Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κατ-ερῑθεύομαι

κατ-ερῑθεύομαι [Pape-1880]

κατ-ερῑθεύομαι , streiten gegen Einen, durch List u. Ränke besiegen, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ερῑθεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1397.
ars

ars [Georges-1913]

ars , tis, f. (vgl. artus, ūs, mhd ... ... animi artes, Curt. – 2) (absol.) wie τέχνη für List, Kunstgriff, Betrug, Ter., Sall. u.a. (vgl. Thiel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590-592.
sal

sal [Georges-1913]

sāl , salis, m. u. n., Plur. salēs ... ... fr. – b) der Verstand, die Klugheit, List, qui habet salem, quod in te est, Ter. eun. 400. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2455-2456.
mehr

mehr [Georges-1910]

mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... , non plus od. non plures quam novem: mehr durch schlau berechnete List als durch Tapferkeit siegen, magis ratione et consilio quam virtute vincere): eigentlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
subeo

subeo [Georges-1913]

sub-eo , iī, itum, īre, I) unter ... ... subibo, will mich unterbücken, Verg.: ille astu subit, bückt sich mit List, Verg. – als Träger, aura, subito, hebe mich auf, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. ... ... , Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) berücken, anführen, betrügen, prellen (s. Lorenz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
necto

necto [Georges-1913]

necto , nexuī u. nexī, nexum, ere, knüpfen, ... ... ex aliis, Cic.: omnes virtutes inter se nexae, Cic.: dolum, Betrug, List anspinnen, Liv.: nectere alci insidias, Val. Max.: moras, Aufenthalt nehmen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126-1127.
tempto

tempto [Georges-1913]

tempto , āvī, ātum, āre, betasten, befühlen, berühren, ... ... Romani ius maiestatemque, Auct. b. Alex. 34, 2. – b) mit List, Bitten, Bestechung usw. angehen, bearbeiten, ausforschen, zu gewinnen suchen, aufregen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tempto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3051-3052.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... . lauern, z.B. plausus: u. occasionem). – aucupari (durch List etwas zu bekommen suchen, z.B. assentatiunculā quādam alcis gratiam). – studere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
Ulixes

Ulixes [Georges-1913]

Ulixēs , is, Akk. em, m., lat. (nach ... ... , Vater des Telemachus, König von Ithaka, berühmt durch seine Klugheit und List, die er besonders während der Belagerung von Troja bewies, nach dessen Fall er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ulixes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3283-3284.
produco

produco [Georges-1913]

prō-dūco , dūxī, ductum, ere, vorwärts führen, -ziehen ... ... longum funus ad tumulos, Lucan.: nigrae sollemnia pompae, Stat. – e) durch List usw. jmd. hervorbringen, -locken, fortlocken, alqm dolo in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »produco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956-1958.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... , ut etc. (durch Überredung); elicere alqm ad alqd (durch Lockungen, List etc.): ich kann nicht dazu gebracht werden, zu glauben, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Bacchus [1]

Bacchus [1] [Georges-1913]

1. Bacchus , ī, m. (Βάκχο&# ... ... Liber identifiziert. Zeus zeugte ihn mit der Thebanerin Semele. Semele, durch die List der Hera, die in Gestalt von Semeles Amme od. einer Freundin zu ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 774.
fabrica

fabrica [Georges-1913]

fabrica , ae, f. (faber), I) (sc. ars, ... ... dom. 45. – 3) übtr. (wie τέχνη) = Kunstgriff, List, Plur. Ränke, hanc fabricam apparare, Plaut.: fingere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabrica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2650.
machina

machina [Georges-1913]

māchina , ae, f. (μηχανή), ... ... muß, Cic. – b) übtr., Werkzeug zum Bösen, Kunstgriff, List, Plaut. u. Cic. – 2) das Gerüst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 747-748.
erobern

erobern [Georges-1910]

erobern , I) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen, ... ... – armis od. bello subigere (durch Waffengewalt unterjochen). – durch Gewalt oder List eine Stadt zu e. suchen, aut per vim aut dolis tentare urbem. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erobern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811-812.
callide

callide [Georges-1913]

callidē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... . accedere, Cic.: c. vitia sua occultare, Sall.: c. cogitare, auf List sinnen, Nep.: c. et cum astu confiteri alqd, Gell.: facere perite ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »callide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
stropha

stropha [Georges-1913]

stropha , ae, f. u. strophē , ēs, f ... ... K. ( wo strophe u. antistrophe). – III) die List, der Kunstgriff, auch im Plur., Sen., Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stropha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2824.
commoveo

commoveo [Georges-1913]

com-moveo , mōvī, mōtum, ēre, gleichs. beregen, d. ... ... 4, 301 (u. scherzh. mea si commovi sacra [d.i. List, Betrug usw.], Plaut. Pseud. 109): ancilia (s. d.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1323-1326.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... . alci alqd eripere et auferre. – surripere (entwenden, heimlich u. durch List abn., mappam praetori). – furari (stehlen, diebischerweise abn.). – capere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon