Suchergebnisse (241 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεραπεύω

θεραπεύω [Pape-1880]

θεραπεύω , ein Diener, dienstbar, dienstwillig sein; Hom . einmal, ... ... . 149, versuche zu dienen, wie es der Augenblick erheischt; καιρόν , die rechte Zeit wahrnehmen, Pol . 11, 5, 2; vgl. Dem . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεραπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1199-1200.
ἀκρίβεια

ἀκρίβεια [Pape-1880]

ἀκρίβεια , ἡ , Genauigkeit, Sorgfalt u. Gründlichkeit in allem Thun ... ... λόγων ἀκρ ., übertriebene Spitzfindigkeit, Antiph . III γ 3; von dem Rechte, τοιαύτας ἀκριβείας ἔχει τὰ δίκαια Is . 7, 17; τὴν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀκρίβεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 81.
ὑβριστής

ὑβριστής [Pape-1880]

ὑβριστής , ὁ , der Gewaltthätige, Uebermüthige, Frevelhafte; Hom . ... ... , Legg . I, 630 b; Ggstz von σώφρων , der über das rechte Maaß, bes. in der Befriedigung seiner Leidenschaften hinausgeht, Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑβριστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1169-1170.
σειραῖος

σειραῖος [Pape-1880]

σειραῖος , am Seile; gew. ἵππος σ ., das Handpferd, ... ... ἔξω τοῠ ζυγοῠ, ὁ δεξιός ; Soph. El . 712; übertr., das rechte von zwei Jochpferden, ὑπὸ σειραίοις ποσὶν ἕλκουσαν τέκνα , Eur. Herc. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σειραῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 868.
παν-τελής

παν-τελής [Pape-1880]

παν-τελής , ές , 1) ganz ... ... ; δάμαρ , die hochgeehrte, d. i. die rechtmäßige und deshalb die vollen Rechte genießende Gattinn, Soph. O. R . 930; μοναρχία , Ant ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-τελής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
ἐπι-δευής

ἐπι-δευής [Pape-1880]

ἐπι-δευής , ές , ep. = ἐπιδεής , ermangelnd, bedürftig, τυροῠ καὶ κρειῶν Od . 4, ... ... , 622, ἵνα μή τι δίκης ἐπιδευὲς ἔχῃσϑα , damit dir Nichts an deinem Rechte mangele, 19, 180.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δευής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 936.
πρός-ειμι [2]

πρός-ειμι [2] [Pape-1880]

πρός-ειμι (s. εἰμί ), daran, ... ... οὐ πρόςεστι , Heracl . 549; ἐπεὰν προςῇ ἡ ὥρη , wenn die rechte Zeit da ist, Her . 4, 30, vulg . προςίῃ ; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 757.
ἀμαριαῖον

ἀμαριαῖον [Pape-1880]

ἀμαριαῖον , ὕδωρ , Wasser eines Grabens, Theophr . ἁμαρτάνω ... ... e; ἡμάρτηται Thuc . 3, 56; ἡμαρτήϑη 2, 65; das Rechte verfehlen in etwas, γνώμης Thuc . 1, 33. 6, 78, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαριαῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
δεξιτερός

δεξιτερός [Pape-1880]

δεξιτερός , poet. = δεξιός , rechts ; das Wort ist ... ... λισσομένη προσέειπε Δία Iliad . 1, 501, δεξιτερή substantivisch = »die Rechte«, statt »die rechte Hand«, vgl. Iliad . 21, 490. 22, 320; einige Male ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιτερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
ἐπι-δέξιος

ἐπι-δέξιος [Pape-1880]

ἐπι-δέξιος , 1) zur Rechten ... ... 6. 19. wie Theocr . 25, 18; πάντα τἀπιδέξια , die ganze rechte Seite, Ar. Av . 1493. – 2) geschickt, gewandt, Aesch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δέξιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 935-936.
ὑπερ-βαίνω

ὑπερ-βαίνω [Pape-1880]

ὑπερ-βαίνω (s. βαίνω ), 1 ... ... τὴν κνήμην ἐπὶ τὰς δεξιὰς πλευράς , den Schenkel über das Pferd weg an die rechte Seite setzen, Xen. Equit . 7, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-βαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1191-1192.
ἐγ-κύκλιος

ἐγ-κύκλιος [Pape-1880]

ἐγ-κύκλιος (ἐγ&# ... ... D. Cass . 71, 32; ἐγκ. δίκαια , die allen Bürgern gemeinsamen Rechte, Dem . 25, 74; das allgemein Gebräuchliche, Gewöhnliche, Dion. Hal ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κύκλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 711.
φιλο-σοφέω

φιλο-σοφέω [Pape-1880]

φιλο-σοφέω , ein φιλόσοφος sein, ... ... φιλοσοφεῖν φιλοσοφίαν, δι' ἧς ἂν μάλιστα ἐνόμιζον παιδευϑῆναι τὰ προςήκοντα , ich meinte das rechte Studium zu treiben, Xen. Mem . 4, 2,25; dem vorangehenden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-σοφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1285-1286.
ἰσο-μοιρέω

ἰσο-μοιρέω [Pape-1880]

ἰσο-μοιρέω , gleichen Theil haben, τινί τινος , mit Einem an Etwas, Is . 1, ... ... 2, 17; τῆς ξυμφορᾶς Thuc . 6, 16; von Gleichheit der Rechte in der Demokratie, 6, 39.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-μοιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
εὐ-τραπελία

εὐ-τραπελία [Pape-1880]

εὐ-τραπελία , ἡ ... ... . 2, 7, 13 Eth. magn . 1, 31 ist sie die rechte Mitte zwischen βωμολοχία u. ἀγροικία, ἣ τὸν ἔχοντα παρέχεται δύνασϑαί τι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τραπελία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
μετα-νάστης

μετα-νάστης [Pape-1880]

μετα-νάστης , ὁ (να ... ... in der Fremde ansiedelt und dort im Vergleich mit dem eingebornen, einheimischen Bürger geringere Rechte besaß; daher mit Geringschätzung gesagt ὡςεί τιν' ἀτίμητον μετανάστην , Il . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μετα-νάστης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 151.
ἐκ-κλησιάζω

ἐκ-κλησιάζω [Pape-1880]

ἐκ-κλησιάζω (Augm. ... ... Volksversammlung sein, darin sprechen; Lys . 13, 73 ἐδίκαζε καὶ ἐξεκλησίαζε , Rechte des Bürgers; περί τινος , in der Versammlung über Etwas berathschlagen, Thuc ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κλησιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 763.
γραμματεῖον

γραμματεῖον [Pape-1880]

γραμματεῖον , τό , Schreibtafel, Plat. Prot . 326 d; ... ... geführt, inwelche der Jüngling, wenn er mündig war, eingeschrieben wurde, um seine bürgerlichen Rechte antreten zu können, Hermann griech. Staatsalterth. §. 123, 5. – Bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γραμματεῖον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 504.
μεγαλο-ψῡχία

μεγαλο-ψῡχία [Pape-1880]

μεγαλο-ψῡχία , ἡ , Großmuth, Seelengröße ... ... , der sie 2, 7 der μικροψυχία u. der χαυνότης als die rechte Mitte entgegensetzt; vgl. S. Emp. adv. phys . 1, 161; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-ψῡχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 108.
δεξιό-σειρος

δεξιό-σειρος [Pape-1880]

δεξιό-σειρος , ἵππος , das ... ... wurden dazu die besten Pferde genommen, weil in der Rennbahn linkshin umgelenkt wurde, das rechte Pferd also den größten Bogen machen mußte; so heißt Ἄρης Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δεξιό-σειρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 547.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon