Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wohlklang

Wohlklang [Georges-1910]

Wohlklang , sonus dulcis oder suavis od. elegans. – W. der Rede, sonus; numerus (z.B. oratorius).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohlklang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2728.
dulcifico

dulcifico [Georges-1913]

dulcifico , āre (dulcis u. facio), süß machen, versüßen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
verrinnen

verrinnen [Georges-1910]

verrinnen , dilabi (z.B. vom Wasser). – v. der Zeit, effluere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verrinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
diligentia

diligentia [Georges-1913]

dīligentia , ae, f. (diligo), I) die Achtsamkeit (Ggstz. neglegentia), A) im allg. = die Aufmerksamkeit, Umsicht (Vorsicht), Gewissenhaftigkeit, umsichtige, gewissenhafte Sorgfalt (Genauigkeit), Pünktlichkeit, Gründlichkeit, gründliche Genauigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2166-2167.
bearbeiten

bearbeiten [Georges-1910]

bearbeiten , I) im allg.: tractare (übh. eine Sache ... ... mit ihr beschäftigen, z. B. agrum: u. orationem membratim). – dolare. edolare (mit der Zimmeraxt behauen, Holz etc.). – subigere (durcharbeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bearbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 338.
vernichten

vernichten [Georges-1910]

vernichten , comminuere (zertrümmern, z.B. statuam). – delere (vertilgen, z.B. urbem, hostes, alcis exercitum). – exstinguere (wie ein Licht auslöschen, aufhören machen, z.B. spem, alcis salutem). – excīdere (gleichs. durch wiederholte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vernichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2510.
verfließen

verfließen [Georges-1910]

verfließen , I) eig., vom Wasser: defluere. – dilabi (verrinnen). – II) bildl., von der Zeit: transire. praeterire. exire (vorbeigehen, ablaufen, z.B. indutiarum dies exiit od. praeteriit). – abire (weggehen, verschwinden). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2476-2477.
auslöschen

auslöschen [Georges-1910]

... tabula. – B) uneig.: exstinguere. – delere (tilgen). – das Andenken an etwas au., memoriam alcis rei delere od. oblitterare: eine Schmach, contumeliam exstinguere: einen Schandfleck, maculam delere, eluere. – II) v. intr: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
praedulcis

praedulcis [Georges-1913]

prae-dulcis , e, sehr süß, übersüß, I) eig.: ... ... übersüß, praedulce illud genus, Quint. 2, 5, 22: solebat dulces sententias dicere, frequentius tamen praedulces et infractas, Sen. suas. 7, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1843.
sortilegus

sortilegus [Georges-1913]

sortilegus , a, um (sors u. lego), weissagerisch, prophetisch, Delphi, Hor. art. poët. 219: mathematici, Schol. Cruq. Hor. sat. 1, 6, 113. p. 375 (b), 11 ed. Lugd. 1697. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sortilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2738.
verwischen

verwischen [Georges-1910]

verwischen , I) auseinanderwischen, z.B. Farben, ... ... deterere (abreiben, z.B. nimia cura deterit magis quam emendat). – delere (auslöschen, vertilgen). – einen Schandfleck v., maculam abluere od. delere: das Andenken an etwas v., memoriam alcis rei oblitterare; auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2558.
abligurrio

abligurrio [Georges-1913]

ab-ligurrio (abligurio), īvī u. iī, ītum, īre, ... ... . – Insbes., a) genießend lecken, naschen, dulcia, Apul. met. 10, 14. – b) verleckern, verprassen, verfressen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abligurrio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 20.
exclamatio

exclamatio [Georges-1913]

exclāmātio , ōnis, f. (exclamo), der Ausruf, ... ... 21: Plur., acutae vocis exclamationes vitare, Cornif. rhet. 3, 21: dulces exclamationes theatri causā producere, Quint. 11, 3, 179. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exclamatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2526.
mirabundus

mirabundus [Georges-1913]

mīrābundus , a, um (miror), sich der Verwunderung hingebend, ... ... folg. indir. Fragesatz, Poeni mirabundi, unde tot hostes tam subito exorti prope deleto exercitu forent, Liv.: mirabundi, quidnam esset, Liv.: mirabundus, quidnam sese vellet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mirabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 936.
durchbeben

durchbeben [Georges-1910]

durchbeben , perfundere (gleichs. durchströmen). – perstringere (gleichs. ... ... percutere (durchschüttern = innig durchdringen, z.B. ingenti amore percussus, extremo dolore percussus). – pertentare (durch u. durch ergreifen, v. Freude, Schauder). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchbeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 619.
Bettelsack

Bettelsack [Georges-1910]

Bettelsack , mendīci pera. – Bettelstab; z. B. ... ... ad rerum omnium inopiam redigi; ad extremam mendicandi necessitatem deduci; ad pudendam inopiam delabi: an den B. bringen (bettelarm machen), ad rerum omnium inopiam redigere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettelsack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
commanduco

commanduco [Georges-1913]

com-mandūco , āvī, ātum, āre, zerkauen, Val. ... ... . 24, 11. Scrib. 9 u. 165: übtr., linguas prae dolore, sich auf die Z. beißen, Vulg. apoc. 16, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commanduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1297.
Verräterin

Verräterin [Georges-1910]

Verräterin , index. – verräterisch , perfidus (treulos). ... ... dqlosus (ränkevoll). – subdŏlus (heimtückisch). – Adv . perfide; dolose. – verräterischerweise , perfide; dolose.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verräterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2514.
Konvulsion

Konvulsion [Georges-1910]

Konvulsion , s. Verzuckung. – konvulsivisch , spastĭcus (σπαστικός). – das Auge macht heftige k. Bewegungen, oculus vehementer convulsus est: die Augen bewegensich k. unter Schmerz, oculi distenduntur cum dolore.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Konvulsion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1477.
romantisch

romantisch [Georges-1910]

romantisch , amoenissimus (sehr einladend, angenehm, von Gegenden etc.). – dulcis. suavis (lieblich). – das Romantische der Ufer und Gestade, amoenitates litorum et orarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »romantisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1973.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon