Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disputatio

disputatio [Georges-1913]

disputātio , ōnis, f. (disputo), I) die Berechnung, Col ... ... Erörterung, Cic. u.a.: in hac disputatione de fato, Cic.: disputatio illa contra Gorgiam, Cic.: disputationem habere contra iustitiam, Lact.: hāc in utramque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
Disput

Disput [Georges-1910]

Disput , s. Wortstreit. – Disputation , concertatio (gelehrte Streitübung). – disputatio (gelehrte Erörterung als Akt). – libellus (die Streitschrift). – disputieren , verbis contendere. concertare (mit Worten streiten). – disputare. disserere (erörtern, w. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Disput«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, einen Tag alt, Cels.: merum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
hodiernus

hodiernus [Georges-1913]

hodiernus , a, um (hodie), I) heutig (Ggstz. hesternus, crastinus), edictum, Cic.: dies, Cic.: haec tam exigua disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: hodierno die, Cic. (nirgends = noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodiernus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065-3066.
epopticus

epopticus [Georges-1913]

epopticus , a, um, (εποπτικός), die Beschauung betreffend, beschauend, contemplatio, Chalcid. Tim. 127: disputatio, ibid. 272.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epopticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441.
litigiosus

litigiosus [Georges-1913]

lītigiōsus , a, um (litigium), voller Streit, I) ... ... 1) eig.: a) wobei viel Zank ist, zänkisch, disputatio, Cic. de fin. 5, 76. – b) voller Prozesse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »litigiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 676-677.
tiefsinnig

tiefsinnig [Georges-1910]

... Pers. u. Dingen, z.B. disputatio; vgl. remotā subtilitate disputandi). – ingenii acumine valens. acerrimo ... ... schwer zu verstehen, von Dingen, z.B. verba rec.: u. disputatio abstr.). – Adv .subtiliter. abscondite (z.B. erörtern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tiefsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2285.
pudibundus

pudibundus [Georges-1913]

pudibundus , a, um (pudeo), I) schamhaft, verschämt, ... ... bösen) Tat sich schämende, Stat. Theb. 5, 296.: p. quodam modo disputatio, Augustin. – II) dessen man sich zu schämen hat, schimpflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pudibundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2065.
Abhandlung

Abhandlung [Georges-1910]

Abhandlung , die, disputatio. dissertatio (das Abhandeln über einen gelehrten Gegenstand, nie die Schrift; s. »erörtern« über die Verba). – liber. libellus (die Schrift, in der etwas abgehandelt wird). – commentarius od. commentarium (skizzierter Aufsatz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abhandlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 19.
Unterredung

Unterredung [Georges-1910]

Unterredung , sermo (Gespräch mit einem od. mehreren übh.). – colloquium (ein Zwiegespräch unter vier Augen). – disputatio (ein gelehrter Diskurs) – mündliche U., praesentis cum praesenti colloquium: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterredung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2428-2429.
scrupulosus

scrupulosus [Georges-1913]

scrūpulōsus , a, um (scrupulus), voll spitzer Steinchen, schroff, ... ... , 37. – II) bildl., ängstlich genau, gewissenhaft, grübelnd, disputatio, Quint.: volumina, Plin. ep.: cura, Val. Max.: lector, Apul.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrupulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2547.
periucundus

periucundus [Georges-1913]

per-iūcundus , a, um, sehr angenehm, sehr erfreulich, litterae, disputatio, Cic.: cum Scipioni eorum adventus periucundus et pergratus (sehr willkommen) fuisset, Cic.: in der Tmesis, id mihi pergratum perque iucundum erit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »periucundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
fünfstöckig

fünfstöckig [Georges-1910]

fünfstöckig , quinque tabulatorum. – s. sein, quinque tabulata habere. – fünftägig , quinque dierum (z.B. disputatio).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfstöckig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
Untersuchung

Untersuchung [Georges-1910]

Untersuchung , a) übh.: quaestio (Forschung, um etwas herauszubringen). ... ... eig. das Eindringen in u. Prüfen von etwas, z.B. veri). – disputatio (die wissenschaftliche Erörterung). – eine wichtige U. anregen, magnam quaestionem movere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untersuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2433-2434.
contentiosus

contentiosus [Georges-1913]

contentiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (contentio), ... ... ep. 2, 19, 5: iurisdictio, Marcian. dig. 1, 16, 2: disputatio, Augustin. de civ. dei 21, 10, 1: funis, Tert. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contentiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1602.
consultatorius

consultatorius [Georges-1913]

cōnsultātōrius , a, um (consulto), sich Rat holend, anfragend, c. hostiae, Macr. sat. 3, 5, 5: c. quaedam disputatio, Augustin. ep. 169, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1579.
disputatiuncula

disputatiuncula [Georges-1913]

disputātiuncula , ae, f. (Demin. v. disputatio), die kleine (kurze) Abhandlung, Gell. 1, 3, 30. Hieron. in Augustin. epist. 75, 18: Plur., disputatiunculae inanes, Sen. ep. 117, 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disputatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2219.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz ... ... S. 2927 u. 2928): ratio rei totius publicae, Cic.: de re publica disputatio, Cic.: dubitationem ad rem publicam adeundi tollere, Cic.: rem publicam recusare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
dies

dies [Georges-1913]

diēs , ēi, c. (doch bei Cic. als fem. ... ... Antii cum essem, quo die non scirem, Cic.: perpotare totos dies, Cic.: disputatio hesterni et hodierni diei, Cic.: ludorum Romanorum secundo die, Liv.: extremo ludorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
Mund

Mund [Georges-1910]

Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... Abhandlung über die Freundschaft ist dem Lälius in den M. gelegt, Laelii tota disputatio est de amicitia. – etw. im M. haben, führen, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1715-1717.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon