Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Empfehlung

Empfehlung [Georges-1910]

Empfehlung , I) das Empfehlen u. Empfohlensein: commendatio. – suasio ... ... salus. – eine E. bringen, salutem nuntiare: eine herzliche E. sagen, plurimam salutem impertire alci. – Empfehlungsschreiben , litterae commendaticiae (Schreiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfehlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
quittieren

quittieren [Georges-1910]

quittieren , I) den Empfang der Schuld bescheinigen: acceptum alqd testari ... ... mit folg. Akk. u. Infin. – II) etwas aufgeben, s. Lebewohl (sagen einer Sache). – ein Amt qu., auch bl. »quittieren«, munere se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quittieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1908-1909.
Bitterkeit

Bitterkeit [Georges-1910]

Bitterkeit , amaritudo (die Herbheit, herbe Bitterkeit, auch im Tone ... ... u. Feindschaft). – acerbe dictum (bittere Worte). – jmdm. Bit terkeiten sagen, acerbe increpare alqm; acerbius invehi in alqm: jmd. mit B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitterkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 488.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... suam dicere (seine Meinung von der Sache sagen); sententiam suam aperire (seine Meinung enthüllen, offen darlegen): seine Gedanken ... ... audientes perferre (seine Gedanken aussprechen). – sententiam suam dicere (seine Meinung sagen). – aperire sententiam suam (seine Meinung entyüllen, darlegen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
übertrieben

übertrieben [Georges-1910]

übertrieben , immodestus (kein Maß und Ziel haltend z.B. ... ... etsi adiectum aliquid numero sit, magna certe caedes fuit: es ist üb. zu sagen, daß es etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertrieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346-2347.
Christentum

Christentum [Georges-1910]

Christentum , religio Christiana (die christl. Religion übh., spät. ... ... Christianae legis studiosus: sich zum Ch. bekennen, se Christianum esse dicere (sagen, daß man Christ sei); se Christianum esse confiteri (vor dem Richter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Christentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 539-540.
unglaublich

unglaublich [Georges-1910]

unglaublich , incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar ... ... auch mit dem Zus. auditu (zu hören) od. dictu (zu sagen) od. memoratu (zu erzählen); a fide abhorret (es ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
übertreiben

übertreiben [Georges-1910]

übertreiben , I) zu sehr antreiben, ein Tier: vehementer agitare ... ... Wahrheit etwas vergrößern). – veritatem egredi. plus dicere, quam patitur veritas (mehr sagen, als die Wahrheit verträgt). – rem verbis exasperare (etwas schlimmer machen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
praemonstro

praemonstro [Georges-1913]

prae-mōnstro , āvī, ātum, āre, I) gleichs. vorhergehend ... ... te praemonstrante, unter deiner Anleitung, Stat. – II) vorher anzeigen, -sagen, 1) übh., m. folg. Acc. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praemonstro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1862.
einschalten

einschalten [Georges-1910]

einschalten , intercalare (im Kalender einschieben. Tage, Monate etc.). ... ... interponere (dazwischensetzen, z.B. menses; dann = -dazwischen anführen, -sagen). – supplere (ergänzen, was fehlte). – addere in mit Akk ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 700-701.
ungewöhnlich

ungewöhnlich [Georges-1910]

ungewöhnlich , insolitus (ungewohnt, z.B. labor, spectaculum, ... ... .B. apparatus). – das Ungewöhnliche der Sache, novitasrei: etw. Ungewöhnliches sagen, contra morem consuetudinemque loqui. – Adv . insolenter. – egregie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungewöhnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
Lebensgefahr

Lebensgefahr [Georges-1910]

Lebensgefahr , vitae od. mortis od. salutis periculum ... ... mortis casus (Gefahren. die den Tod herbeiführen können). – mit L. (etwas sagen, tun etc.), cum capitis periculo: in L. sein, schweben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
Schmeichelei

Schmeichelei [Georges-1910]

... daß ich dir damit schmeichele, eine Schmeichelei sagen will); dicam enim non reverens assentandi suspicionem (ich sage es, ... ... Sch., assentandi causā; per adulationem od. assentationem: jmdm. Schmeicheleien sagen, alci blanditias dicere; alci blandiri: auf Schmeicheleien hören, adulatoribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
Übertreibung

Übertreibung [Georges-1910]

Übertreibung , a) im Handeln, Benehmen, durch die Adjj. unter ... ... servare, in einer Schrift, in libro: es ist eine Üb., zu sagen, daß etc., nimis violentum est dicere mit folg. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertreibung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2346.
schämen, sich

schämen, sich [Georges-1910]

schämen, sich , pudet me alcis rei od. pudet me ... ... . – man schäme sich! sit pudor!: ich schäme mich, dieses zu sagen, pudore deterreor hoc commemorare. – dessen man sich nicht zu sch. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schämen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2005.
unerschrocken

unerschrocken [Georges-1910]

unerschrocken , impavidus. intrepidus (ohne Ängstlichkeit, ohne Zitternn. Zagen). – indomitusterroribus (von Schrecknissen nichtzuüberwältigend, z.B. animus). – fortis ... ... zeigen, nullo terrore a statu deici posse: un. seine Meinung sagen, fortiter sententiam dicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschrocken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2389-2390.
nachdrücklich

nachdrücklich [Georges-1910]

nachdrücklich , gravis. – fortis (kräftig). – efficax ( ... ... monere; u. bl. alqm monere, ut etc.: n. seine Meinung sagen, fortiter sententiam dicere: n. (in der Rede) hervorheben, praedicare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1738.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... . quispiam, z.B. es möchte etwa einer (einer oder der andere) sagen, dixerit hic aliquis; fortasse quispiam dixerit. – Hat »einer« einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Entschuldigung

Entschuldigung [Georges-1910]

... .B. morbum); in excusationem dicere (zur E. sagen, z.B. haec); deprecari mit Akk. u. Infin. (zur E. im bittenden Tone sagen): einiges zur E. seines Vergehens sagen, pauca pro delicto suo verba facere: eine E. annehmen, gelten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entschuldigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 762-763.
wahrhaft, wahrhaftig

wahrhaft, wahrhaftig [Georges-1910]

wahrhaft, wahrhaftig , I) wahr: verus (mit der Wirklichkeit ... ... praeclarum ac singulare). – II) wahrredend: verax (gewohnt, das Wahre zu sagen, wahrheitsliebend, nicht lügend). – veridĭcus (die Wahrheit sagend, wenn von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wahrhaft, wahrhaftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon