Suchergebnisse (210 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
μονό-καμπτος

μονό-καμπτος [Pape-1880]

μονό-καμπτος , mit einer Biegung, einem Gelenk, Arist. H. A . 1, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-καμπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-κοίλιος

μονο-κοίλιος [Pape-1880]

μονο-κοίλιος , mit einer Bauchhöhle, Arist. H. A . 1, 17 Gen. an . 3, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κοίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-χορδίζω

μονο-χορδίζω [Pape-1880]

μονο-χορδίζω , auf dem Monochord spielen u. die Reihenfolge der Töne bestimmen, Arist. Quint .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-χορδίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονο-πύργιον

μονο-πύργιον [Pape-1880]

μονο-πύργιον , τό , festes Schloß mit einem Thurme, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-πύργιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονο-χάλῑνος

μονο-χάλῑνος [Pape-1880]

μονο-χάλῑνος , mit einem Zügel, Schol. Pind. Ol . 5, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-χάλῑνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-φθογγος

μονό-φθογγος [Pape-1880]

μονό-φθογγος , eintönig, bes. bei Gramm . der einfache Vocal, im Ggstz des Diphthongen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονο-φυσῖται

μονο-φυσῖται [Pape-1880]

μονο-φυσῖται , οἱ , die in Christo nur eine Natur Annehmenden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-φυσῖται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονο-θελῆται

μονο-θελῆται [Pape-1880]

μονο-θελῆται , οἱ , die Christo nur einen Willen Zuschreibenden, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-θελῆται«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-πέδῑλος

μονο-πέδῑλος [Pape-1880]

μονο-πέδῑλος , mit einem Schuh, Schol. Lyc . 1310.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-πέδῑλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονο-μαχεῖον

μονο-μαχεῖον [Pape-1880]

μονο-μαχεῖον , τό, = μονομάχιον , v. l . bei Ath . V, 191 a.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-μαχεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-στροβὴς

μονο-στροβὴς [Pape-1880]

μονο-στροβὴς ὄχος, = ἡμίονος , Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-στροβὴς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
μονο-σίδηρος

μονο-σίδηρος [Pape-1880]

μονο-σίδηρος , aus bloßem Eisen, nur Conj., Ar. Equ . 1046.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-σίδηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
μονο-κέρατος

μονο-κέρατος [Pape-1880]

μονο-κέρατος , einhörnig, Arist. H. A . 2, 1 Part. an . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κέρατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονο-γλωσσέω

μονο-γλωσσέω [Pape-1880]

μονο-γλωσσέω , nur eine Sprache reden, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-γλωσσέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 202.
μονο-χιτωνέω

μονο-χιτωνέω [Pape-1880]

μονο-χιτωνέω , nur das Unterkleid anhaben, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-χιτωνέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 206.
μονό-κτιστος

μονό-κτιστος [Pape-1880]

μονό-κτιστος , allein gegründet. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κτιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-πλευρος

μονό-πλευρος [Pape-1880]

μονό-πλευρος , einseitig, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-πλευρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 204.
μονο-κέφαλος

μονο-κέφαλος [Pape-1880]

μονο-κέφαλος , einköpfig, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-κέφαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
μονό-σκηπτρος

μονό-σκηπτρος [Pape-1880]

μονό-σκηπτρος , das Scepter allein führend, allein herrschend, μονοσκήπτροισι δ' ἐν ϑρόνοις , Aesch. Suppl . 369.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-σκηπτρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
μονο-σήμαντος

μονο-σήμαντος [Pape-1880]

μονο-σήμαντος , Phot. bibl . 105, 31, = μονόσημος , Euseb ., von einer Bedeutung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονο-σήμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 205.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Cardenio und Celinde

Cardenio und Celinde

Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon