Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παραῤ-ῥητός

παραῤ-ῥητός [Pape-1880]

... ή, όν , akt., der sich zureden, besänftigen, durch Worte bewegen läßt, δωρητοί τε πέλοντο παραῤῥητοί τ' ... ... , 522; – pass., zu Einem gesprochen, ἀμήχανός ἐσσι παραῤῥητοῖσι πιϑέσϑαι , Zureden, Ermahnungen zu folgen, 13, 726, Schol . παρηγορικοῖς λόγοις , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παραῤ-ῥητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 496.
παρ-αίνεσις

παρ-αίνεσις [Pape-1880]

παρ-αίνεσις , ἡ , das Zureden, die Ermunterung; Aesch. Eum . 677; Eur. Hel . 323; Her . 5, 11; παραίνεσιν ποιεῖσϑαι = παραινέω , Thuc . 2, 88; καὶ ὑπόμνημα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αίνεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
ἐπι-μῡθέομαι

ἐπι-μῡθέομαι [Pape-1880]

ἐπι-μῡθέομαι , dep. med ., zureden, beruhigen, alte v. l . für ἀπομυϑέομαι , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-μῡθέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 964.
παρα-μῡθέομαι

παρα-μῡθέομαι [Pape-1880]

παρα-μῡθέομαι , zureden, um zu ermuntern u. zu trösten, c. inf ., τινί, τοῖς ἄλλοισιν ἐγὼ παραμυϑησαίμην οἴκαδ' ἀποπλείειν , Il . 9, 417; 15, 45; ἄλλο τι φώνει καὶ παραμυϑοῦ μ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-μῡθέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 490.
δια-κελεύομαι

δια-κελεύομαι [Pape-1880]

δια-κελεύομαι (s. κελεύω ), dep. med ., zureden, ermuntern, τινὶ ποιεῖν τι , Her . 1, 36 u. öfter; τοῖς ϑέουσι , d. i. antreiben, Plat. Phaed . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κελεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
παρ-αινετικός

παρ-αινετικός [Pape-1880]

παρ-αινετικός , ή, όν , zum Zureden, Ermuntern, Lehren gehörig, Sext. Emp. adv. Math . 7, 12, öfter, u. a. Sp ., auch im adv .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αινετικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
δια-κελευσμός

δια-κελευσμός [Pape-1880]

δια-κελευσμός , ὁ , das Zureden, Ermuntern , Thuc . 7, 71; – Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-κελευσμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 581.
ἀ-παρά-πειστος

ἀ-παρά-πειστος [Pape-1880]

ἀ-παρά-πειστος , nicht durch Zureden abzubringen, unbestechlich, D. Hal . 8, 61.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρά-πειστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
παρα-πειστικός

παρα-πειστικός [Pape-1880]

παρα-πειστικός , ή, όν , geschickt Jemanden zu beschwatzen, durch listiges Zureden zu gewinnen, ῥήτωρ , Poll . 4, 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-πειστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 493.
ὑπο-φραδμοσύνη

ὑπο-φραδμοσύνη [Pape-1880]

ὑπο-φραδμοσύνη , ἡ , Zureden, Anrathen, im plur. Hes. Th . 658, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-φραδμοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1239.
ἀντι-παρ-ηγορέω

ἀντι-παρ-ηγορέω [Pape-1880]

ἀντι-παρ-ηγορέω , dagegen zureden, trösten, Plut. Consol. ad Apoll. p. 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-παρ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 257.
προ-παρα-μῡθέομαι

προ-παρα-μῡθέομαι [Pape-1880]

προ-παρα-μῡθέομαι , dep. med ., vorher zureden, ermahnen, aor., S. Emp. adv. phys . 1, 293.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-παρα-μῡθέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 738.
προς-εγ-κελεύομαι

προς-εγ-κελεύομαι [Pape-1880]

προς-εγ-κελεύομαι (s. κελεύω ), noch dazu ermuntern, zureden, Plut. Alex . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εγ-κελεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 757.
ago

ago [Georges-1913]

... in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, ... ... , ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... nicht getan); bene hercule exhortaris (du redest gut zu, du hast gut zureden [aber die Sache ist nicht so leicht getan]). – hier ist gut bleiben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Rat

Rat [Georges-1910]

Rat , I) Überdenkung der Gründe und Mittel einer künftigen Handlung: ... ... auf meinen R., me auctore; me suasore od. consuasore (auf mein Zureden); admonitu meo. me monitore (auf meine Ermahnung, Warnung ); me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915-1916.
moneo

moneo [Georges-1913]

moneo , uī, itum, ēre (vgl. memini, mens), ... ... jmdm. etw. anraten, zu etw. raten, mahnen, ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen, res monet, Plaut.: m. allg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 991-993.
raten

raten [Georges-1910]

raten , I) = mutmaßen, erraten, w. s. – jmdm ... ... od. ne u. Konj. od. mit folg. Infin. (zu etwas zureden, mit Anführung von Gründen, und mit Absicht auf Überredung zu etw. raten). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »raten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1916-1917.
bewegen

bewegen [Georges-1910]

... alci, ut etc. (jmd. durch Zureden bewegen, daß er etc.). – sich bewogen fühlen, zu etc., ... ... re: durch jmd. bewogen, alqo auctore (auf jmds. Veranlassung, Zureden etc.); alqo suasore (auf jmds. Anraten); alqo impulsore ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 465-466.
admoneo

admoneo [Georges-1913]

ad-moneo , uī, itum, ēre, jmd. aus Veranlassung an ... ... die dadurch bezweckte Entschließung od. Handlung = jmd. zu etw. ermahnen, zureden, auffordern, veranlassen (Ggstz. deterrere), absol., Plaut.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admoneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 139.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon