Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Maia [2]

Maia [2] [Georges-1913]

Māia , ae, f. (= die Hehre, ... ... sat . 1, 12. § 19; eine von den Plejaden, Cic. Arat. 36. Verg. georg. 1, 225: Maiā genitus, Merkur, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maia [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 773.
cate

cate [Georges-1913]

catē , Adv. (catus), gescheit, mit Einsicht, mit Schlauheit, Plaut. Poen. 131: alqm nosse (erkennen), Plaut. Men. 413: c. tornare alqd, mit Kunstgeschick, Cic. Arat. 304.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1030.
nepa

nepa [Georges-1913]

nepa , ae, f. (nach Festus ein ... ... Cic. de fin. 5, 42: u. als Gestirn, Cic. Arat. u.a. – II) der Krebs, als ... ... Plaut. u. Ser. Samm.: u. als Gestirn, Cic. Arat.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nepa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1140.
digno

digno [Georges-1913]

digno , āvī, ātum, āre (dignus), würdigen, quis ... ... tanto munere digna, Calv. fr.: aeterno cunctas vario de nomine dignant, Cic. Arat.: m. Infin., Pacuv. u. Acc. tr. fr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2157.
odoro

odoro [Georges-1913]

odōro , āvī, ātum, āre (odor), I) riechend-, wohlriechend machen, aëra fumis, Ov.: mella, Colum.: caelum sulfure, Avien. Arat. – II) durch den Geruchsinn wahrnehmen, riechen, canales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1320.
circus

circus [Georges-1913]

circus , ī, m. (κίρκος), ... ... Scip. 1, 15, 2: u. dass. c. candens, Cic. Arat. 248: globus et circi zonaeque, Mart. Cap. 6. § 583. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
culmen

culmen [Georges-1913]

culmen , minis, n. (st. columen v. cello ... ... .: c. montium, Plin.: v. der »Kuppel« des Himmels, Cic. Arat.: v. »Scheitel« des Menschen, c. summum hominis, Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »culmen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1788-1789.
clareo

clareo [Georges-1913]

clāreo , ēre (clarus), I) hell sein, glänzen, Enn. tr. 367: v. Gestirnen, Cic. Arat. 6 u. 107. – II) übtr.: a) geistig ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clareo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
Corona [2]

Corona [2] [Georges-1913]

2. Corōna , ae, f., als Gestirn: A) die nördliche Krone, Cic. Arat. 351. Ov. met. 8, 181. Col. 11, 2, 74 ... ... , 21. – B) die südliche Krone, Caes. German. Arat. 391.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corona [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1702.
propus

propus [Georges-1913]

propūs , podis, m. (πρόπους ... ... vor den Füßen des Sternbildes der Zwillinge befindliche Stern, Schol. ad Germanic. Arat. 146 (von Eyssenh. griech. geschr.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
Saulus

Saulus [Georges-1913]

Saulus , ī, m., Saulus, früherer Name des Apostels Paulus, Prud. dittoch. 190. Arat. act. apost. 1, 709.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Saulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2507.
missor

missor [Georges-1913]

missor , ōris, m. (mitto), der Abschießer, Schütze, Cic. Arat. 84.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947.
auritus

auritus [Georges-1913]

aurītus , a, um (auris), mit Ohren (bes ... ... , ī, m., das Langohr = der Hase, Avien. Arat. 788. – 2) meton.: a) zuhörend, horchend, aufmerksam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 739.
semifer

semifer [Georges-1913]

sēmifer , fera, ferum (semi u. ferus), halbtierisch, ... ... eig.: homines, Mela: pectus Tritonis, Verg.: Capricornus (Gestirn), Cic. Arat. – bes. subst., im Sing. u. Plur., v. den Zentauren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2586.
prosero [1]

prosero [1] [Georges-1913]

1. prō-sero , seruī, sertum, ere, hervorstrecken, proserit Hydra caput, Avien. Arat. 1111: testudo proserit caput (Ggstz. reducit), Veget. mil. 4, 14 extr.: aggeribus caput Alpinis proserit in Celtas (Rhodanus), Sil. 3, 447 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
trituro

trituro [Georges-1913]

trītūro , āre (tritura), dreschen, bos triturans, Vulg. ... ... ein neuer Dreschwagen, Vulg. Isai. 41, 15: quoniam debet in spe qui arat arare et qui triturat, in spe fructus percipiendi, Vulg. 1. Cor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trituro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3232.
Bambyce

Bambyce [Georges-1913]

Bambycē , ēs, f. (Βαμβύκη), die bedeutendste Stadt Cölesyriens, von den Römern Hierapolis gen., j. ... ... . – Dav. Bambycius , a, um, bambyzisch, Avien. Arat. 542 u. 646.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bambyce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 784.
pacatio

pacatio [Georges-1913]

pācātio , ōnis, f. (paco), der Friedensschluß, Friede ... ... strat. praef. p. 2 ed. Deder. – / Schol. ad German. Arat. 146. p. 391, 3 liest Eyssenh. quod hi principes dicantur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1429.
submuto

submuto [Georges-1913]

sub-mūto (summūto), āvī, āre, I) hin und wieder vertauschen, verba pro verbis, Cic. or. 93. – II ... ... wechseln, -tauschen, submutasse et aliam posuisse ursam, Schol. Caes. Germ. Arat. 17. p. 382 Eyss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »submuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2868.
stinguo [2]

stinguo [2] [Georges-1913]

2. stinguo , ere, auslöschen, u. Passiv stinguī, ausgelöscht werden, verlöschen, Lucr. 4, 1090 (1098). Cic. Arat. fr. II. p. 519 ed. Orell.: im Passiv, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stinguo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2802.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon