere dolis, Ter.: alqm ap. insimulare, Cic.: aperte indicat (lex) posse rationem haberi non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 488-489.
plan [2]

plan [2] [Georges-1910]

plan , planus (eig. u. uneig.). – apertus ... ... beide z.B. narratio). – Adv . (uneig.) plane; aperte; plane atque aperte (z.B. reden, dicere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »plan [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
furtim

furtim [Georges-1913]

fūrtim , Adv. (fur), diebischerweise, übtr. = verstohlen ... ... u.a.: Ggstz. palam, Ter., palam libereque, Cic.: Ggstz. vi aperte, Liv.: dissimulanter et furtim, Ggstz. simpliciter (unumwunden) et libere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furtim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2888.
occulte

occulte [Georges-1913]

occultē , Adv. (occultus), verborgen, im verborgenen, insgeheim, heimlich (Ggstz. aperte, palam), Cornif. rhet., Cic. u.a.: per tramites occulte perfugere, Sall.: latēre, Cic.: ferre, verheimlichen, verhehlen, Ter.: dicere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occulte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1299-1300.
ingenue

ingenue [Georges-1913]

ingenuē , Adv. (ingenuus), I) anständig, standesgemäß, ... ... . – II) übtr., aufrichtig, offenherzig, frei heraus, freimütig, aperte atque ingenue confiteri, Cic.: ingenue pro suis dicere, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingenue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 262.
descisco

descisco [Georges-1913]

dē-scīsco , scīvī u. sciī, scītum, ere, ... ... als publiz. t. t.: defecerat Samus, descierat Hellespontus, Nep.: cum Fidenae aperte descissent, nach dem offenen Abfall der Fidenaten, Liv.: desc. suā sponte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075-2076.
definite

definite [Georges-1913]

dēfīnītē , Adv. m. Superl. (definitus), abgegrenzt ... ... definite, distincte dicere, Cic.: ›belli‹ autem ›ferias‹ festive magis dixit, quam aperte atque definite, Gell.: nec magis (te) distincte definiteque designat, qui etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »definite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1974.
perplexe

perplexe [Georges-1913]

perplexē , Adv. (perplexus), verworren, undeutlich, versteckt, verblümt (Ggstz. aperte, palam), loqui, Ter.: indicare, Liv.: non perplexe, sed palam revocare, Liv.: perplexe respondere, Liv.: haud perplexe in Callisthenem dirigebatur oratio, Curt.: Compar., perplexius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
exposite

exposite [Georges-1913]

expositē , Adv. (expositus), deutlich, id ipsum ostenderet, non exp. atque aperte, sed etc., Gell. 3, 2, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exposite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595.
perspicue

perspicue [Georges-1913]

perspicuē , Adv. (perspicuus), klar, offenbar, deutlich, plane et p. expedire alqd, Cic.: aperte et perspicue nulla esse iudicia, Cic.: p. falsa esse, Cic.: quas (litteras) equidem miscebo agrestibus negotiis quam potero dilucide atque p., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645.
treuherzig

treuherzig [Georges-1910]

treuherzig , simplex (einfältig, bieder). – apertus ... ... improvidus (unvorsichtig); verb. improvidus et credulus. – Adv . candide; aperte; ingenue. – jmd. t. machen, alcis fidem sibi conciliare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treuherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2311-2312.
unumwunden

unumwunden [Georges-1910]

unumwunden; z.B. un. Antwort, responsum haud ambiguum. – Adv . aperte (offen, z.B. loqui). – libere (frei heraus, z.B. profiteri).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unumwunden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437.
ungescheut

ungescheut [Georges-1910]

ungescheut , impudens (ohne Scheu, unverschämt). – Adv . libere. aperte (frei, offen, z.B. sagen, gestehen). – impudenter (unverschämt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungescheut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
vorrechnen

vorrechnen [Georges-1910]

vorrechnen , jmdm. etwas, alci alqd enumerare. – etwas an den Fingern v., alqd digitis computare: es deutlich v., aperte calculos ostendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2604.
unverhohlen

unverhohlen [Georges-1910]

unverhohlen , apertus. – unv. Äußerung der Härte, ostentatio saevitiae. – Adv . aperte; verb. (= ganz unv.) aperte ac propalam. – sine fuco (gleichs. ungeschminkt); verb. (= ganz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhohlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
rückhaltlos

rückhaltlos [Georges-1910]

rückhaltlos , liber. – Adv .libere (frei). – aperte (offen; beide z.B. loqui). – simpliciter (ohne Bedingung etc., z.B. se alci credere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rückhaltlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977-1978.
Zurückhaltung

Zurückhaltung [Georges-1910]

Zurückhaltung , I) eig.: retentio. – II) uneig.: ... ... cautio (Vorsicht). – frigus. animus frigidus (Kaltsinn). – ohne Z., aperte. simpliciter (offen, geradeheraus); sincere. libere. ingenue (aufrichtig, frei): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zurückhaltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2821.
dissimulanter

dissimulanter [Georges-1913]

dissimulanter , Adv. (dissimulo), unvermerkt, insgeheim, alqm diss. (ohne daß er es merkt) asservare, Liv.: verba non aperte, sed diss. conclusa, Cic.: alii (ante finem recedunt) diss. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
expektorieren, sich

expektorieren, sich [Georges-1910]

expektorieren, sich , totum animum suum aperire od. profundere (sein Herz öffnen). – aperte dicere, quid ipsi de alqo od. de alqa re sentiamus (offen seine Meinung sagen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expektorieren, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic. 9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon