Suchergebnisse (66 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rapum

rapum [Georges-1913]

rāpum , ī, n. (ῥάπυς), I) ... ... , 7. Ampel. 18, 8. – II) der Wurzelknollen, arboris, Sen. ep. 86, 16 u. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2199.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... Curt.: modius grani sexdecim libras implet, wiegt volle 16 Pf., Plin. – arboris crassitudo quattuor hominum ulnas complectentium implet, Plin. – v. Monde, luna ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
depono

depono [Georges-1913]

dē-pōno , posuī, positum, ere, ab-, herab-, niederstellen ... ... sua caput, Apul.: latus sub lauru, Hor., u. corpora sub ramis arboris altae, Verg.: in acie tertio ordine extremis subsidio deponi, v. den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2059-2060.
auctus [2]

auctus [2] [Georges-1913]

2. auctus , ūs, m. (augeo; vgl. Varr. ... ... ) meton., die durch Wachstum gewordene Größe, Stärke, Fülle, caedere arboris auctum, einen starken Baum, Lucr. 6, 168: nec lorica tenet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 709.
insero [1]

insero [1] [Georges-1913]

1. īn-sero , sēvī, situm, ere, einsäen, einpflanzen ... ... im allg.: pirum bonam in pirum silvaticam, Varro: omne genus surculi omni generi arboris, Colum.: ex arbore in arborem, Varro: sarmentum, Colum. – Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 305-306.
antrum

antrum [Georges-1913]

antrum , ī, n. (ἄντρον), ... ... .: speluncas et antra pro domibus habere, Lact. – dah. übtr., exesae arboris antro, in der Höhlung des usw., Verg.: vehi clauso antro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
ustulo

ustulo [Georges-1913]

ūstulo (ūstilo), āvī, ātum, āre (Demin. v. ūro), I) ein wenig brennen, -anbrennen, sengen, ... ... (wo ustilo): übtr., von der Kälte, verbrennen, gemmas (arboris), angreifen, Priap. 61, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ustulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3321.
palmes

palmes [Georges-1913]

palmes , itis, m. (palma), I) ein Zweig oder Schoß am Weinstocke, der Rebschoß, Verg., Colum. ... ... übh., palmites arborum, Curt. zw. (Vogel palmae): palmes crudus arboris, Lucan.: opaco palmite bacae, Claud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palmes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1449.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... corpus stipiti, Curt.: se appl. od. (medial) bl. applicari trunco (arboris), Iustin. u. Curt.: sudarium ad os, vor den Mund halten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
solidus

solidus [Georges-1913]

solidus , a, um, dicht, derb, gediegen, gedrungen, ... ... dichter Boden, Ov. – β) dichter Körper, finditur in solidum (arboris) cuneis via, Kern, Verg.: Plur. solida, dichte Körper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2709-2710.
commuto

commuto [Georges-1913]

com-mūto , āvī, ātum, āre, umbewegen, I) ... ... die Aussage), Cic. – c. alqm in avem, Hyg.: alqm in speciem arboris eam, unde myrrha fluit, Hyg. – commutata fortuna, Caes.: annona commutatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commuto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1330-1331.
peritus

peritus [Georges-1913]

perītus , a, um (eig. Partic. v. perior ... ... , Lampr.: trium linguarum, Isid.: homines sunt periti non propagandae vitis, nec inoculandae arboris, Apul.: peritior rei navalis, Caes.: caelestium, Tac.: civilium rerum, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1607-1608.
caverna

caverna [Georges-1913]

caverna , ae, f. (cavus), die Höhle, Höhlung ... ... , Cic. u. Lucan.: cavernae vasorum fictilium, Plin.: cavernae arboris od. arborum, Spalten, Höhlen, Gell. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caverna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1050-1051.
cacumen

cacumen [Georges-1913]

cacūmen , minis, n. (vgl. altind. kakúd, Gipfel ... ... Liv.: collis in modum metae in acutum cacumen fastigatus, Liv.: pyramidis, Plin.: arboris, Verg., Quint. u.a.: oleae, Quint.: praeacuta (ramorum) cacumina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cacumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
immergo

immergo [Georges-1913]

im-mergo , mersī, mersum, ere (in u. mergo), ... ... tief hineinstecken, verstecken, manus, Ov.: manum in os leonis, Iustin.: partem arboris terrae, Col. – medial immergi u. refl., se immergere, zB ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69-70.
malitia

malitia [Georges-1913]

malitia , ae, f. (malus, a, um), die schlechte Beschaffenheit; dah. I) die ... ... – II) übtr., die üble, schlechte Beschaffenheit einer Sache, arboris, Unfruchtbarkeit, Pallad.: terrae, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
convello

convello [Georges-1913]

... hostium affixa templis, Val. Max.: alterius (arboris) lentum vimen, Verg. – selten leb. Wesen, convulsi laniatique ... ... Caes.: radices sarculo od. aratro, Plin.: glebam vomere, Catull.: auricomos arboris fetus duro ferro (Ggstz. manu carpere), Verg.: dapes avido dente ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1652-1653.
crepitus

crepitus [Georges-1913]

crepitus , ūs, m. (crepo), v. jedem kurz abgebrochenen ... ... scabellorum crepitu, Suet. – v. berstenden, brechenden usw. Ggstdn., cr. arboris, Plin.: crispans cr. aedificiorum, das wirbelnde Krachen, Plin.: montes duo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1750-1751.
inhabito

inhabito [Georges-1913]

in-habito , āvī, ātum, āre, I) tr. einen ... ... wohnen, in corio asini, Apul.: in ea insula, Dict.: in eius (arboris) ipsa cariosa stipite, Apul.: nix cum cadit, aves caeli ubi inhabitent non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhabito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 270.
medietas

medietas [Georges-1913]

medietās , ātis, f. (medius), I) die Mitte ... ... narium, Lact.: totius loci, Apul. – meton., die Hälfte, arboris, sulci, Pallad.: debiti, Cod. Iust.: hereditatis, Amm.: agro ex medietate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medietas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 843.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon