Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
δι-αίρω

δι-αίρω [Pape-1880]

δι-αίρω (s. αἴρω ), 1) aufheben, erheben; ἄνω τὸν αὐχένα Xen. de re equ. 10, 3. – Med ., sich erheben, πρὸς τὴν τῶν ὄντων ϑέαν Arist. mund . 1; βακτηρίαν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 580.
δί-εσις

δί-εσις [Pape-1880]

δί-εσις , ἡ , 1) das Durchlassen, -stecken; Hippocr.; Arist. gen. anim . 1, 15; dah. Ggstz von σύλληψις , das Loslassen, Plut. Artax . 3. – 2) das Anfeuchten, Auflösen in Flüssigem, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
δι-είρω

δι-είρω [Pape-1880]

δι-είρω , 1) durchreihen, durchstecken; διειρκότες ( v. l . διῃρκότες) τὰς χεῖρας διὰ τῶν κανδύων Xen. Cyr . 8, 3, 10; διὰ τῶν ὀδόντων τοὺς δακτύλους Luc. Tox . 43; Pherecyd . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-είρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 618.
δι-αμάω

δι-αμάω [Pape-1880]

δι-αμάω (s. ἀμάω ), durchmähen, durchschneiden , durchstoßen, durchhauen. Hom . ἀντικρὺ δὲ παραὶ λαπἀρην διάμησε χιτῶνα | ἔγχος Iliad . 8, 359. 7, 253. Vgl. ἀπαμάω, ἐπαμάω, καταμάω . – Folgende: ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
δι-ετής

δι-ετής [Pape-1880]

δι-ετής , ές , oder nach Choerob. B. A . 1375 διέτης , wie bei Her . steht; bei Is . u. Dem . ἐπὶ δίετες , bei Harpocr . ἐπιδιετές; zweijährig ; χρόνος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ετής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622.
δί-ειμι

δί-ειμι [Pape-1880]

δί-ειμι (s. εἶμι ), 1) hindurchgehen; τὸν δρόμον Plat. Ax . 370 e; δι' αὐτῶν μέσων Thuc . 4, 78; absolut, Ar. Ach . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ειμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617.
δι-ᾴττω

δι-ᾴττω [Pape-1880]

δι-ᾴττω , att. = διαΐσσω , durchstürmen, durcheilen; Λύκια ὄρη Soph. O. R . 208; vom Schmerz, σπασμὸς διῇξε πλευρῶν Tr . 1073; durchdringen, ἀχὼ – ἄντρων μυχόν Aesch. Prom . 133 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾴττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 608.
δι-ήρης

δι-ήρης [Pape-1880]

δι-ήρης , ες , zwiefach verbunden; – a) ἡ διήρης , sc . ναῦς , Zweiruderer. mit zwei Reihen Ruderbänken, VLL., Sp . – b) τὸ διῆρες μελάϑρων , Eur. Phoen . 90, vom Obergeschosse ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ήρης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δί-οιδα

δί-οιδα [Pape-1880]

δί-οιδα (s. οἶδα ), durch u. durch kennen, genau wissen; Soph. O. C . 296; Eur. Med . 518; Ar. Nubb . 168; Plat. Legg . I, 826 a; dah. = unterscheiden ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οιδα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δι-άημι

δι-άημι [Pape-1880]

δι-άημι (s. ἄημι ), durchwehen ; Odyss . 5, 478. 19, 440 ϑάμνους –. τοὺς (λόχμῃ –. τὴν) μὲν ἄρ' οὔτ' ἀνέμων διάη μένος ὑγρὸν ἀέντων , var. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-άημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 578.
δι-οράω

δι-οράω [Pape-1880]

δι-οράω (s. ὁράω) , durch etwas sehen; Xen. An . 5, 2, 30; eigtl. = durchschimmern sehen, durchsehen; Plut. Crass . 25; gew. durchschauen, genau erkennen, τὸ ἀληϑές Plat. Parm . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δι-ηθέω

δι-ηθέω [Pape-1880]

δι-ηθέω , durchseihen, durchschlagen; Plat. Soph . 226 b; Arist. meteor . 2, 2; οἴνῳ , mit Wein ausspülen, Her . 2, 86, der es 2, 93 auch intrans. braucht, διηϑέοντος τοῦ ὕδατος ἐκ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 623.
δί-οδος

δί-οδος [Pape-1880]

δί-οδος , ἡ , der Weg durch etwas, Durchgang, Uebergang; Her . 7, 201. 9, 99; Thuc . 2, 4 u. A.; das Durchgehen, ἄστρων , der Wandel, Aesch. Prom . 1052; δίοδόν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 632.
δί-οπος [2]

δί-οπος [2] [Pape-1880]

δί-οπος ( διέπω), ὁ , Gebieter, Befehlshaber; βασιλῆς Aesch. Pers . 44; στρατιᾶς Eur. Rhes . 741; in sp. Prosa, καὶ ἐπιστάτης Plut. Rom . 6. Bei Hippocr . = Schiffsaufseher, Supercargo, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-οπος [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 634.
δί-αρμα

δί-αρμα [Pape-1880]

δί-αρμα , τό , 1) die Erhebung des Styls, Longin. 12, 1; Plut ., der es mit ὄγκος vrbdt, Aristoph. et Men. comp . 1; τῆς ψυχῆς , D. L . 9, 5 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-αρμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
δι-ηχέω

δι-ηχέω [Pape-1880]

δι-ηχέω , den Schall durchlassen, Plut plac. phil . 4. 16; dah. = ein Gerücht weiter verbreiten, ἡ Ἑλλὰς διήχει τὸ μέγεϑος τοῦ κατορϑώματος Plut. Timol . 21.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ηχέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 624.
δί-ειμι [2]

δί-ειμι [2] [Pape-1880]

δί-ειμι (s. εἰμί ) fortwährend sein, VLL.; sonst nur διέσει σκοπούμενος Xen. Mem . 2, 1, 24, wo man διοίσει ändern will.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ειμι [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 617-618.
δί-ερως

δί-ερως [Pape-1880]

δί-ερως , ωτος, = δικέραιος , Arist. H. A . 2, 1; Pan, H. h . 18 2; En. ad . 261 (IX, 142); der Bock, Agath . 29 (VI, 32).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-ερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 628.
δί-παις

δί-παις [Pape-1880]

δί-παις , παιδος , zwei Kinder habend, Βῆλος , Aesch. Suppl . 314; aber ϑρῆνος δ ., der von zwei Kindern ausgeht, Choeph . 331.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δί-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 639.
δι-εχής

δι-εχής [Pape-1880]

δι-εχής , ές , auseinander gehalten, getrennt, Ggstz συνεχής , Plut. Consol. Apoll. p. 353.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-εχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 622-623.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon