Suchergebnisse (333 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄνα

ἄνα [Pape-1880]

ἄνα , 1) für den imperat . ἀνάστηϑι , gew. ... ... Bion . 1, 59. Für ὦ ἄνασσα steht es H. h. Cer . 58, nach Mitscherl. em . für ὦκα , wie Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 179.
ἈΜΦί

ἈΜΦί [Pape-1880]

ἈΜΦί , Advb . u. Praepos . mit gen. accus ... ... δὲ λειμών: λείπει ἐστίν, ἢ ϑάλλει ; – h. Merc . 172 Cer . 85, wo es den Nebenbegriff des Reichlichen hat; Hes. Sc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΜΦί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134-136.
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... 23, 137; vgl. Ruhnk. h. Cer . 333; auch mit einer Umstellung des relativen Satzes, πρίν – ... ... , so lange, bis daß, Od . 13, 322, h. Cer . 195. 202; πρίν γ' ὅτε δή , c. indic ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
παύω

παύω [Pape-1880]

παύω , fut . παύσω , fut. med . παύσομαι ... ... ἀλλ' ἄγε, παῠε μάχης , Hes. Sc . 449; H. h. Cer . 351; u. so bes. im imperat ., παῠε, παῦε τοῦ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 538-539.
τέως

τέως [Pape-1880]

τέως , ep. u. ion. τείως , seltener τεῖος , ... ... , um den Hiatus zu vermeiden, Herm. H h. Ven . 226 Cer . 66. 138; doch findet es sich so auch bei Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1104.
τῑμή

τῑμή [Pape-1880]

τῑμή , ἡ , 1) die Schätzung, Werthschätzung, Achtung, Ehrenbezeigung ... ... sie als eigenthümliches Vorrecht genießt, Hes. Th . 203; H. h. Cer . 328; εἴϑ' ὅςτις ϑεῶν ταύτην τὴν τιμὴν εἴληφε τῆς ξυγκράσεως , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τῑμή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1115.
δῶμα

δῶμα [Pape-1880]

δῶμα , τό , das Haus , die Wohnung ; entstanden ... ... Götter; – das Hauptzimmer, der Saal, wo sich die Männer versammeln, Callim. Cer . 64. – Uebertr., wie unser Haus , = Geschlecht , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δῶμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 694.
αἶσα

αἶσα [Pape-1880]

... . 4, 1254; H. h. Cer . 301; ϑεῶν Pind. frg . 4; Ap. Rh . ... ... ἀπομείρεται αἶσαν Hes. O . 576; ὁμοίην αἶσαν ἐχει h. Cer . 482; παρ' αἶσαν , wider Gebühr, Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἶσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 61.
κάρᾱ

κάρᾱ [Pape-1880]

κάρᾱ , τό , ion. u. ep. κάρη , nur ... ... Per . 562. – Plur ., ἑκατὸν κάρᾱ ἐξεπεφύκει H. h. Cer . 12, womit man ὦ βατίδες, ὦ γλαύκων κάρα vergleichen kann, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάρᾱ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1325.
θεός

θεός [Pape-1880]

θεός , ὁ (nach Her . 2, 52 ὅτι ... ... ϑεύς , Hdn . περὶ μ. λ . 6, 8, Call. Cer . 58, ϑεῦν 130, lacon. σιός; – Gott, Gottheit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1197-1198.
νεύω

νεύω [Pape-1880]

νεύω ( nuo ), nicken, winken ; um ein Zeichen zu ... ... bloßen accus ., zugestehen, bewilligen, νεῦσέ οἱ κούρην , H. h. Cer . 445. 463; χάριν , Soph. O. C . 248; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 248.
ὄναρ

ὄναρ [Pape-1880]

ὄναρ , τό , der Traum , nur im nom . ... ... . 10, 32. – Nach Hermann's Conj. steht es H. h. Cer . 269 für ὄνειαρ . – Die Casus ὀνείρατος u. s. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄναρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 344-345.
ἄναξ

ἄναξ [Pape-1880]

ἄναξ , ἄνακτος, ὁ (vgl. ἀνά, ἄνω ), der ... ... ἄνασσα , Pind. P . 12, 3; Herm. H. h. Cer . 58. – In Prosa treten βασιλεύς u. δεσπότης an die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄναξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199-200.
πτύξ

πτύξ [Pape-1880]

πτύξ , ἡ, πτυχός , u. nachhom. Form πτυχή , ... ... , 269; Hes. Sc . 143. – Von Kleiderfalten, H. h. Cer . 176; εἵματος διὰ πτυχῶν , Soph. frg . 437; δάκρυσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτύξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 811.
κυρω

κυρω [Pape-1880]

... πέτραι 4, 945 u. μέγα δένδρεον αἰϑέρι κῦρον Callim. Cer . 38; – auch mit dem gen ., μελάϑρου κῦρε κάρη , bis an die Decke reichte das Haupt, H. h. Cer . 189; vgl. αἰϑερίας νεφέλας κύρσαιμι Soph. O. C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1538.
ἄημι

ἄημι [Pape-1880]

ἄημι FΑ ), wehen, vom Winde, praes . ἄησι ... ... Hes. Sc . 8, solche Schönheit wehte von ihrem Kopfe; H. h. Cer . 276 ἀμφί τε κάλλος ἄητο , es umwehte sie Schönheit – Pass ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
ἄμφω

ἄμφω [Pape-1880]

ἄμφω , ἀμφοῖν (ἀμφί , ambo ), ... ... verb.; Plat . zieht den dual . vor; indeclinabel H. h. Cer . 15; Ap. Rh . 1, 1 1 69.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄμφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
μαῖα

μαῖα [Pape-1880]

μαῖα , ἡ , eigtl. die Amme, Eur. Hipp ... ... 349. 19, 482 u. öfter Anrede an die Eurykleia; H. h. Cer . 147; ἰὼ Γαῖα μαῖα , Aesch. Ch . 43, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαῖα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81.
τόθι

τόθι [Pape-1880]

τόθι , poet. adv. demonstr ., dem Frageworte πόϑι entsprechend ... ... den Hiatus zu vermeiden oder Position zu bilden; vgl. noch H. h. Cer . 66 Ven . 158; Herm. Orph. Arg . 631 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόθι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
ἴθμα

ἴθμα [Pape-1880]

ἴθμα , τό , Gang, Bewegung überhaupt; αἱ δὲ βάτην τρήρωσι πελειάσιν ἴϑμαϑ' ὁμοῖαι Il . 5, 778; h. Ap . 114; Callim. Cer . 59.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἴθμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1245.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon