Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
controversia

controversia [Georges-1913]

contrōversia , ae, f. (controversus), I) die ... ... Sergius Fidenas, Liv.: agrum, qui in controversia erat, obtinebat, Liv. – controversia est m. folg. Acc. ... ... controversiam, Cic.: oritur quaedam in callibus controversia pastorum, Cic.: orta est inter eos de principatu c., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1638-1640.
streitig

streitig [Georges-1910]

... dubius (zweifelhaft); verb. dubius controversusque. – streitig sein, in controversia od. in disceptatione versari. – die Sache ist noch streitig, ... ... adduci od. deduci; in disceptationem vocari: st. bleiben, in controversia relinqui. – II) streitend, z.B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
syntaxis

syntaxis [Georges-1913]

syntaxis = controversia, Suet. de gramm. et rhet. 25. p. 123, 1 Reiff.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syntaxis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
legitimus

legitimus [Georges-1913]

lēgitimus (arch. legitumus), a, um (lex), I) durch die Gesetze bestimmt, -verordnet, gesetzmäßig, rechtmäßig, dies, controversia, impedimentum, hora, potestas, Cic.: aetas, Liv.: poena, Nep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »legitimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 605-606.
perparvus

perparvus [Georges-1913]

per-parvus , a, um, sehr klein, semina, ... ... Cic.: insula, Plin.: cubiculum, Suet.: manus (Mannschaft), Vulcat. Gallic.: controversia, culpa, Cic. – neutr. subst., perparvum (sehr wenig, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perparvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1624.
Mulvianus

Mulvianus [Georges-1913]

Mulviānus , a, um, zu Mulvius gehörig, mulvianisch, controversia M., Prozeß gegen Mulvius (wahrsch. einen Geschäftsträger der Staatspächter, zu deren Geschäftskreis die Güter der Terentia gehörten), Cic. ad Att. 2, 15, 4. – strutheis cotonea insita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mulvianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1049.
unstreitig

unstreitig [Georges-1910]

unstreitig , sine controversia. sine ulla controversia (ohne Widerspruch). – certo. sine dubio (gewiß, ohne Zweifel, bezeichnen die Gewißheit der Überzeugung des Erkennenden). – hand dubie. certe (unfehlbar, zuverlässig, bezeichnen die Gewißheit der erkannten Sache) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstreitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
Wortstreit

Wortstreit [Georges-1910]

Wortstreit , I) Streit um ein Wort oder um Worte: verbi oder nominis controversia (als Streitfrage über ein Wort). – verborum discordia (als Uneinigkeit über Worte). – einen W. haben, de verbis litigare; de verbo od. de verbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wortstreit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2741.
amphidoxus

amphidoxus [Georges-1913]

amphidoxus , a, um (ἀμφίδοξος), zweideutig, doppelsinnig, sententiae, Isid. 2, 21, 26: controversia, Aur. Augustin. de rhet. 20 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphidoxus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
iudiciarius

iudiciarius [Georges-1913]

iūdiciārius , a, um (iudicium), I) zum Gerichte gehörig, gerichtlich, Gerichts-, controversia, Gerichtsstreit (= Streit über das gerichtliche Verfahren), Cic. II. Verr. 1, 5: quaestus, Cic. Clu. 72: lex, Gesetz in betreff des Gerichtsstandes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudiciarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
complexivus

complexivus [Georges-1913]

complexīvus , a, um (complector), a) als rhet. t. t. = zusammenfassend, controversia, Fortunat. art. rhet. 1, 28. p. 101, 26 H. – b) als gramm. t. t.: zur Verbindung dienend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
Streitfrage

Streitfrage [Georges-1910]

Streitfrage , quaestio. res controversa. controversia. disceptatio (s. Streit). – causa (bestimmte Streitfrage). – Bei Cicero auch häufig umschrieben durch: quod cadit in controversiam od. in disceptationem. – die St. ist, agitur de etc. (d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
scholasticus

scholasticus [Georges-1913]

scholasticus (scolasticus), a, um (σχολασ ... ... adi.: lex, in der Schule gebräuchliches, Plin. ep.: materia, Quint.: controversia, in den Rhetorenschulen verhandelt, Quint.: declamatio, Gell.: pragmata schol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scholasticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2526.
Streitkolben

Streitkolben [Georges-1910]

Streitkolben , etwa clava. – Streitkräfte , -macht , ... ... quo in acie utor (Kampfroß, Schlachtroß). – Streitsache , res controversa; controversia; causa; res. – Streitschrift , libellus. – Streitsucht , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitkolben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
persuasorius

persuasorius [Georges-1913]

persuāsōrius , a, um (persuadeo), zur Überzeugung führend, controversia, Iul. Vict. art. 3. § 5. p. 202, 14 B.: außerdem Interpr. Orig. in Matth. 47.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persuasorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1648.
contraversia

contraversia [Georges-1913]

contrāversia , s. contrōversia a. E. /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraversia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1636.
Streithandel

Streithandel [Georges-1910]

Streithandel , controversia. – lis (Prozeß).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streithandel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
coniecturalis

coniecturalis [Georges-1913]

coniectūrālis , e (coniectura), auf Vermutung (Mutmaßung) beruhend, von ... ... ) ausgehend, mutmaßlich, Konjektural-, ars medicina, Cels.: in der Rhetorik, controversia, Cic.: causa, Cic.: quaestio, Sen. rhet.: status, Quint.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniecturalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1482.
controversiola

controversiola [Georges-1913]

contrōversiola , ae, f. (Demin. v. controversia), der kleine Streit, Hier. in Ruf. 1, 30. Diom. 326, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »controversiola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1640.
Widerrede, ohne

Widerrede, ohne [Georges-1910]

Widerrede, ohne , nullo obloquente od. recusante (ohne jmds. Widerspruch). – sine controversia (ohne Streit). – prompto animo. libenter (willig, gern). – haud od. non gravate (ohne Schwierigkeiten zu machen, ohne Weigerung, ohne viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerrede, ohne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon