Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immer

immer [Georges-1910]

... perpetuo (in einem Zuge ununterbrochen, fortwährend). – auf immer, für immer, in omne tempus; in perpetuum; in ... ... est). – wer auch immer, quicumque: wie groß auch immer, quantuscumque: wie auch ... ... singulis ternos dedit libros. Außerdem wird »immer« im Deutschen noch auf mancherlei Weise gebraucht, umeinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
immer noch

immer noch [Georges-1910]

immer noch , etiamnum. – etiamnunc (ein stärkeres etiamnum ... ... wie unser »auch da, auch dann noch«, auf ein gleichzeitiges, meistens im Nebensatz angedeutetes Faktum hin). – geh (immer) noch weiter, immer noch weiter weg! abscede etiamnunc, etiamnunc!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
in

in [Georges-1910]

... advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? im Lateinischen nach Verben u. Adjektiven durch einen ... ... nicht den bloßen Dativ nach sich haben. III) bei Zeitbestimmungen, a) auf die Frage wann? : in mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
mehr

mehr [Georges-1910]

... plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer vergleichend in bezug auf eine geringere Zahl). – complures, complura ... ... plus pecuniae], oder adv., steht ebenf. vergleichend u. geht immer auf die Quantität, bezeichnet alsoeine größere Anzahl, Masse etc. und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1657-1659.
Kind

Kind [Georges-1910]

... I) menschliches Wesen, ohne Rücksicht auf Geschlecht u. Alter, aber mit Rücksicht auf die Eltern, muß im ... ... animi et facultatis habere videatur (in bezug auf Mut u. Fähigkeiten); ex vultibus hominum mores colligere (in bezug auf den Charakter). – II) in Rücksicht auf das Alter, a) im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436-1437.
zwei

zwei [Georges-1910]

... bini (je, jeder, jedem zwei, auch zwei auf einmal; daher immer bei Substantiven, die nur im Plur. gebräuchlich sind, z.B. ... ... geminus (doppelt, z.B. litterā n geminā dicere). – Wenn auf »zwei« folgt »der eine ... der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2855-2856.
utut

utut [Georges-1913]

ut-ut , Adv., wie auch immer, auf welche Weise immer, verumutut res sese habet, pergam turbare porro, Plaut. most. 545: sed utut est, indulge valetudini tuae, *Cic. ep. 16, 18, 1: korresp. mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3339.
zwölf

zwölf [Georges-1910]

zwölf , duodecim. – duodeni (je, jeder, jedem zwölf; dann = zwölf auf einmal, dah. immer bei Substst., die nur im Plur. gebräuchlich sind). – im Jahre 12, anno duodecimo, Nu, mnero 12, duodecimo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwölf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862-2863.
Ferse

Ferse [Georges-1910]

Ferse , calx. – jmdm. auf der F. nachfolgen, alqm vestigiis sequi; dicht, instare od. insistere alcis vestigiis: ich werde ihm immer an den Fersen sein, me sibi ille affixum habebit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ferse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... b) c. opt ., in Beziehung auf die Vergangenheit, eine oftmalige, wiederholte Handlung ausdrückend, so oft als , ... ... cum ἄν u. conj ., die wiederholte Handlung in Beziehung auf die Gegenwart oder ohne alle Rücksicht auf eine bestimmte Zeit auszudrücken; auch ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
häufen

häufen [Georges-1910]

... sceleribus scelera contexere: Wohltaten auf Wohltaten h., beneficia priora posterioribus cumulare: Siege auf Siege h., victorias victoriis cumulare; victoriae victoriam addere. – auf jmd. etw. h., congerere ... ... (die Schuld von etw. auf jmd. bringen, z.B. alle Schuld auf den Patron, omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
occaeco

occaeco [Georges-1913]

occaeco , āvī, ātum, āre (ob u ... ... I) blind machen, blenden, a) eig.: α) für immer: oculos, Cels.: quidam subito occaecati sunt, sind erblindet, Cels. – β) auf einige Zeit, jmd. durch Staub usw. blenden, hostem respersu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occaeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1292.
Silenus

Silenus [Georges-1913]

Sīlēnus , ī, m. (Σειληνός), in der bacchischen Sage der Erzieher u. Begleiter des Bacchus, kahlköpfig, immer betrunken, auf einem Esel reitend usw., Hor. de art. poët. 239. Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Silenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2666.
zwanzig

zwanzig [Georges-1910]

zwanzig , viginti. – viceni (je, jeder, jedem zwanzig, auch zwanzig auf einmal, immer bei Substantiven, die nur im Plur., gebräuchlich sind). – zw, Jahre, ein Zeitraum von zw. Jahren, viginti anni; viceni anni (je zw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zwanzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2853.
accumulo

accumulo [Georges-1913]

... eig.: arenae congeriem, Plin.: auget, addit, accumulat, bildet Haufen auf Haufen (von Geld), Cic. – B) übtr.: 1) ... ... 2) steigernd häufen, erhöhen, steigern, caedem caede, Mord auf Mord häufen, Lucr.: curas, Ov.: acc. inaniter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 70.
abhetzen

abhetzen [Georges-1910]

abhetzen , agitare. exagitare (eig., ein Wild auf der Jagd etc. immer vor sich hertreiben, nicht ruhen noch rasten lassen; übtr. auch Menschen). – insectari et agitare (eig., ein Wild verfolgen u. ihm keine Ruhe lassen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22-23.
immerdar

immerdar [Georges-1910]

immerdar , semper. omni tempore (immer, jederzeit). – in perpetuum. in omne tempus (auf immer).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immerdar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1374.
quicumque

quicumque [Georges-1913]

... sei, Cic.: quācumque potui ratione, placavi, auf jede mögliche Weise, wie ich nur gekonnt, Cic.: quodcumque vellet, ... ... quaecumque loquimur, alles, was nur usw., Cic.: quācumque ratione sanabo, auf jede nur mögliche Weise, Cic.: quocumque modo, unter ... ... ) prägn. = qualiscumque, wie auch immer beschaffen, quaecumque mens illa fuit, Gabinii fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quicumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2156-2157.
einförmig

einförmig [Georges-1910]

einförmig , unīus generis (aus Bestandteilen von einerlei Gattung, z.B. phalanx). – semper eodem modo formatus (immer auf dieselbe Weise gebildet, gleichförmig, z.B. sermo, d. i. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einförmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
semitatim

semitatim [Georges-1913]

sēmitātim , Adv. (semita), fußsteigweise, immer auf Fußsteigen, Titin. com. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semitatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon