Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crassitudo

crassitudo [Georges-1913]

crassitūdo , dinis, f. (crassus), I) das Dicksein, die Dicke, ... ... Schenkeldicke), Caes.: transtra confixa clavis ferreis digiti pollicis crassitudine, Caes.: patebat parietum crassitudo pedes quinque, Caes.: bipalme spiculum hastili semicubitali infixum erat crassitudine digiti, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
Dicke

Dicke [Georges-1910]

Dicke , crassitudo (auch als Maß). – densitas (Dichtheit). – spissitas (Dichth eit bis zur Undurchdringlichkeit,-Undurchsichtigkeit). – obesitas (Wohlgenährtheit, Ggstz. gracilitas). – corpus amplum (Wohlbeleibtheit). – D. eines Daumens, Fingers, s. Daumendicke, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dicke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 590.
Stärke

Stärke [Georges-1910]

Stärke , crassitudo (die Dicke, z.B. stipites feminis crassitudine). – obesitas (die Feistheit, z.B. crurum). – vastitas (der große Umfang, das Kolossale, Ungeheure, z.B. des Körpers, der Stimme). – numerus (die Zahl, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2196.
gravido [1]

gravido [1] [Georges-1913]

1. gravido , āvī, ātum, āre (gravidus), schwängern, ... ... com. 223: gravidari ex alqo, Aur. Vict. epit. 14, 8: ea crassitudo aquarum fetu gravidatur, Apul. de mund. 9 G. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2971.
Füßchen

Füßchen [Georges-1910]

Füßchen , pediculus. – pes exiguus (kleiner u. schmaler Fuß). – fußdick , pedalis. – Fußdicke , crassitudo pedis od. pedalis. – Fußdienst , militia pedestris. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Füßchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
dimidius

dimidius [Georges-1913]

dīmidius , a, um (dis u. medius), halb, ... ... u. Ov.: mensis, Col.: spatium, Nep.: pretium, Plin.: altitudo, crassitudo, Vitr.: crus, Iuven.: tonus, Halbton, Chalcid.: vectigal dimidium eius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimidius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2172.
Grobheit

Grobheit [Georges-1910]

Grobheit , I) eig.: crassitudo. – II) übtr., Unhöflichkeit: inhumanitas. inurbanitas. rusticitas (s. grob no. II, 2 die Adjektt.). – mores inculti oder rustici (grobe Sitten). – Grobheiten, d.i. grobe Reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grobheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
retractio

retractio [Georges-1913]

retractio , ōnis, f. (retraho), I) das Zurückziehen, graduum, die Breite der Stufen einer Treppe (so wie crassitudo die Höhe), Vitr. 3, 4, 4. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retractio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368.
brachialis

brachialis [Georges-1913]

brachiālis , e (brachium), zum Arm gehörig, Arm-, nervus, Plaut. Poen. 1269: crassitudo, die Dicke eines Arms, Plin. 17, 123: torques, Vopisc. Aurel. 7, 7. – subst., brachiāle, is, n. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »brachialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 858.
tripedalis

tripedalis [Georges-1913]

tripedālis , e (ter u. pedalis), von drei Fuß, dreifüßig, -schuhig, parma, Liv.: latitudo fenestrae, Varro: altitudo, crassitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripedalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224.
pollicaris

pollicaris [Georges-1913]

pollicāris , e (pollex), zum Daumen gehörig, Daumen-, crassitudo, Plin.: latitudo, amplitudo, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pollicaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1757.
quadrantalis

quadrantalis [Georges-1913]

quadrantālis , e (quadrans), den vierten Teil eines zwölfteiligen Ganzen enthaltend, crassitudo, von einem Viertelfuß, Plin. 13, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrantalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
sescuncialis

sescuncialis [Georges-1913]

sēscūnciālis , e (sescuncia), von anderthalb Zoll, crassitudo, Plin. 13, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescuncialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
Backe

Backe [Georges-1910]

Backe , die, Backen , der, bucca, Dimin. ... ... gew. im Plur. genae). – dicke (geschwollene) Backen, genaecrassae; genarum crassitudo. – die Backen aufblasen, buccas inflare: mit vollen Backen das Feuer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Backe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... modius grani sexdecim libras implet, wiegt volle 16 Pf., Plin. – arboris crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna quater ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
Daumen

Daumen [Georges-1910]

Daumen , pollex; digitus pollex. – was die Länge, Dicke ... ... crassitudine pollicari. – stärker als d., pollice crassior. – Daumendicke , crassitudo digiti pollicis. crassitudo pollicaris. – amplitudo pollicaris (in Hinsicht des Umfangs). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Daumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569-570.
adipatus

adipatus [Georges-1913]

adipātus , a, um (adeps), mit Schmalz od. ... ... adipatae dictionis genus, eine überladene u. schwülstige, Cic. or. 25. adipata crassitudo ingenii, Fulg. Virg. contin. p. 86, 14 Helm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adipatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
digitalis

digitalis [Georges-1913]

digitālis , e (digitus), I) zum Finger gehörig, nur subst ... ... – II) die Dicke eines Fingers enthaltend, fingerdick, -stark, crassitudo, Plin.: foramen, von einem Zoll, Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2154.
proceritas

proceritas [Georges-1913]

prōcēritās , ātis, f. (procerus), der hohe Wuchs, ... ... . de sen. 59. – der Balken, pr. trabium (Ggstz. crassitudo), Sen. – II) übtr., die Gestrecktheit, Länge, pr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proceritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1941.
supercilium

supercilium [Georges-1913]

supercilium , iī, n., die Augenbraue, Plur. ... ... , 3, 8). – β) die Oberschwelle der Türen, crassitudo supercilii, Vitr. 4, 6, 2: itinerum supercilia, die Überwölbungen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supercilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2933-2934.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon