Suchergebnisse (229 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
paegniarius

paegniarius [Georges-1913]

paegniārius (pēgniārius), iī, m. (παίγνιον), der Aufführer von Waffenspielen, *Suet. Cal. 26, 5 (wo Ihm paegniaris). Corp. inscr. Lat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paegniarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1433-1434.
pugnatorius

pugnatorius [Georges-1913]

pūgnātōrius , a, um (pugnator), die Fechter betreffend, Fechter-, arma, Fechterwaffen, scharfe Waffen (Ggstz. rudes), Suet. Cal. 54, 1: mucro, bildl., Sen. contr. 2. praef. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pugnatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2072.
excogitatus

excogitatus [Georges-1913]

excōgitātus , a, um, PAdi. (v. excogito), ausgesucht, vorzüglich, novus et exc. honos, Suet. Dom. 14, 3: excogitatissimae hostiae, Suet. Cal. 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528.
primipilaris

primipilaris [Georges-1913]

prīmipīlāris , e (primipilus), zum ersten Manipel der Triarier gehörig, ... ... . 2, 11; hist. 2, 22 u. 4, 15. Suet. Cal. 35, 2 u. 38, 2. Spart. Pesc. Nig. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primipilaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1920.
quadrigarius [1]

quadrigarius [1] [Georges-1913]

1. quadrīgārius , a, um (quadriga), zum (wettfahrenden) Viergespanne gehörig, habitus, des Wagenlenkers des Viergespannes, Suet. Cal. 19, 2: pulvis, für die wettfahrenden Pferde, Pelagon. veterin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadrigarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
manipularius

manipularius [Georges-1913]

manipulārius , a, um (manipulus), zum Manipel gehörig, habitus, Kleidung eines gemeinen Soldaten, Suet. Cal. 9: übtr., manip. amicus, ein gewöhnlicher, *Plaut. truc. 4, 4, 27 Sp. – subst., manipulārius, iī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manipularius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 798.
conviperinus

conviperinus [Georges-1913]

convīperīnus (con u. viperinus), a, um, zur ... ... censuimus a te atque a conviperinis tuis (v. deiner Schlangengesellschaft), Lucif. Cal. de non conv. c. haeret. p. 787 B. (Vol. XIII ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviperinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1672-1673.
ducentesimus

ducentesimus [Georges-1913]

ducentēsimus , a, um (ducenti), der zweihundertste; subst., ducentēsima, ae, f. (sc. pars), die ... ... Handels- od. Auktionssteuer, Tac. ann. 2,42: duc. auctionum, Suet. Cal. 16, 3. vgl. centesima.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ducentesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302.
venerabundus

venerabundus [Georges-1913]

venerābundus , a. um (veneror), in Ehrfurcht verharrend, ehrfurchtsvoll, ehrerbietig, Liv. 1, 16, 6; 5, 22, 4 u. 41, 8. Suet. Cal. 15, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venerabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3400.
semiambustus

semiambustus [Georges-1913]

sēmiambūstus , a, um (semi u. amburo), halbverbrannt, cadaver, Suet. Cal. 59, 1: turba, Sil. 2, 681: saxa, Sil. 14, 63.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiambustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
pistrinensis

pistrinensis [Georges-1913]

pīstrīnēnsis , e (pistrinum), zur Stampfmühle gehörig, iumenta, Suet. Cal. 39, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pistrinensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1720.
quadragesimus

quadragesimus [Georges-1913]

quadrāgēsimus , a, um (quadraginta), der vierzigste, ... ... Teil, A) als Abgabe, a) übh., Suet. Cal. 40. – b insbes., als Steuer, Tac. ann. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadragesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2111-2112.
capillamentum

capillamentum [Georges-1913]

capillāmentum , ī, n. (capillus), I) das Haar ... ... insbes., falsches Haar, Perücke, Petr. 100, 5. Suet. Cal. 11, 1. – II) übtr., die feinen Fasern der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
speculatorius

speculatorius [Georges-1913]

speculātōrius , a, um (speculator), a) zum Ausspäher-, Kundschafter ... ... von den speculatores (im Heere) getragen, caliga, Suet. Cal. 52: dies. subst. bl. speculatoria, Tert. de cor. mil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »speculatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2754.
exploratorius

exploratorius [Georges-1913]

explōrātōrius , a, um, zum Aufklären gehörig, -dienlich, corona, als Belohnung für den Aufklärer, Suet. Cal. 45, 1: scapha, navis, Späh-, Aufklärungsschiff (franz. eclaireur), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exploratorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2590.
indignabundus

indignabundus [Georges-1913]

indignābundus , a, um (indignor), seinen Unwillen auslassend, ... ... Liv. 38, 57, 7: m. folg. dir. Rede, Suet. Cal. 35, 3. Gell. 19, 9, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indignabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 196-197.
semiperfectus

semiperfectus [Georges-1913]

sēmiperfectus , a, um (semi u. perficio), I) halbvollendet, Suet. Cal. 21. Ambros. de spir. scto 3, 14. § 18. – II) bildl., halbvollkommen, Apul. Plat. 2, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiperfectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2589.
εὐ-στοχέω

εὐ-στοχέω [Pape-1880]

εὐ-στοχέω , das Ziel glücklich treffen, Luc. cal. non tem. cred . 14; Ggstz ἁμαρτάνειν , Pol . 1, 14, 7; D. Sic . 2, 31; πάσης περιστάσεως , sich in alle Umstände ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-στοχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1099.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
cum [2]

cum [2] [Georges-1913]

2. cum , Praep. m. Abl. (auf Inschrn. ... ... mit, unter, nicht ohne (Ggstz. sine, s. Suet. Cal. 16, 3 legata ex testamento Iuliae Augustae cum fide ac sine calumnia repraesentata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cum [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1797-1800.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Inferno

Inferno

Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.

146 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon