Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-χθών

περι-χθών [Pape-1880]

... um die Erde gehend, sie umgebend, ὠκεανός , Conj. Brunck's in Philp . 85 (IX, 778, περισχών ), – Il . 19, 362 war eine alte v. l . γέλασσε δὲ πᾶσα περιχϑών , für περὶ χϑών , vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-χθών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 601.
ὑπο-φεύγω

ὑπο-φεύγω [Pape-1880]

... ὑπο-φεύγω (s. φεύγω ), darunter od. heimlich entfliehen, entrinnen, τινά , ... ... Eur. El . 1343; τί , Her . 2, 174, l. d.; Thuc . 3, 97. 4, 28; Plat. Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1238.
ὑπ-αρκτός

ὑπ-αρκτός [Pape-1880]

ὑπ-αρκτός , ... ... ή, όν , adj. verb . von ὑπάρχω , daseiend, existirend, S. Emp . oft; – was zu Grunde liegt oder zu Grunde gelegt werden kann, D. L . 7, 91 aus Posidon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αρκτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1183.
ἀ-βλεννής

ἀ-βλεννής [Pape-1880]

ἀ-βλεννής heißt ein Fisch ῥαφίς bei Athen . VIII, 355 s., schleimlos ( Anoll. L. H . ἄχυμος ).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βλεννής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἐξ-όρνῡμι

ἐξ-όρνῡμι [Pape-1880]

ἐξ-όρνῡμι (s. ὄρνυμι) , daraus aufregen, med . sich aufmachen, ἐξῶρτο l. d. Ap. Rh . 1, 306.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-όρνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 888.
ἐπι-φεύγω

ἐπι-φεύγω [Pape-1880]

ἐπι-φεύγω (s. φεύγω ), nur adj. verb . ἐπιφευκτός , wovor man flieht, Arist. Eth . 9, 14, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-φεύγω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 999.
ὑπο-κλείω

ὑπο-κλείω [Pape-1880]

ὑπο-κλείω (s. κλείω ), fußfällig anrufen, anflehen, als v. l. Aesch. Ag . 69. S. ὑποκλαίω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1220.
εὐ-τραφία

εὐ-τραφία [Pape-1880]

εὐ-τραφία , ἡ , das Wohlgenährtsein, die Stärke, v. l. für εὐτροφία , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τραφία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1103.
εὐ-πιστία

εὐ-πιστία [Pape-1880]

εὐ-πιστία , ἡ , Zuversicht, Vertrauen, Schol. Ap. Rh . 2, 895; bei Acsch . 1, 57 s. L.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-πιστία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
ἀπό-θῡμος

ἀπό-θῡμος [Pape-1880]

ἀπό-θῡμος , muthlos, Plut. cap. ex host. util. p. 273 s. l. für ἀπρόϑυμος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-θῡμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 304.
ἐπι-μέλλω

ἐπι-μέλλω [Pape-1880]

ἐπι-μέλλω (s. μέλλω ), dabei zögern, Sp., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 961-962.
ὑπο-τρίζω

ὑπο-τρίζω [Pape-1880]

ὑπο-τρίζω (s. τρίζω ), leise, sachte schwirren, v. l . für ὑποτρύζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-τρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1236.
δι-ιτικός

δι-ιτικός [Pape-1880]

δι-ιτικός , ή. όν , durchdringlich, v. l . für διικτικός , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ιτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 625.
ἰσ-όμαλος

ἰσ-όμαλος [Pape-1880]

ἰσ-όμαλος , fast gleich, Xen. Ages . 2, 9, l. d . S. ἰσόπαλος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσ-όμαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1265.
δια-σῑγάω

δια-σῑγάω [Pape-1880]

δια-σῑγάω , v. l . bei Pind. Ol. 13, 87, s. διασιωπάω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σῑγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 601.
ἀν-αίσιος

ἀν-αίσιος [Pape-1880]

ἀν-αίσιος , s. L, für ἐναίσιος , Plat. Legg . V, 747 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αίσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 190.
λυκ-εργής

λυκ-εργής [Pape-1880]

λυκ-εργής , ές , v. l . für λυκοεργής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λυκ-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ἄ-γλαυκος

ἄ-γλαυκος [Pape-1880]

ἄ-γλαυκος , f. L. bei Diod, S . 1, 12, für ἔγγλαυκος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-γλαυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 17.
ἁλι-μήδης

ἁλι-μήδης [Pape-1880]

ἁλι-μήδης , v. l . für ἁλιδινής , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλι-μήδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 96.
ζω-γλύφος

ζω-γλύφος [Pape-1880]

ζω-γλύφος , ὁ , v. l . für ζωογλύφος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζω-γλύφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1142.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon