Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Kindbett

Kindbett [Georges-1910]

Kindbett , puerperium (das Gebären). – partus (die Geburt). – im K. liegen, puerperio cubare: in das K. kommen, partum edere: im K. sterben, ex od. a partu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kindbett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1437.
subsalto

subsalto [Georges-1913]

sub-salto , āvī, āre, einherspringen, einhergesprungen kommen, ex latere, Hieron. epist. 61, 3: in praesaepibus suis (v. Kälbern), Itala Ioël 1, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsalto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
veralten

veralten [Georges-1910]

veralten , obsolescere (aus der Mode kommen, seinen Wert, sein Ansehen verlieren). – exolescere (aus der Gewohnheit, in Vergessenheit kommen). – inveterascere (zu lange hinaus geschoben werden).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »veralten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2456.
umbresco

umbresco [Georges-1913]

umbrēsco , ere (umbra), zu Schatten werden, im Schatten zu stehen kommen, Cassiod. compl. apoc. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umbresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3292.
subvento

subvento [Georges-1913]

subvento , āre (Intens. v. subvenio), zu Hilfe kommen, subventa mihi, Plaut. rud. 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
commeatus

commeatus [Georges-1913]

commeātus , ūs, m. (commeo), I) das ungehinderte Gehen, das Gehen und Kommen, der freie Durchgang, der freie Verkehr, in eo conclavi ego perfodi parietem, quā commeatus clam esset hinc huc mulieri, Plaut. mil. 142: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commeatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1298-1299.
θέω

θέω [Pape-1880]

θέω (Wurzel ΘΥ ), p. auch ϑείω , Il ... ... fut . ϑεύσομαι , auch ϑεύσω , Lycophr . 119; andere Tempora kommen davon nicht vor; laufen , von Menschen u. Thieren, ἀντίος ἦλϑε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1205.
ἼΚω

ἼΚω [Pape-1880]

... 2, 36; bes. als Schutzsuchender, Hülfeflehender, ἱκέτης , zu Einem kommen, vgl. ἱκνέομαι u. ἱκάνω . – b) von leblosen ... ... κτήματα ἵκει Il . 18, 292, wie auch wir sagen: sie kommen od. gehen nach Phyrygien. - Von Gemüthsbewegun gen, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἼΚω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1250.
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo ... ... einzufinden heißen, z. B. Romae). – alqm venire iubere (wohin zu kommen heißen, z. B. Romam). – alqos alqo convenire iubere (mehrere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
investigo

investigo [Georges-1913]

in-vestīgo , āvī, ātum, āre, jmdm. od. einer Sache auf die Spur zu kommen suchen, jmd. od. etw. aufspüren, auskundschaften, aufsuchen, ausfindig machen, erforschen, 1) v. Hunden, canum tam incredibilis ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 422-423.
acquiesco

acquiesco [Georges-1913]

... ., wie unser Ruhe finden, zur Ruhe kommen, -eingehen = sterben, morte, Tac. ann. 14, 64: ... ... no. 17, 1. – b) v. Lebl., zur Ruhe kommen, Ruhe finden od. haben, ruhen, ... ... c) mit seinen Wünschen usw. zur Ruhe kommen = mit Befriedigung, mit Wohlbehagen bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acquiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 86.
vorkommen

vorkommen [Georges-1910]

... vorkommen , I) vor die andern kommen: ich suche vorzukommen, ago, ut prior sim. – II) ... ... regis conveniendi potestas non facta est. – III) vorgebracht werden, zur Sprache kommen: agitur de alqa re. – es ist davon nie ein Wortvorgekommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2598-2599.
passieren

passieren [Georges-1910]

... venire per alqm locum (durch einen Ort kommen). – al qm locum inire od ingredi od. intrare ... ... – alqm locum transcendere od. superare (über einen Ort hinübersteigen, kommen, z.B. über einen Berg) – schwer zu p. (v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »passieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1852.
entstehen

entstehen [Georges-1910]

entstehen , I) seinen Anfang od. Ursprung neh. men: oriri. exoriri. cooriri (zum Vorschein kommen, entspringen, ausbrechen). – nasci (geboren werden, ans Licht der Welt kommen, werden). – enasci (heraus-, hervorwachsen). – gigni (gezeugt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764-765.
perfungor

perfungor [Georges-1913]

per-fungor , fūnctus sum, fungī, mit etw. völlig fertig werden, zu Ende kommen, a) = völlig-, gehörig verrichten, -verwalten (gew. im Perf. od. Partiz. Perf.), honoribus, Cic.: rebus amplissimis, Cic.: munere, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
Vorschein

Vorschein [Georges-1910]

Vorschein , a) zum V. kommen, provenire (hervorkommen, ... ... , erumpere (hervorbrechen, von Dingen). – wieder zum V. kommen, apparere. comparere (v. Pers. u. Lebl.); rursus reddi (wieder zutage kommen, von Flüssen); detegi (bloßgelegt werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2606.
regredior

regredior [Georges-1913]

regredior , gressus sum, gredī (re u. gradior), zurückschreiten, -gehen, -kehren, -kommen (Ggstz. progredi), I) eig.: a) übh., Cic. u.a.: ex itinere clam in castra, Liv.: a Germania in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2284.
resipisco

resipisco [Georges-1913]

... , ere (resipio), I) wieder zur Besinnung kommen, wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, von der Ohnmacht usw., Plaut., Cic ... ... Ter. Andr. 698. – II) wieder zu Einsicht-, zu Verstande kommen, Cic. u. Liv. – / Perf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resipisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2346.
Agesilaus

Agesilaus [Georges-1913]

Agēsilāus , ī, m. (Ἀγησίλα ... ... der Völker, weil alle in sein Reich wandern u. unter seine Herrschaft kommen, Lact. 1, 11, 31 – II) König von Sparta, Sohn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agesilaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
beikommen

beikommen [Georges-1910]

beikommen , I) zugleich mitkommen, beigefügt sein: additum, adiunctum esse. – II) nahe kommen, bes. in feindlicher Absicht: man kann jmdm. nicht b., jmd. läßt sich nicht b., alqs potestatem sui non facit (er gibt keine Gelegenheit, ihn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beikommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 385.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon