Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
avis

avis [Georges-1913]

avis , is, f. (griech. οἰωνός aus * ... ... , Plaut., maiores, Cels.: omnis avis grandis, Cels.: aves grandiores, Cels.: aves parvulae, Lampr.: aves ... ... natant (Ggstz. quae natandi scientiam non habent), Cels.: avis fluminea, Ov.: aves litoreae, Verg.: avis riparia, Suet. fr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764-765.
ales

ales [Georges-1913]

... .), der Vogel (u. zwar von größern Vögeln, während avis der Vogel übh. = alles was Flügel u. Federn hat u. ... ... 10, 43), Cic. u.a. – dah. ales ( wie avis) poet. = Wahrzeichen, Vorbedeutung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ales«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297-298.
pavo

pavo [Georges-1913]

pāvo , ōnis, m. (griech. ταώς = ταϝώς), der Pfau, der der Juno heilige Vogel (Iunonia avis), Varro, Cic. u.a.: sein Fleisch, eine Lieblingsspeise der Römer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pavo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1522.
auca

auca [Georges-1913]

auca , ae, f. (zsgz. aus *avica = avis), a) der Vogel, ›auca, πτηνόν‹, Gloss. – b) insbes. = χήν, die Gans (ital. oca, franz. oie), Avian. apol ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
Vogel

Vogel [Georges-1910]

Vogel , avis (der Vogel; übh. alles, was Flügel u. Federn hat u. ... ... ; dah. auch ein Vogel, aus dessen Fluge man weis. sagte). – avis praepes u. bl. praepes (ein Vogel, aus dessen hohem Flug, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vogel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2572.
ulula

ulula [Georges-1913]

... f. (eig. heulend [sc. avis], v. ululo), der Kauz, das Käuzchen ... ... 55 (u. dazu Serv.). Vulg. Isai. 13, 22: ulula avis, Plin. 30, 118: ulula, bubo (Uhu), Varro LL. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ulula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3289.
Sumpf

Sumpf [Georges-1910]

Sumpf , der, palus, udis, f. – / Sumpf ... ... (z.B. herba, ager, loca, caelum [Luft]: u. bestia, avis). – Sumpfbewohner , incola paludis (v. Frosch). – sumpfig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sumpf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2255.
Fasan

Fasan [Georges-1910]

Fasan , phasianus; (avis) phasiana. – vom F., phasianinus. – Fasanenhaus , aviarium phasianorum. – Fasanenwärter , phasia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fasan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 868.
tarda

tarda [Georges-1913]

tarda , ae, f. (avis), s. tardus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3025.
tardus

tardus [Georges-1913]

tardus , a, um (viell. verwandt mit traho), ... ... Cic.: pecus, Cic.: asellus, iuvenci, Verg.: asinus, Augustin.: iumenta, Sen.: avis (vermutlich) Trappe, Plin.: qui sunt segnes et tardi, Sen.: proci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tardus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3027.
alauda

alauda [Georges-1913]

alauda , ae, f. (ein keltisches Wort, alau-da, ... ... (rein lat. galerita u. cassita), Plin. 11, 121: avis galerita, quae Gallice alauda dicitur, Marc. Emp. 29 in. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
auceps

auceps [Georges-1913]

auceps , cupis, m. (zsgz. aus aviceps von avis u. capio), der Vogelsteller, Vogelfänger, I) eig.: myropolae, aucupes, Plaut.: aucupes, venatores, piscatores, Varr.: hamiotae aucupesque, Varr. fr.: merulis intentus auceps, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 701.
occino

occino [Georges-1913]

occino , cecinī u. cinuī, ere (ob u. ... ... seine Stimme hören lassen, v. Weissagevögeln, si occecinerit avis, Liv. 6, 41, 8: ante consulem haec dicentem corvus voce clarā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1297-1298.
rupfen

rupfen [Georges-1910]

rupfen , jmd., alqm vellicare (jmd. zupfen; dann uneig. mit Worten kneipen, sticheln). – alci pilum evellere (jmdm. ein Haar ausraufen). – einen Vogel r., vellere avem od. plumam avis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rupfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
avipes

avipes [Georges-1913]

avipēs , pedis (avis u. pes), vogelfüßig, schnellfüßig, lepus, Seren. b. Mart. Cap. 5. § 518 u. bei Ter. Maur. 1464.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 764.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: ... ... ], altus, celsus), arbusculae, Varro: ara, Val. Flacc.: Italia, Verg.: avis volat humilis, Verg.: munitio humilior, Caes.: arbores et vites et quae sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
cyaneus

cyaneus [Georges-1913]

cȳaneus , a, um (κυάνεος), I) adi., meerblau, dunkelblau, cyaneo colore avis, Plin.: c. smaragdus, Solin.: nymphae, stagna, Prud. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1859.
avicula

avicula [Georges-1913]

avicula , ae, f. (Demin. v. avis, s. Varr. LL. 8, 79), das Vögelchen, aviculae nidulus, Gell. 2, 29, 2: omnes minutissimae aviculae, Suet. fr. 161. p. 253, 3 R.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »avicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 762.
clivius

clivius [Georges-1913]

clīvius , a, um (nach Bugge N. Jahrb. 1872, ... ... cluo = κωλύω), etwas zu tun verbietend = Unheil vorherverkündend, avis, Plin. 10, 37: auspicia, Paul. ex Fest. 64, 10. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
vernula

vernula [Georges-1913]

vernula , ae, c. (Demin. v. verna), der ... ... – II) übtr., wie vernaculus, im Lande geboren, einheimisch, avis, Rutil.: v. Fischen, einheimisch, d.i. in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vernula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428-3429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon