Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
consularis

consularis [Georges-1913]

cōnsulāris (arch. cōsulāris), e (consul), zum Konsul ... ... m. A) (vollst. consularis vir) einer der Konsul gewesen war, der Konsular, Cic ... ... filius, frater c., Vell. – In der Kaiserzeit steht consularis besonders für diejenigen Statthalter der kaiserlichen Provinzen, die Konsuln gewesen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1572-1573.
iterum

iterum [Georges-1913]

iterum , Adv., I) zur Bezeichnung der Wiederholung einer Handlung in ... ... Plaut., Cic. u.a. – C. Flaminius consul iterum, Cic.: Lentulus consularis et praetor iterum, Vell. – verb. iterum deinde, Liv.: iterum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iterum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 473.
Konsul

Konsul [Georges-1910]

... proximo anno consulatum gerebat: gewesener K., vir consularis u. bl. consularis: zweimal K., bis consul: zum zweiten, dritten etc. Mal K., iterum consul, tertium consul: den K. betreffend, Konsul-, consularis: jmd. zum K. erklären, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1475-1476.
dignitas

dignitas [Georges-1913]

dignitās , ātis, f. (dignus), I) das Würdigsein ... ... Verdienst, honos dignitate impetratus, Cic.: laudare alqm pro dignitate, Cic.: d. consularis, W. zum Konsulat, Cic.: imperatoria, Würdigkeit oder Befähigung zu einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156-2157.
Kandidat

Kandidat [Georges-1910]

Kandidat , candidatus. – K. des Konsulats, candidatus consularis. – den K. betreffend, candidatorius: die Pflichten eines K. erfüllen, munere candidatorio fungi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kandidat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
Konsular

Konsular [Georges-1910]

Konsular , vir consularis u. bl. consularis. – die Frau eines K, femina consularis. – konsularisch , consularis. – Adv. consulariter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konsular«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1476.
cosularis

cosularis [Georges-1913]

cōsulāris = consularis, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cosularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1726.
Ehrenposten

Ehrenposten [Georges-1910]

Ehrenposten , s. Ehrenstelle. – Ehrenplatz , s. Ehrensitz. – der E. des Konsuls auf dem Triklinium, locus consularis. – Ehrenpreis , s. Ehrenlohn. – Ehrenpunkt , res, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenposten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
Dienstalter

Dienstalter [Georges-1910]

Dienstalter , aetas legitima ad petendum magistratum (das gesetzliche Alter, ... ... aetas militaris (das Alter zum Kriegsdienst). – das D. eines Konsuls, aetas consularis. – das D. noch nicht haben, nondum militari aetate esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienstalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 594.
consularitas

consularitas [Georges-1913]

cōnsulāritās , ātis, f. (consularis), die Konsulwürde, Cod. Theod. 6, 27, 10 u. ö. Paulin. vit. Ambros. 5 extr. u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consularitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573.
consulariter

consulariter [Georges-1913]

cōnsulāriter , Adv. (consularis), eines Konsuls würdig, mit konsularischer Haltung, vita omnis c. acta, Liv. 4, 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573.
exconsularis

exconsularis [Georges-1913]

ex-cōnsulāris , is, m., ein gewesener Konsular, Schol. Vind. ad Hor. art. poët. 343.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
bürgermeisterlich

bürgermeisterlich [Georges-1910]

bürgermeisterlich , consularis. – Adv. consulariter. – Bürgermord , civium caedes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bürgermeisterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 533.
ὑπάτωρ

ὑπάτωρ [Pape-1880]

ὑπάτωρ ἐξουσία, ἡ , potestas consularis , auf Münzen aus späterer Zeit, z. B. aus Smyrna, Mion. S . VI, 357.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
ὑπατικός

ὑπατικός [Pape-1880]

ὑπατικός , 1) vom Consul, zum Consul gehörig; Plut. Cam . 1; Luc . u. A. – 2) der Consul gewesen ist, consularis, Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπατικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1184.
Rang

Rang [Georges-1910]

Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen ... ... ., heredes tertio gradu scripti. – den R. eines Konsuls haben, gradum consularis dignitatis tenere: einen hohen R. (beim Militär) bekleiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
aetas

aetas [Georges-1913]

aetās , ātis, f. (zsgz. aus dem alten aevitas, ... ... 31ste, unter Augustus das 25ste), Quint.: senatoria (das 25ste), Tac.: consularis (das 43ste), Cic. – aetas nova, die frische Jugend (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aetas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 212-214.
actio

actio [Georges-1913]

āctio , ōnis, f. (ago), eig. das In ... ... (an das Volk, an den Senat), öffentliche Rede, consularis, Cic.: actio de pace sublata est, Cic.: seditiosae actiones (tribunorum), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »actio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 91-92.
greis [2]

greis [2] [Georges-1910]

greis , senex (alt). – senio gravis (vom Alter ... ... caput). – der g. Triumphator, triumphalis senex: der g. Konsular, consularis senex: das g. Alter, s. Alter no. II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »greis [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... ab imo, Catull.: profectio nata a timore defectionis, Caes.: a vobis natus sum consularis, Cic.: invenietis id facinus natum a cupiditate, Cic.: fateor ea me studiose ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon