Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
widerstehen

widerstehen [Georges-1910]

widerstehen , resistere; vgl. »widersetzen« (sich) u. » ... ... leisten. – Bildl., dem Schmerze u. dem Unglück tapfer (mutig) w., dolori ac fortunae fortiter resistere: jmds. Bitten w., preces alcis respuere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2692.
superinduco

superinduco [Georges-1913]

super-indūco , dūxī, ductum, ere, I) von oben überziehen, tabellas cerā delitā, Iustin. 2, 10, 14 ed. Jeep. – II) hereinbrechen lassen über usw., eis principes, Vulg. 2. chron. 33, 11: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superinduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2941.
herabsinken

herabsinken [Georges-1910]

herabsinken , labi oder delabi, von, ex etc. – defluere (unvermerkt u. langsam). – auf den Boden h. (sich setzen), desidĕre; subsidĕre. – die Stimme h. lassen, vocem remittere, summittere, supprimere: vom Diskant zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
zerspringen

zerspringen [Georges-1910]

zerspringen , dissilire (auseinanderspringen, sich zerteilen, z.B. silex ... ... rumpuntur in testas; bildl., vor Lachen, Verdruß, mit und ohne risu, dolore etc.). – der Ring zersprang in kleine Stücke, anulus fractus et comminutus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerspringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2778.
gemütskrank

gemütskrank [Georges-1910]

gemütskrank , aeger animi u. animo. – sehr, ... ... , animi morbus od. umschr. morbus ex aegritudine animi oder ex dolore contractus (als physische Krankheit, Ggstz. corporis morbus). – animi aegritudo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemütskrank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061.
Aschenhaufe

Aschenhaufe [Georges-1910]

Aschenhaufe , cineres. – Uneig., etwas (eine Stadt etc.) in einen A. verwandeln, igni concremare od. incendio delere alqd. – Aschenkrug , urna feralis: im Zshg. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aschenhaufe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 182.
nutritorius

nutritorius [Georges-1913]

nūtrītōrius , a, um (nutritor), I) zur Nahrung gehörig, ... ... lac, Th. Prisc. de diaet. 3. – übtr., gratia eius dulcis et nutritoria est, Augustin. serm. 25, 1; vgl. Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutritorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1233.
perabsurdus

perabsurdus [Georges-1913]

per-absurdus , a, um, durchweg (sehr) ungereimt, -abgeschmackt, illud perabsurdum, quod dicitis etc ... ... videntur perabsurda, Cic.: etiam illud, si quis dicere velit, perabsurdum sit, ita diligi a sese quemquam, ut etc., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perabsurdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
schmackhaft

schmackhaft [Georges-1910]

schmackhaft , iucundi saporis. iucundus sapore (von angenehmem Geschmack). – suavis. dulcis (lieblich für den Geschmacksinn). – etw. sch. machen durch etw., alqd condire alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmackhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2046.
herabrennen

herabrennen [Georges-1910]

herabrennen , decurrere de etc. (herablaufen). – devolare de etc. (wie im Fluge, in großer Eile sich herabbegeben). – herabrinnen , defluere (herabfließen, zu etc., ad etc.). – delabi (herabgleiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
unbetrauert

unbetrauert [Georges-1910]

unbetrauert , s. unbeweint. – jmds. Tod unb. lassen, alcis mortem neglegere; non laborare de alcis morte: jmds. Tod bleibt unb. (von seiten der Freunde), mors alcis dolore amicorum vacat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbetrauert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2380.
indelibatus

indelibatus [Georges-1913]

in-dēlībātus , a, um (in u. delibo no. II, B), ungeschmälert, unverletzt, opes, Ov. trist. 1, 5, 28: virgo, Sil. 15, 271.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indelibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
Einäscherer

Einäscherer [Georges-1910]

Einäscherer , ustor (z.B. curiae). – einäschern , Haus, Stadt etc., igni concremare; incendio delere. – alles ei., omnia incendiis vastare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einäscherer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 666.
semiobrutus

semiobrutus [Georges-1913]

sēmi-obrutus , a, um (semi u. obruo), halbbedeckt, dolium, Apul. met. 9, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiobrutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
dulcinervis

dulcinervis [Georges-1913]

dulcinervis , e (dulcis u. nervus), lieblich besaitet, Mart. Cap. 8. § 917.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcinervis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
superdeligo

superdeligo [Georges-1913]

super-dēligo , āre, darüberbinden, spongiam, Cels. 7, 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superdeligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2934.
diligibilis

diligibilis [Georges-1913]

dīligibilis , e (diligo), schätzbar, Hier. in Phil. 5, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diligibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2167.
ausradieren

ausradieren [Georges-1910]

ausradieren , radere. eradere. – delere (tilgen übh.). – ausrangieren , s. ausmerzen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausradieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
tiefbetrübt

tiefbetrübt [Georges-1910]

tiefbetrübt , aeger animi; ardens dolore. Vgl »tiefgebeugt«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefbetrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2284.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi dolent; doleo ab oculis. – Augenschwäche , oculorum infirmitas, valetudo. – oculi infirmi (schwache Augen). – oculi hebetes (stumpfe, blöde Augen). – Augensprache; z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon