Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coaedificatio

coaedificatio [Georges-1913]

coaedificātio , ōnis, f. (coaedifico), das Aufbauen, übtr., illa c., der sittlich-religiöse Ausbau der Seele, Augustin. de octo dulcit. qu. 4. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coaedificatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1219.
insolabiliter

insolabiliter [Georges-1913]

īn-sōlābiliter , Adv. (in u. solor), untröstlich, dolere, Hor. ep. 1, 14, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 316.
herabrauschen

herabrauschen [Georges-1910]

herabrauschen , *cum strepitu delabi (rauschend herabgleiten) od. devolvi (rauschend herabrollen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabrauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
nachempfinden

nachempfinden [Georges-1910]

nachempfinden , (jmdm.) etwas, z.B. den Schmerz, prope aeque dolere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachempfinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
hinabschwimmen

hinabschwimmen [Georges-1910]

hinabschwimmen , den Fluß, *secundo flumine natare (von Menschen); secundo flumine deferri, wohin, alqo (v. Dingen). – etwas den Fluß, den ... ... secundo amni od. Rheno demittere (z.B. navem: und farinam doliis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinabschwimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1310-1311.
sesquiculearis

sesquiculearis [Georges-1913]

sēsqui-cūleāris (- ), e, anderthalb culei enthaltend, dolium, Colum. 12, 18, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sesquiculearis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2637.
ἀθλέω

ἀθλέω [Pape-1880]

ἀθλέω , = ἀεϑλέω , kämpfen, arbeiten, Mühsal dulden, Hom. Iliad . 7, 453 von einem τεῖχος, τὸ ἐγὼ καὶ Φοῖβος Ἀπόλλων ἥρῳ Λαομέδοντι πολίσσαμεν ἀϑλήσαντες , 15, 30 vom Hercules, τὸν μὲν ἐγὼ ἔνϑεν ῥυσάμην καὶ ἀνήγαγον αὖτις Ἄργος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀθλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 46-47.
herabschleichen

herabschleichen [Georges-1910]

herabschleichen , derepere. – herabschleudern , mittere ... ... Synon.). – herabschlingen, -schlucken , s. einschlucken. – herabschlüpfen , delabi. – herabschmettern , decutere alqd (vom Blitz etc.). – herabschreien ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabschleichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257-1258.
auseinandergehen

auseinandergehen [Georges-1910]

auseinandergehen , discedere (im allg., auch v. Lebl. = ... ... vom Himmel). – digredi (nach verschiedenen Seiten fortgehen, v. Pers.). – dilabi (unvermerkt auseinandergehen, z. B. v. Heereshaufen; dann v. Dingen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinandergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

auseinanderlaufen , discurrere. – diffugere (fliehend auseinanderstieben; beide v. leb. Wesen). – dilabi (allmählich, unvermerkt aus, einandergehen, sich verlaufen, von einer Mon, schenmenge). – diffluere (auseinanderfließen, v. Wasser). – hier laufen die Wege au ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
auseinanderfahren

auseinanderfahren [Georges-1910]

auseinanderfahren , diffugere (auseinanderstieben, v. leb. Wesen). – ... ... oder mehrere Teile zerspringen, v. einer Sache od. Pers.). – auseinanderfallen , dilabi. – auseinanderfalten , explicare. – expandere (auseinanderbreiten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
herunterschlüpfen

herunterschlüpfen [Georges-1910]

herunterschlüpfen , delabi. – herunterschlürfen , s. einschlucken. – herunterschwimmen , denatare (z.B. Tusco alveo, Hor. carm. 3, 7, 28 v. Menschen). – deferri od. demitti secundo flumine (den Fluß hinuntergeflößt werden, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herunterschlüpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1293.
Zahnschmerz, -weh

Zahnschmerz, -weh [Georges-1910]

Zahnschmerz, -weh , dolor dentium. – Zahnschmerzen haben, laborare ex dentibus; heftige, doloribus dentium cruciari: ich habe Zahnschmerzen, dentes mihi dolent.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahnschmerz, -weh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
mitbetrüben, sich

mitbetrüben, sich [Georges-1910]

mitbetrüben, sich , idem od. aeque dolere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbetrüben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
γλυκύς

γλυκύς [Pape-1880]

γλυκύς , εῖα, ύ (verwandt γλεῦκος, δεῦκος , dulcis, Ahrens Dial. Aeol. p. 73), süß, angenehm von Gcschmack; häufig übertr., angenehm, lieblich; Hom . νέκταρ Iliad . 1, 598, ὕπνος Odyss . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλυκύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 495-496.
κέρκωψ

κέρκωψ [Pape-1880]

κέρκωψ , ωπος, ὁ , eine langschwänzige Affenart, Hesych . Auf Menschen übertr., listiger, betrügerischer, heimtückischer Mensch, Hesych . δόλιος, πονηρός, κακοῦργος , wie Aesch . 2, 40 es mit παιπάλημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέρκωψ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1424.
τλῆσις

τλῆσις [Pape-1880]

τλῆσις , ἡ , 1) das Dulden, Ausstehen. – 2) das Unternehmen, Wagen; Hesych . τόλμα, ϑράσος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τλῆσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1123.
παυράς

παυράς [Pape-1880]

παυράς , άδος, η , bes. poet. fem . zu παῠρος , Nic. Th . 210, Ggstz von δολιχή .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παυράς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 537.
χαρίλα

χαρίλα [Pape-1880]

χαρίλα , ἡ , ein in Delphi alle neun Jahre gefeiertes Fest, Plut. qu. graec . 12. S. nom. pr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαρίλα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1337.
auseinanderfließen

auseinanderfließen [Georges-1910]

auseinanderfließen , diffluere. – dilabi (auseinandergehen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderfließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon