Suchergebnisse (195 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατα-ζωστικόν

κατα-ζωστικόν [Pape-1880]

κατα-ζωστικόν , τό , von Suid . als ein Buch des Orpheus erwähnt, das Umgürten der Götterbilder betreffend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ζωστικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1348.
οὐρανο-γραφία

οὐρανο-γραφία [Pape-1880]

οὐρανο-γραφία , ἡ , Himmelsbeschreibung, ein Buch des Demokrit hieß so, D. L . 9, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐρανο-γραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 417.
σκευο-γραφικόν

σκευο-γραφικόν [Pape-1880]

σκευο-γραφικόν , τό , ein Buch des Eratosthenes bei Poll . 10, 1, Beschreibung alter σκεύη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκευο-γραφικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 893.
μνηστηρο-φονία

μνηστηρο-φονία [Pape-1880]

μνηστηρο-φονία , ἡ, = μνηστηροκτονία , Ath . V, 192 c, so hieß das 22. Buch der Odyssee.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μνηστηρο-φονία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 196.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... Partizipium Futuri Passivi oder das Partizipium Futuri Passivi, z.B. er hat mir das Buch zu lesen gegeben, dedit mihi hunc librum legendum. – Nach den Verben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... anhat), Plaut.: alqm pingere cum clipeo, Plin.: esse cum libro (ein Buch in der Hand haben), Cic.: esse cum catenis, K. tragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
wer

wer [Georges-1910]

wer , I) als Fragepronomen: quis? (sowohl bei direkten ... ... wer du bist, nescio, quis sis: ich weiß nicht, wem ich das Buch gegeben habe, cui librum dederim, nescio. – II) zur Bezeichnung einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679.
aqua

aqua [Georges-1913]

aqua , ae, f. (vgl. got. ahwa, ahd ... ... , Ov.: übtr., naviget hinc aliā iam mihi linter aquā, ein neues Buch mag nun in See stechen, Ov. – b) = See ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... , fluvius citatus fertur; u. uneig. = umhergetragen, -geboten werden, das Buch geht unter meinem Namen, sub nominemeo liber fertur). – durch etwas g ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
cornu

cornu [Georges-1913]

cornū , ūs u. (selten) ū, n., selten ... ... ) am obern u. untern Ende des runden Stabes (Zylinders), um den das Buch gerollt wurde, dah. gew. Plur. cornua, Tibull. 3, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cornu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1698-1700.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... finden etc., z.B. esse similitudinis amantiorem quam pulchritudinis). – auf das Buch, auf das Konzept (Blatt) s., ad libellum respicere. – nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
prior

prior [Georges-1913]

prior , neutr. prius, Genet. priōris, Superl. prīmus , ... ... vorigen Sommer, Cic.: vinum, vorjähriger Wein, Plin.: liber, das vorhergehende Buch, Colum.: Dionysius prior, der ältere, Nep.: Agrippinae sobrinā prior, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1925-1927.
klein

klein [Georges-1910]

klein , parvus. parvulus (nicht groß u. nicht erwachsen; ... ... k. Geld, nummuli (od. auch nummi minoris notae): ein k. Buch, eine k. Schrift, libellus: ein k. Geschenk, munusculum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
eigen

eigen [Georges-1910]

eigen , I) zu unserm Wesen gehörig oder aus unserm ausschließlichen Wirken ... ... desiderat). – ein ei. Bote, nuntius ad id missus: ein ei. Buch über etw. schreiben, singularem librum de alqa re scribere. – c) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 656-657.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

... Schrift, a) das Buch, α) als Inbegriff aller Blätter einer Schrift, Demetrii liber ... ... Rituale, Tac. ann. 3, 38. – β) ein Buch = Abteilung einer Schrift, tres libri perfecti sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
lesen

lesen [Georges-1910]

... . abnutzen durch Lesen): fleißig etwas (ein Buch, eine Schrift) l., diligenter evolvere; diligenter repetere: wi ederholt ... ... B. die Bibel, divinas litteras). – in einem Buche l., ein Buch l., legere librum: etw. in einem Buche l., legere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1590-1591.
Feder

Feder [Georges-1910]

Feder , I) im allg.: penna – pluma (die Flaumfeder ... ... einem jmd. in die F. sagt, aufschreiben, dictata calamo excipere: das Buch ist unter der F., liber mihi est in manibus; opus in manibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874-875.
codex

codex [Georges-1913]

... . (vgl. caudex). – II) meton., ein Buch, weil die Alten urspr. auf hölzerne Tafeln schrieben, die mit Wachs überzogen waren, a) im allg., ein Buch, eine Schrift, eine Urkunde, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »codex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1226-1227.
origo

origo [Georges-1913]

orīgo , inis, f. (orior), I) der Ursprung ... ... . 1, 5: dah. M. Cato in sexta origine, im sechsten Buch seiner Urgeschichte, Gell. 20, 5, 13. – II) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
Titel

Titel [Georges-1910]

... T. geben, einen T. auf ein Buch setzen, inscribere librum: er gab seinem Buche den T. »Attische ... ... «, librum inscripsit Atticas Noctes; indicem libro suo fecit Atticarum Noctium: das Buch führt den T. »Schelmenstreiche«, libro index od. titulus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Titel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287-2288.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon