Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δια-μονή

δια-μονή [Pape-1880]

δια-μονή , das Ausharren, die Dauer; σπέρματος , Theophr .; αἰώνιος πυραμίδων , D. Sic . 1, 63; ὁμο-λογιῶν , 12, 13; Beständigkeit, Plut. Num . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μονή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 590.
δια-νομή

δια-νομή [Pape-1880]

δια-νομή , ἡ , 1) Vertheilung, Austheilung; Plat. Tim . 73 c; bes. Spende an das Volk, Plut. Pericl . 9 Coriol . 16. – 2) Verwaltung, Regierung; πραγμάτων Plut. Consol. ad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νομή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-πτύω

δια-πτύω [Pape-1880]

δια-πτύω (s. πτύω ), bespeien, Ael. H. A . 4, 22; gew. übertr., verabscheuen, verachten, τινά , Dem . 18, 258; Luc. merc. cond . 8; verschmähen, τὸν χαλινόν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πτύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δια-θλάω

δια-θλάω [Pape-1880]

δια-θλάω (s. ϑλάω ), zerquetschen; λίϑῳ τι Ael . H. A . 4, 21; ἕλκεα διαϑλασϑέντα , Quetschwunden, Galen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578-579.
δια-πλώω

δια-πλώω [Pape-1880]

δια-πλώω , p. = διαπλέω; ᾶλὸς κέλευϑα Ap. Rh . 2, 629; πτερύγεσσι Nic. Al . 571; auch βίον , Antp. Sid . 72 (VII, 23).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πλώω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
δια-ητέω

δια-ητέω [Pape-1880]

δια-ητέω , durchsuchen, erforschen; τὸν πολιτικὸν ἄνδρα Plat. Polit . 258 b; – ersinnen, λόγους Ar. Th . 432.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δια-κοπή

δια-κοπή [Pape-1880]

δια-κοπή , ἡ , das Zerschneiden, die Trennung, bes. = tiefe Wunde; Medic .; καὶ τραύματα Plut. Mar . 19; Brut . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κοπή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 583.
δια-μάχη

δια-μάχη [Pape-1880]

δια-μάχη , ἡ , das Ankämpfen, der Kampf; πρὸς φόβους καὶ λύπας Plat. Legg . I, 633 d; Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μάχη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
δια-νίζω

δια-νίζω [Pape-1880]

δια-νίζω , aus-, abwaschen, Damox. com . bei Ath . III, 102 f (v . 44) u. Crates ib . VI, 267 f. – Vgl. auch διανίπτω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-νίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
δια-κωχή

δια-κωχή [Pape-1880]

δια-κωχή , ἡ, = ἀνακωχή , Stillstand, Nachlassen, z. B. der Pest, Thuc . 3, 87; – Waffenstillstand, D. Cass . öfter.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κωχή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
δια-βύνω

δια-βύνω [Pape-1880]

δια-βύνω , = folgdm, pass ., πηδάλιον διὰ τῆς τρόπιος διαβύνεται Her . 2, 96.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-βύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 573.
δια-πνοή

δια-πνοή [Pape-1880]

δια-πνοή , ἡ , 1) das Durchwehen, Arist. meteor . 2, 8. – 2) das Ausathmen, Ausdünsten, Plut., Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πνοή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 596.
δια-λογή

δια-λογή [Pape-1880]

δια-λογή ἡ , 1) Auswahl, Arist. Polit . 2, 8. – 2) Bei Sp . = διάλογος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λογή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 587.
δια-θιγή

δια-θιγή [Pape-1880]

δια-θιγή , ἡ . Berührung, Arist. gen. et int . 1, 2; vgl. Democr . 2 p. 22 Mull .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-θιγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
διά-θεμα

διά-θεμα [Pape-1880]

διά-θεμα ἀστέρων , Constellation, Sext. Emp. adv. math . 5, 53.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θεμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
διά-θυρα

διά-θυρα [Pape-1880]

διά-θυρα , τά , Raum zwischen zwei Thüren, Vitruv . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-θυρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 579.
διά-νημα

διά-νημα [Pape-1880]

διά-νημα , τό , das Gespinnst, der Faden, Plat. Polit . 309 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά-νημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 592.
δια-λαβή

δια-λαβή [Pape-1880]

δια-λαβή , ἡ , das Umfassen, Halten, Dion. Hal . 19, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-λαβή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
δια-πάλη

δια-πάλη [Pape-1880]

δια-πάλη , ἡ , gegenseitiger Kampf, Plut. Coriol . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-πάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
δια-δύνω

δια-δύνω [Pape-1880]

δια-δύνω , = διαδύομαι , Hippocr ., durchdringen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon