Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Witz

Witz [Georges-1910]

Witz , ingenii acumen, auch bl. acumen (natürlicher Scharfsinn ... ... die Stachelrede, der Spottwitz). – sal, auch im Plur. sales (das Feine, Pikante, Beißende im Scherzen, im Witze, seiner Spott); verb. sal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Witz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2721-2722.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

... das Rundkleid, die franz. robe ronde, das feine weiße, mit geschlitzten Halbärmeln versehene Staatskleid der röm. Damen, eig. die gewöhnliche bis über das Knie gehende Tunika, aber durch eine ... ... Falbel od. Garnierung bis zu den Knöcheln verlängert, so daß man nur die Fußspitzen zu sehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
scobis

scobis [Georges-1913]

scobis , is, f. (scabo), alles Feine od. Kleine, was beim Feilen, Sägen, Raspeln, Bohren abfällt, der Feilstaub, die Raspelspäne, Sägespäne, das Sägemehl, Bohrmehl, Cels. u. Colum.: scobis aeris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scobis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
lauten

lauten [Georges-1910]

lauten; z.B. das lautet gut, schön, oratio honesta est: die Worte lauten ... ... der Brief lautet also, epistula his verbis scripta est: feine Rede lautete so, ita verba fecit: wie das Gesetz lautet: ut ait lex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554.
elegantia

elegantia [Georges-1913]

... ) übh., die Feinheit, der feine Geschmack, das feine-, geschmackvolle Äußere od. Auftreten, der feine Anstand, in bezug auf Pers.u. pers. Eigenschaften, verb ... ... Gell. 19, 4, 1: vocum verborumque elegantias sectari, feine Wahl in Worten u. Ausdrücken, Gell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elegantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2379-2380.
urbanitas

urbanitas [Georges-1913]

... f. (urbanus), I) das Stadtleben, bes. das Leben in Rom, desideria ... ... die städtische Weise, a) das städtische Wesen, feine Benehmen, die ... ... die Feinheit im Witze, Scherze, der feine Witz, feine Scherz od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urbanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3311-3312.
calliditas

calliditas [Georges-1913]

calliditās , ātis, f. (callidus), die Eigenschaft des callidus, das Gewitztsein, die praktische Lebensklugheit, im guten Sinne der feine, richtige Blick, die geistige Gewandtheit, im üblen Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932-933.
compositura

compositura [Georges-1913]

compositūra , ae, f. (compono), I) die Zusammenfügung ... ... . 22, 3. – II) die Zusammensetzung in gehöriger Form; meton. = das feine Gewebe, turbare composituras (oculorom), Lucr. 4, 326 (303).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364.
φίλ-αβρος

φίλ-αβρος [Pape-1880]

φίλ-αβρος , das Zarte, Feine liebend, Heliod .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φίλ-αβρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
naris

naris [Georges-1913]

... B) insbes., die Nase als Glied, mit dem das feine Urteil, der Spott, der Zorn ausgedrückt wird (naribus derisus, ... ... u. Phaedr.: acutae nares, eine feine Nase, Hor.: naribus uti, Spötterei anbringen, spotten, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1091-1092.
argutiae

argutiae [Georges-1913]

... die äußern Sinne fällt, argutiae vultus, der feine, die individuellen Lebensäußerungen wiedergebende Ausdruck des Gesichts, Plin.: operum (der ... ... Reden, Plaut. – II) geistig, a) im guten Sinne, das Geistreiche, Sinnreiche, Scharfsinnige der Rede, die feine, scharfe Zeichnung durch die Rede, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argutiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 567-568.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

... Menschenliebe, Menschenfreundlichkeit, Leutseligkeit, das liebreiche Wesen, die Freundlichkeit im Umgange ... ... , Cic. – b) (als Folge der höheren Bildung) der feine Geschmack, das feinere Gefühl für Anstand und Schicklichkeit, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
insinuo

insinuo [Georges-1913]

... . 9, 5. – II) in das Innere von etwas, tief in etwas gelangen-, eindringen lassen, A ... ... befreundet werden, Suet. – se in sermonem hominum, sich auf eine feine Art einlassen, Cic.: se ad causam, sich den Weg zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insinuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 313-314.
facetia

facetia [Georges-1913]

... , f. (facetus), I) Sing., das Drollige, der Scherz, Witz, die ... ... apol. 56. – II) Plur., facētiae, ārum, f., feine-, witzige-, drollige Einfalle, der drollige Witz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facetia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2655.
puerulus

puerulus [Georges-1913]

... puer), der kleine Knabe, das Knäblein, Servius Tullius, etiamtum puerulus, Val. Max. 1 ... ... 12, 5: u. verächtl., omnium deliciarum atque omnium artium pueruli, feine, geschniegelte u. gebügelte Bürschchen, Cic. Rosc. Am. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »puerulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2069.
Macht

Macht [Georges-1910]

... (Tunlichkeit zu etw., s. »Gelegenheit« das Nähere). – vis. vires (die Kraft, Gewalt einer ... ... besteht im Fußvolk, Nervii quidquid possunt pedestribus valent copiis: feine ganze M. aufs Spiel setzen, universas copias bellorum discrimini obicere: im Vertrauen auf feine (große) M., fretus numero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
arena

arena [Georges-1913]

... Suet. Cal. 53, 2. – B) insbes., der feine Mörtel zum Abputz der Wände, Vitr.: caelum imum camerae arenā ... ... : postquam inter arenas radices quoque et herbae defecerant, Sen. – 2) das Meeresufer, Gestade, die Küste, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 556-557.
tenuis

tenuis [Georges-1913]

... tenuissimum, Colum. – subst., tenue, is, n., das Feine (Ggstz. comprehensibile), Lact. 7, 4, 12: animus ... ... . 11, 3, 32. – B) bildl.: a) (das Bild vom dünn und einfach gesponnenen Faden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3065-3066.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ὀξύς), gelu ... ... Schärfe, a) von den innern Sinnen, nares, scharfe (feine) Nase = scharfe Beobachtungsgabe, Hor.: aures, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
mundus [1]

mundus [1] [Georges-1913]

... (sowohl v. etwas Schlimmem, das einem bevorsteht, als von etwas Angenehmem, das man zu erwarten hat), Enn. fr. u. Komik.; vgl. ... ... . καθάριος, homo, Cic.: Menander, Prop.: cultus iusto mundior, zu feine Kleidung, Liv. – poet., loca navibus munda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Arnim, Bettina von

Märchen

Märchen

Die Ausgabe enthält drei frühe Märchen, die die Autorin 1808 zur Veröffentlichung in Achim von Arnims »Trösteinsamkeit« schrieb. Aus der Publikation wurde gut 100 Jahre lang nichts, aber aus Elisabeth Brentano wurde 1811 Bettina von Arnim. »Der Königssohn« »Hans ohne Bart« »Die blinde Königstochter« Das vierte Märchen schrieb von Arnim 1844-1848, Jahre nach dem Tode ihres Mannes 1831, gemeinsam mit ihrer jüngsten Tochter Gisela. »Das Leben der Hochgräfin Gritta von Rattenzuhausbeiuns«

116 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon