Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἐλύω

ἐλύω [Pape-1880]

ἐλύω , winden, krümmen, nur in dem aor . ἐλύσϑην; ῥυμὸς ἐπ ὶ γαῖαν ἐλύσϑη , fuhr gegen die Erde, wurde gegen die Erde gebeugt, Il . 23, 393; sonst nur Partic. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 803.
Rangerhöhung

Rangerhöhung [Georges-1910]

Rangerhöhung , honoris augmentum. – dignitas aucta (erhöhte Würde). – gradus altior (höherer Grad der Würde etc.). – militia honoratior. ordo superior (höherer Grad der Stellung beim Militär). – Rangordnung , im Militärdienst, ordo militandi. – Außerdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rangerhöhung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1913.
Erichthonius

Erichthonius [Georges-1913]

Erichthonius , iī, m. (Εριχθόν ... ... Atthis, König von Athen nach der Vertreibung Amphiktyons, schirrte zuerst ein Viergespann an und wurde deshalb als Fuhrmann unter die Sternbilder versetzt, Verg. georg. 3, 113. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Erichthonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
Prophezeiung

Prophezeiung [Georges-1910]

Prophezeiung , I) die Handlung: praedictio (Vorhersagung übh., z. ... ... das, was prophezeit wird: praedictum (Vorhersagung als Sache). – seine Pr. wurde erfüllt, traf ein, non falsus vates fuit; ab eo praedictum est fore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prophezeiung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
epithalamium

epithalamium [Georges-1913]

epithalamium , iī, n. (επιθαλά ... ... das Brautlied, das meist chorweise vor der Brautkammer (thalamus) abgesungen wurde (hingegen der hymenaeus bei der Heimführung der Braut), Quint. 9, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epithalamium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2439.
thermopolium

thermopolium [Georges-1913]

thermopōlium , iī, n. (Θερμοπώ ... ... in der warmes Getränk (eine Mischung von Wein u. heißem Wasser) verkauft wurde, etwa Restauration, Plaut. Curc. 292; Pseud. 742; rud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermopolium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3107.
decemviratus

decemviratus [Georges-1913]

... das Dezemvirat, a) als Würde (Amt) des decemvir no. I: perpetuus, Liv.: decemviratus ... ... – Plur., Liv. 4, 15, 5. – b) als Würde (Amt) des decemvir no. IV: honore decemviratus excludi, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decemviratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1904.
Pompeiopolis

Pompeiopolis [Georges-1913]

Pompēiopolis , is, Akk. im, f. (Πομ ... ... w. s.) in Cilicien, die von Tigranes zerstört, aber von Pompejus wieder aufgebaut wurde, Mela 1, 13, 2 (1. § 71). Plin. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pompeiopolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767.
comitatensis

comitatensis [Georges-1913]

comitātēnsis , e (comitatus), zur Würde-, zum Amte der comites (Hof- u. Militärchargen, Hofleute) gehörig, Hof-, munus, legio, Cod. Theod.: potestas, Augustin.: fabrica, Hofränke, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294.
mittendarius

mittendarius [Georges-1913]

mittendārius , iī, m. (mittendus v. mitto), der ... ... Sendling, ein Staatsbeamter, der zur Eintreibung der Steuern in die Provinz gesandt wurde, der Kommissar, Cod. Theod. 6, 30, 2 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mittendarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951.
Schneewasser

Schneewasser [Georges-1910]

Schneewasser , aqua nivalis. aqua ex nive resoluta oder di ... ... , auch bl. aqua ex nive (Wasser aus geschmolzenem Schnee, das getrunken wurde). – nives (Schnee als Wasser, z.B. flumen ex nivibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schneewasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2055.
Hohepriester

Hohepriester [Georges-1910]

Hohepriester , sacerdos summus od. maximus. – die Stelle u. Würde des H., das Hohepriesteramt , sacerdotium summum od. maximum. – hohepriesterlich , durch den Genet. sacerdotis summi (z.B. potestas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hohepriester«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1355.
domesticatus

domesticatus [Georges-1913]

domesticātus , ūs, m. (domesticus), die Würde des princeps domesticorum (Oberhofmarschalls), Cassiod. var. 10, 11, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domesticatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2278.
Augustalitas

Augustalitas [Georges-1913]

Augustālitās , ātis, f. (Augustalis), die Würde des Statthalters in Ägypten, Cod. Theod. 13, 11, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Augustalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
exconsulatus

exconsulatus [Georges-1913]

excōnsulātus , ūs, m. (exconsul), die Würde des Exkonsuls, Greg. M. epist. 12, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exconsulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
Siebenmänner

Siebenmänner [Georges-1910]

Siebenmänner , die, septemviri. – die S. betreffend, septemviralis: die Würde der S., septemviratus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siebenmänner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2128.
Meditrina dea

Meditrina dea [Georges-1913]

Meditrīna dea , ae, f., die Heilgöttin, Paul ... ... Oktober der Meditrina zu Ehren gefeierte Fest (an dem zuerst vom neuen Weine libiert wurde), die Meditrinalien, Varro LL. 6, 21. Fast. Maff. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meditrina dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847.
fünfmonatlich

fünfmonatlich [Georges-1910]

fünfmonatlich , quinquemestris; quinque mensium. – quinque menses natus (fünf ... ... quintum mensem agens (im fünften Monate stehend, von Kindern). – die Stadt wurde nach einer s. Belagerung genommen, urbs quinto mense, cum oppugnari coepta est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünfmonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
scaphisterium

scaphisterium [Georges-1913]

scaphistērium , iī, n. (σκαφιστ ... ... Wurfschaufel, mit der das ausgedroschene Getreide auf der Tenne in die Höhe geworfen wurde, um es von der Spreu zu reinigen, Colum. 2, 9, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scaphisterium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2518.
Siegesbericht

Siegesbericht [Georges-1910]

Siegesbericht , litterae od. tabellae victrices. – litterae od. tabellae laureatae (sofern er mit Lorbeeren umwunden wurde; alle = der Bericht als Schreiben, die Siegesdepesche). – victoriae nuntius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegesbericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2130.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon