Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεματίζω

θεματίζω [Pape-1880]

θεματίζω , einen Satz aufstellen, um darüber zu sprechen, Rhett . – Als Stammform annehmen, um die übrigen Formen davon abzuleiten, Gramm .; auch S. Emp ., τεϑεμάτικε . – Die Nativität stellen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1193.
οὐθένεια

οὐθένεια [Pape-1880]

οὐθένεια , ἡ, οὐϑ-έτερος , spätere Formen für οὐδένεια u. οὐδέτερος . Vgl. οὐϑείς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐθένεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 411.
ψυμυθιόω

ψυμυθιόω [Pape-1880]

ψυμυθιόω , ψύμυϑος, ὁ, ψυμυϑόω , späte Formen statt ψιμυϑιόω, ψίμυϑος, ψιμυϑόω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψυμυθιόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1402.
σιρίᾱσις

σιρίᾱσις [Pape-1880]

σιρίᾱσις , ἡ , u. σιριάω , schlechtere Formen statt σειρίασις, σειριάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σιρίᾱσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
κατα-λέγω

κατα-λέγω [Pape-1880]

κατα-λέγω (s. λέγω ), 1) ... ... . nur Hesych . – Med., Hom ., bes. in den syncop. Formen, ἔνϑ' ὁ γέρων κατέλεκτο , dort legte er sich nieder, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λέγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1359.
ἀπο-φθίνω

ἀπο-φθίνω [Pape-1880]

ἀπο-φθίνω u. -φθίω (s. φϑίω ), Hom . Formen des aor. syncop . ἀπεφϑίμην , kam um, starb: ἀπέφϑιτο Od . 15, 268. 358 u. als v. l ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φθίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 334-335.
προς-ίσχω

προς-ίσχω [Pape-1880]

προς-ίσχω , = προςέχω , häufig bei Her ., der beide Formen braucht, Etwas wogegen halten, τὴν ἀσπίδα πρὸς τὸ δάπεδον , 4, 200; bes. in der scheinbar intr. Bdtg von Seefahrenden, hinanfahren, anlanden, 3, 136. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-ίσχω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 767.
ἀ-μηχανάω

ἀ-μηχανάω [Pape-1880]

ἀ-μηχανάω , = folgd. in den Formen ἀμηχανόων Ep. ad . 244 (IX, 591) u. ἀμηχανόωσι Opp. Hal . 3, 328; falsche Wortbildungen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μηχανάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 123-124.
παρ-ωρεία

παρ-ωρεία [Pape-1880]

παρ-ωρεία , ἡ , Gegend neben ... ... öfter; D. Sic . 14, 80; Strab.; minder gut sind die Formen παοορεία u. παρορία , Lob. Phryn. p . 712. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ωρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 530.
ὑπο-τῡρίς

ὑπο-τῡρίς [Pape-1880]

ὑπο-τῡρίς , ίδος, ἡ , eine Art Käsekuchen, Milch mit Honig, geronnen u. in Formen gedrückt, Ath . XIV, 647 f.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τῡρίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1237.
ἀπο-τινύω

ἀπο-τινύω [Pape-1880]

ἀπο-τινύω , p. in einzelnen Formen für das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-τινύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 331.
ἀμφότερος

ἀμφότερος [Pape-1880]

ἀμφότερος , α, ον , beide, Hom . oft, in folgenden Formen: ἀμφότεροι, ἀμφοτέρων, ἀμφοτέροισι (ν), ἀμφοτέροις Od . 21, 214, ἀμφοτέρους; ἀμφοτέρῃσι (ν), άμφοτέρῃς Iliad . 12, 382, ἀμφοτέρας; ἀμφοτέρω, ἀμφοτέροιιν Iliad ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφότερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
πλαστικός

πλαστικός [Pape-1880]

πλαστικός , zum Bilden gehörig, geschickt, ἡ πλαστική , sc ... ... τέχνη , die Kunst, aus Thon, Gyps, Wachs u. dgl. zu bilden, formen, Bildnerei, Plat. Legg . III, 679 a u. Sp ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλαστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
τανθαρύζω

τανθαρύζω [Pape-1880]

τανθαρύζω , zittern, erzittern, erbeben, VLL., welche auch die Formen τανϑαλύζω u. κανϑαρίζω haben. Vgl. τανταλίζω u. τονϑορύζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τανθαρύζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1067.
κῡδότατος

κῡδότατος [Pape-1880]

κῡδότατος , werden in E. M . 543, 29 als regelmäßige Formen neben κυδίων u. κύδιστος erwähnt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κῡδότατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1525.
εὔ-πλαστος

εὔ-πλαστος [Pape-1880]

εὔ-πλαστος , 1) gut, leicht zu bilden, zu formen, λόγος κηρο ῠ εὐπλαστότερον Plat. Rep . IX, 588, d; vgl. Ael. H. A . 17, 9; so ἦϑος Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088-1089.
ἀν-στήσεις

ἀν-στήσεις [Pape-1880]

ἀν-στήσεις u. ähnl. verkürzte Formen für ἀναστάς, ἀναστήσεις . Ebenso ἀν-στέψειαν, ἀν-σχεθέειν, ἀν-σχετός ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-στήσεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 242.
χρεο-κοπέω

χρεο-κοπέω [Pape-1880]

χρεο-κοπέω , χρεοκοπία, χρεοκοπίδης, χρεοκόπος , schlechtere Formen für χρεωκοπέω, χρεωκοπία, χρεωκοπίδης, χρεωκόπος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρεο-κοπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1371.
κρεω-βορέω

κρεω-βορέω [Pape-1880]

κρεω-βορέω , Fleisch fressen, Sp ., wie alle diese Compp. schlechtere Formen für die mit κρεο -zusammengesetzten sind

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεω-βορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1506.
σκιο-θήρας

σκιο-θήρας [Pape-1880]

σκιο-θήρας , ὁ , u. σκιό-θηρον , τό , spätere Formen statt σκιαϑήρας, σκιάϑηρον .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκιο-θήρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 899.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon