Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
potestas

potestas [Georges-1913]

potestās , ātis, f. (possum), das Vermögen, ... ... subjektiv: 1) im allg.: qui habeam tantam potestatem astutiae, solche List ausdenken kann, Ter.: habere potestatem vitae necisque in alqm, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1812-1814.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

ausgehen , I) eig.: a) im allg.: exire; egredi; ... ... machinari alqd (zu bewerkstelligen suchen, mol. mit Mühe, mach. mit List). – auf Betrug au., dolum moliri od. commoliri: bei etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
surripio

surripio [Georges-1913]

surripio , ripuī, reptum, ere (sub u. rapio), ... ... Cic.: mappam praetori, Mart.: de mille modiis unum, Hor.: Parmam, mit List erobern, Cic.: spiritum, unvermerkt Atem holen, Quint. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2970-2971.
betrügen

betrügen [Georges-1910]

betrügen , fraudare. – circumscribere (jmd. be- od. ... ... (hintergehen). – fraude od. dolo capere. eludere (durch Betrug u. List berücken, listig betr.). – alci imponere, absol. (jmdm. etwas weismachen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
Betrüger

Betrüger [Georges-1910]

Betrüger , fraudator. – homo ad fallendum paratus od ... ... instructus. fallax (gern täuschend, hinterlistig, arglistig). – fraudulentus (der durch List und Betrug den andern um das Seinige bringt). – dolosus (voller Ränke ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrüger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458-459.
πρό

πρό [Pape-1880]

πρό , vor . – I. Als adv . ... ... πρό auch vor, mehr als, lieber ; κέρδος πρὸ δίκας αἰνῆσαι , List vor Recht preisen, höher als Recht preisen, Pind. P . 4, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρό«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 703-704.
aggredior

aggredior [Georges-1913]

ag-gredior (ad-gredior), gressus sum, gredī (ad u. ... ... ut arbitror, commovebo, Cic.: reliquos legatos eādem viā, Sall.: alqm arte (List), Liv.: alqm pecuniā, Sall.: u. provinciarum animos largitione, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 247-248.
Hippodame

Hippodame [Georges-1913]

Hippodamē , ēs, Akk. ēn, f. u. ... ... dem zur Gattin geben wollte, der ihm im Wettrennen zuvorkommen würde. Pelops siegte durch List, indem er den Wagenlenker des Önomaus, den Myrtilos, bestach, daß er die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hippodame«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3056-3057.
commentum

commentum [Georges-1913]

commentum , ī, n. (commentus, v. comminiscor), etwas ... ... Suet. – dah. α) der Anschlag, die List, novum et insigne c., Flor. 1, 11, 2: callidum c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1304-1305.
Stückchen

Stückchen [Georges-1910]

Stückchen , I) ein kleiner Teil: particula (im allg., ... ... einer Art od. Gattung, a) Gesangstückchen: cantiuncula. – b) mit List verbundene Handlung: ars; artificium. – jmdm. ein Stückchen spielen, alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stückchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2243.
ludificor

ludificor [Georges-1913]

lūdificor , ātus sum, ārī (ludus u. facio), I) ... ... aperte lud., Cic. Rosc. Am. 55. – II) übtr., durch List u. Ränke vereiteln, hintertreiben, locationem, Liv.: ea, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ludificor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 719.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... Fel. 37, 1. – m. Acc., hanc congrediar astu, mit List zu Leibe gehen, Plaut. Epid. 546. – β) v. personif ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, Tätigkeit ... ... Kunstgriff, die Kunst, im üblen Sinne die List, Schlauheit, artificium proprium palaestrae, Cic.: id quod contra me locutus es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
machinatio

machinatio [Georges-1913]

māchinātio , ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, ... ... bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel, Kunstgriff, List, im Guten u. Bösen, Cic. u. ICt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »machinatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 748.
1. bereiten

1. bereiten [Georges-1910]

1. bereiten , parare. comparare. apparare (in Bereitschaft halten, ... ... etwas, bes. Böses, zu bewerkstelligen suchen). – machinari (durch Ränke u. List bewerkstelligen, z. B. jmdm. Unglück, Verderben, Untergang). – etw. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bereiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417-418.
architecton

architecton [Georges-1913]

architectōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀ&# ... ... vocant, Auct. itin. Alex. 20. – II) übtr., Meister in der List, Erzränkemacher, Plaut. Poen. 1110. – / Ungew. Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architecton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
πάγη

πάγη [Pape-1880]

πάγη , ἡ , Schlinge, Falle; Her . 2, 121 ... ... . 1, 6, 39; auch Fischerreuse, Sp . – Uebertr. Fallstrick, List, Aesch. Ag . 796. – Vgl. παγίς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πάγη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 435.
οὐ μή

οὐ μή [Pape-1880]

οὐ μή , die Verneinung verstärkend u. gew. derselben einen leidenschaftlichen ... ... überlistet werde, d. i. ich werde sicherlich nicht getäuscht werden, mich soll keine List täuschen; οὔτι μὴ φύγῃ μόρον 181, vgl. 263; ϑανόντα δ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὐ μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414.
herausbringen

herausbringen [Georges-1910]

herausbringen , I) eig., nach außen bringen: ... ... z.B. quantum venditis omnibus bonis redigi non potuit). – 3) durch List oder Gewalt entlocken: elicere alqd ex alqo (durch List). – exprimere alci alqd. extorquere alci alqd od. ab alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1263.
πείθω

πείθω [Pape-1880]

πείθω , fut . πείσω , aor . ἔπεισα ( ... ... 390 e; u. Lys . 7, 21; auch bereden, beschwatzen, durch List, milderer Ausdruck für betrügen, täuschen, Il . 1, 132. 6, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543-544.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon