Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
beleidigen

beleidigen [Georges-1910]

beleidigen , iniuriam alci facere, inferre, iniungere. iniuriā alqm afficere (ein Unrecht zufügen). – offendere (Anstoß geben, gegen die Schicklichkeit verstoßen). – laedere. violare (verletzen = kränken, wehtun). – pungere. mordere (tief verletzen, hart kränken). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 402.
gröblich

gröblich [Georges-1910]

gröblich , Adv. ; z.B. jmd. g. beleidigen, sich g. vergehen an jmd., gravem od. insignem iniuriam alci inferre: sich g. irren, s. irren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gröblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Zartgefühl

Zartgefühl [Georges-1910]

Zartgefühl , verecundia. – pudor (Scham übh.). – aus Z., verecundiā; pudore: voll Z., pudens. – das Z. beleidigen, iniuriam afferre pudori.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zartgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
λῡπέω

λῡπέω [Pape-1880]

λῡπέω , kränken, betrüben, beleidigen, beeinträchtigen; Hes. O . 403; τῶν πημονῶν μάλιστα λυποῦσ' αἳ φανῶσ' αὐϑαίρετοι Soph. O. R . 1231; auch übh. belästigen, Ant . 569. 1070; Ggstz von εὐφραίνειν Eur. Alc . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λῡπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 70.
καθ-υβρίζω

καθ-υβρίζω [Pape-1880]

καθ-υβρίζω , übermüthig, frech behandeln, beleidigen, beschimpfen, mißhandeln; τινός , Soph. O. C . 964 Phil . 1348; τινά, σὲ καὶ τὰ σά Soph. El . 512; πλεῖστα χώραν Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1289.
ἀνθ-υβρίζω

ἀνθ-υβρίζω [Pape-1880]

ἀνθ-υβρίζω , dagegen, gegenseitig mißhandeln, beleidigen, Plut. Pericl . 26, oft; Luc. D. Mar . 3. – Pass., Eur. Phoen . 620.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνθ-υβρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 235.
συν-α-δικέω

συν-α-δικέω [Pape-1880]

συν-α-δικέω , mit od. zugleich Unrecht thun; absol., und τινά , Einem, ihn mit beleidigen; Thuc . 1, 37; Plat. Rep . VI, 496 d; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-α-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 996.
ἀντ-α-δικέω

ἀντ-α-δικέω [Pape-1880]

ἀντ-α-δικέω , dagegen beleidigen, Unrecht vergelten, ἀλλήλους Plat. Theaet . 175 a Crit . 49 b; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-α-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
προ-α-δικέω

προ-α-δικέω [Pape-1880]

προ-α-δικέω , vorher Unrecht thun, beleidigen; Plut. Dion 47; προηδικημένος , Aesch . 3, 133.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-α-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705.
ἐμ-παρ-οινέω

ἐμ-παρ-οινέω [Pape-1880]

ἐμ-παρ-οινέω (s. ... ... Rausche od. wie ein Betrunkener gegen Etwas verstoßen, Einen frech od. schimpflich behandeln, beleidigen, τινί , Luc. D. D . 5, 4; absol. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-παρ-οινέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 810.
προς-α-δικέω

προς-α-δικέω [Pape-1880]

προς-α-δικέω , noch dazu beleidigen od. Unrecht thun, Sp ., wie Ios . u. Heliod . 2, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-α-δικέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 748.
εὐ-α-δίκητος

εὐ-α-δίκητος [Pape-1880]

εὐ-α-δίκητος , der leicht zu beleidigen ist, schwach, Andoc . 4, 15; Luc. Tim . 32.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-α-δίκητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1055.
Ehre

Ehre [Georges-1910]

Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... deiner Rede); pace tuā dixerim u. bl. pace tuā (ohne dich beleidigen zu wollen). – jmdm. od. einer Sache zu Ehren, honoris alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 644-646.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... jmdm. zu nahe treten , alqm offendere (bei jmd. anstoßen, ihn beleidigen); alci iniuriam facere od. inferre (jmdm. ein Unrecht antun). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, ... ... XII tabb. fr. – b) bildl., unangenehm berühren, verletzen, beleidigen, mit Worten usw., res delicatas, Quint.: teneras auriculas mordaci vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.
böse

böse [Georges-1910]

böse , I) in physischer Hinsicht: malus. – b. ... ... noli irasci! – durch kein b. Wort, durch keine b. Miene jmd. beleidigen, non verbo, non vultu alqm offendere: auch wenn irgend ein böses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »böse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 506-507.
ample

ample [Georges-1913]

amplē , Adv. m. Compar. u. Superl. (amplus), ... ... ich schweige lieber, wenn man seine Meinung zurückhält, namentlich um nicht zu beleidigen, Plaut. u. Cic. – β) hoc od. (bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ample«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 396-398.
violo

violo [Georges-1913]

violo , āvī, ātum, āre (vis), gewalttätig behandeln, wehtun ... ... ea sibi non colendi, sed violandi causā appetere, Cic. – oculos, verletzen, beleidigen, Ov.: aures obscoeno sermone, Petron. – körperl. od. moralisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
laedo

laedo [Georges-1913]

... – II) übtr., verletzen, beleidigen, kränken, wehtun, zu nahe treten, beeinträchtigen, schädigen, zuw. auch ... ... Cic.: nullā laesus iniuriā, Cic. – nulli os, niemand ins Gesicht beleidigen, eine Grobheit ins Gesicht sagen, Ter.: fidem, Cic.: famam suam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 537-538.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... alcis caput offendere; alcis caput percutere (mit Absicht). – b) uneig., beleidigen, alqm offendere. – sich vor den Kopf st., caput offendere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon