Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Barca [2]

Barca [2] [Georges-1913]

2. Barca , ae, m. (Βάρκα&# ... ... od. der Barciner, familia, factio, Liv.: poet., clades, die Schlacht am Metaurus (i. J. 207 v. Chr.), in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Barca [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 789.
refero

refero [Georges-1913]

re-fero , rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen ... ... referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2261-2265.
repeto

repeto [Georges-1913]

re-peto , īvī u. iī, ītum, ere, I) ... ... suchten hervor, Tac.: somnum, wieder schlafen, Cic.: consuetudinem, Cic.: clades post longam saeculorum seriem repetitae, wiederkehrend, Tac. – Partiz. repetitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
incido [1]

incido [1] [Georges-1913]

1. in-cido , cidī, ere (in u. cado), ... ... incidit, Cels.: cum dolor intus incidit-, Cels.: incidit bellum, Nep.: si qua clades incidisset, Liv.: ne quod periculum incideret, Nep.: incidunt saepe tempora, cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 147-148.
cumulo

cumulo [Georges-1913]

cumulo , āvi, ātum, āre (cumulus), häufen, I ... ... aliud cumularetur nostrae familiae funus (Leiche, Sterbefall), Liv.: cum aliae super alias clades cumularentur, Liv. – b) insbes., häufen = gleichs. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cumulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1803-1804.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... . Max.: excessā unione, nachdem man über die Eins hinausgegangen, Tert.: tantum ea clades novitate et magnitudine excessit, ut etc., ging so über das gewöhnliche Maß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
recens

recens [Georges-1913]

recēns , entis, frisch, neu, jung (Ggstz. ... ... , Verg.: coria r. detracta, Sall. fr.: r. ad Regillum lacum accepta clades, Liv.: r. acceptum vulnus, Tac.: Roma r. condita, Sen.: r ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2216-2217.
expeto

expeto [Georges-1913]

ex-peto , īvī, ītum, ere, I) tr. etwas ... ... 393), suam culpam in mortalem expetere, Plaut.: ut in eum omnes expetant huiusce clades belli, Liv. – insonti mihi illius ira in hanc et maledicta expetent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2583.
aggero [1]

aggero [1] [Georges-1913]

1. ag-gero (ad-gero), āvī, ātum, āre (agger ... ... dictis promissum, Stat.: dah. in Worten vergrößernd darstellen, übertreiben, clades et incendia belli, Sil. – 2) gleichs. mit einem Damme beschütten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 245-246.
Cannae

Cannae [Georges-1913]

Cannae , ārum, f., Flecken Apuliens an der Ostseite des Aufidus ... ... bei Kannä, pugna, Cic., Nep. u. Liv.: calamitas, Cic.: clades, Liv.: victoria, Liv.: exercitus, das bei K. geschlagene, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cannae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 960.
derivo

derivo [Georges-1913]

dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten ... ... ) insbes. ableiten = den Namenhernehmen, hoc fonte derivata clades, Hor. carm. 3, 6, 19. – c) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derivo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2072.
idoneus

idoneus [Georges-1913]

idōneus , a, um, durch seine Eigenschaften zu einer Bestimmung ... ... , fest genug, ICt.: hereditas, eine genügende, ICt.: satis superque idonea clades, alles u. mehr als man von einer N. erwarten kann, eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idoneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 26-27.
populus [1]

populus [1] [Georges-1913]

1. populus , ī, m. ( zu pleo, plēbēs, ... ... defecere ad Poenos hi populi: Atellani, Calatini, Hirpini etc., Liv.: simul Aequos clades prohibuit Bolanis suae gentis populo praesidium ferre, Liv. (s. Drak. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »populus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1782-1783.
opprimo

opprimo [Georges-1913]

opprimo , pressī, pressum, ere (ob u. premo), I ... ... .: oppressi luce, vom Tage überrascht, Hirt. b. G.: alqm ignis, clades opprimit, Liv.: alqm opprimit tantus improviso morbus, Cic.: absol., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opprimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1371-1373.
Verlust

Verlust [Georges-1910]

Verlust , I) das Verlieren: amissio (das Verlorengehen, auch ... ... Aufopferung). – calamitas (ein mit großem Schaden und Verlust verbundenes Unglück). – clades (die Niederlage, sofern der Beteiligte dadurch beträchtlich einbüßt). – der V. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2503-2504.
invicem

invicem [Georges-1913]

invicem u. getrennt in vicem (in u. ... ... 9, 43, 17. – c) auf beiden Seiten, multae inv. clades, Tac.: alitum cantus canumque latratus inv. audiuntur, auf beiden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invicem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 424-425.
Unglück

Unglück [Georges-1910]

Unglück , malum u. Plur. mala (Übel, Unheil, ... ... . bl. casus (unglücklicher Zufall, Unfall, der den einzelnen trifft). – clades. incommodum (Unfall im Kriege, s. »Niederlage« das Nähere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unglück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2403.
glomero

glomero [Georges-1913]

glomero , āvī, ātum, āre (glomus), zu einem Knäuel ... ... Lebl.: tempestatem, Verg.: parvos ignis glomeratus in orbes, Manil.: übtr., clades saeclis glomerata, Cic. poët.: fas et nefas, Prud. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »glomero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2943.
specula [1]

specula [1] [Georges-1913]

1. spēcula , ae, f. (Demin. v. spes), die kleine Hoffnung, der Strahl ( ... ... 5: cassae speculae renuntias fortiter, Apul met. 6, 5: tenui speculā sclabar clades ultimas, Apul. met. 10, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specula [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2752.
Lollius

Lollius [Georges-1913]

Lollius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... – Dav. Lolliānus , a, um, lollianisch, des Lollius, clades (s. oben), Tac. u. Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lollius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 696.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Klingemann, August

Die Nachtwachen des Bonaventura

Die Nachtwachen des Bonaventura

Erst 1987 belegte eine in Amsterdam gefundene Handschrift Klingemann als Autor dieses vielbeachteten und hochgeschätzten Textes. In sechzehn Nachtwachen erlebt »Kreuzgang«, der als Findelkind in einem solchen gefunden und seither so genannt wird, die »absolute Verworrenheit« der Menschen und erkennt: »Eins ist nur möglich: entweder stehen die Menschen verkehrt, oder ich. Wenn die Stimmenmehrheit hier entscheiden soll, so bin ich rein verloren.«

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon