Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lustrum [2]

lustrum [2] [Georges-1913]

... Schlusse ihres Amts für das ganze Volk dargebracht wurde (wobei die drei für den Mars ausersehenen Opfertiere, ein Schwein, Bock ... ... geopfert wurden u. zugleich das gleiche Gelübde für das neue lustrum geleistet wurde, vota in proximum lustrum suscipere, Suet. Aug. 97, 1), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustrum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732-733.
linteus

linteus [Georges-1913]

linteus , a, um (linum), aus Leinwand, leinen, linnen ... ... Leinwand geschriebene Chronik des röm. Volkes, die im Tempel der Iuno Moneta aufbewahrt wurde, Liv. – Nbf. lenteus, wov. subst. lentea, ōrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »linteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 669.
Cyllene

Cyllene [Georges-1913]

Cyllēnē , ēs u. ae, f. (Κυλ&# ... ... , im Nordosten Arkadiens, auf dem, nach dem Mythus, Merkur geboren u. erzogen wurde, dah. ihm heilig, j. Zyria, Plin. 4, 21. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cyllene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1863.
Auktion

Auktion [Georges-1910]

Auktion , auctio (im allg.). – auctio hastae. hasta ... ... blica. hasta censoria (öffentliche Versteigerung von seiten der Obrigkeit, wobei ein Speer aufgesteckt wurde; erstere beide bes. konfiszierter Güter, gemachter Beute u. dgl., letzteres der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
paenula

paenula [Georges-1913]

paenula , ae, f. (φαινόλη ... ... runder Kittel mit einer Kapuze, oben mit einem Loche, durch das der Kopf gesteckt wurde, bes. auf Reisen od. in der Stadt bei sehr kaltem od. nassem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paenula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1436.
Velinus [2]

Velinus [2] [Georges-1913]

2. Velīnus , ī, m., See im Sabinischen, der, jährlich die Täler überschwemmend, vom Konsul Manius Kurius Dentatus abgeleitet wurde, j. Pie di Lugo, auch Lago delle Marmore, lacus Velini, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Velinus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
evincio

evincio [Georges-1913]

ē-vincio , vīnxī, vīnetum, īre, I) gehörig binden, ... ... binis quadrigis evinctus in diversa nitentibus laceratus est, gebunden durch zwei V... zerrissen wurde, Gell. 20, 1, 54: evinctā dextrā, mit gebundenen Händen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
Schimpf

Schimpf [Georges-1910]

Schimpf , ignominia (Verlust od. Schmälerung der bürgerlichen Ehre). – ... ... (Verlust des guten Rufes). – dedecus (Verlust der äußern Achtung u. Würde, Unehre). – probrum (schändliche Handlung u. die daraus erwachsende Schande). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schimpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2029.
purpuro

purpuro [Georges-1913]

purpuro , āvī, ātum, āre (purpura), I) tr., ... ... purpurati nimium ocelli, Mart. Cap. 9. § 918: terra purpurata est, wurde purpurrot gefärbt (vom Blute der Märtyrer), Augustin. serm. 300, 2. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2094.
Journal

Journal [Georges-1910]

Journal , ephemeris, idis, f. (ἐ φημερίς) od ... ... für Einnahmen u. Ausgaben u. alles, was unter den Hausgenossen vorfiel od. getan wurde). – acta diurna, ōrum, n. pl. diurna populi Romani ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Journal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Chryses

Chryses [Georges-1913]

Chrȳsēs , ae, Akk. ēn, m. (Χρύ ... ... Astynome, die von Achilles auf einem Streifzuge geraubt u. dem Agamemnon als Beute zugeteilt wurde, aber wegen der von Apollo ins griech. Heer gesandten Pest dem Vater wieder ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chryses«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
diadema

diadema [Georges-1913]

diadēma , atis, n. (διάδημα ... ... weißdurchwirkte Binde um den Turban (tiara) der Perserkönige; dah. Zeichen der königlichen Würde, das Diadem (rein lat. regium capitis insigne od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diadema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
oborior

oborior [Georges-1913]

ob-orior , ortus sum, orīrī, entstehen, zum Vorschein kommen, sich zeigen, oboriuntur tenebrae, Nep.: obortae sunt subito tenebrae, es wurde mir schwarz vor den Augen, Sen. rhet.: ebenso nox oboritur et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oborior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1257.
Fulvius

Fulvius [Georges-1913]

Fulvius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... Fulvius Flaccus, der als Anhänger des C. Gracchus auf Befehl des Senates getötet wurde, Cic. Cat. 1, 4; de domo 102. Sall. Iug. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Fulvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2871.
vinalis

vinalis [Georges-1913]

vīnālis , e (vinum), zum Weine gehörig, Wein-, ... ... Weinfest, das am 22. April und am 19. August gefeiert wurde, an dem man den neuen Wein kostete und dem Jupiter zum Opfer brachte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3490.
Tarraco

Tarraco [Georges-1913]

Tarraco , ōnis, f., Stadt im Lande der Kosetaner in Hispanien, nach der späterhin der größte Teil dieses Landes Hispania Tarraconensis genannt wurde, j. Tarragona, Mela 2, 6, 5 (2. § 90). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tarraco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3029.
Achates [1]

Achates [1] [Georges-1913]

1. Achātēs , ae, m. (Ἀχάτη&# ... ... 3, 90. Sil. 14, 228, an dessen Ufern zuerst der Achatstein gefunden wurde, Plin. 37, 139. – II) des Äneas treuester ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Achates [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 79-80.
Duilius

Duilius [Georges-1913]

Duīlius ( Duillius , archaist. Duēlius od. ... ... v. Chr. einen Sieg erfocht, zu dessen Andenken die Columna rostrata errichtet wurde, mit einer Inschrift, deren Nachbildung aus der Zeit des Klaudius sich zum Teil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Duilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
Prusias [2]

Prusias [2] [Georges-1913]

2. Prūsiās , ae, m., König von Bithynien, der den ... ... ihn aber später an die Römer auslieferte u. zuletzt von seinem Sohne Nikomedes getötet wurde, Cic. de div. 2, 52. Nep. Hann. 10 sqq. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Prusias [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2052-2053.
Ravenna

Ravenna [Georges-1913]

Ravenna , ae, f., eine Stadt in Gallia cispadana nahe am Adriatischen Meere, die erst bedeutend wurde, als Augustus östlich von ihr einen sicheren Hafen anlegen ließ, noch jetzt Ravenna, Caes. b. c. 1, 5. § 5. Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ravenna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon